• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Gehalt nach den ersten Jahren
« 1 ... 3 4 5 6 7 ... 12 »
 
Antworten

 
Gehalt nach den ersten Jahren
Gast
Unregistered
 
#41
30.01.2021, 22:20
(30.01.2021, 11:46)Gast schrieb:  Verstehe ich nicht. 
Als Partner muss ich mir den Schreibtisch selbst kaufen, zahle aber keine Mehrwertsteuer. 
Als Angestellter zahle ich nichts für den Büroschreibtisch. Den bezahlt mein AG.

Du versteht anscheinend so einiges nicht, ist aber bei den meisten Juristen so. Er zahlt die Sachen brutto, das heißt erstens, das Einkommen wurde noch nicht versteuert, und nein nicht MEHRWERTSTEUER, sondern Einkommenssteuer, also knapp 40% günstiger beim Höchststeuersatz. Klar Mehrwertsteuer muss er auch nicht zahlen, doppelt gut. Du als midwit Angestellter kannst natürlich alles schön von deinem bereits versteuertem Einkommen zahlen. LolLolLol
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#42
30.01.2021, 22:25
(30.01.2021, 19:55)Gast schrieb:  
(30.01.2021, 18:38)Gast schrieb:  
(30.01.2021, 15:08)Gast schrieb:  
(30.01.2021, 14:55)Gast schrieb:  
(30.01.2021, 13:56)Gast schrieb:  Im 6 Berufsjahr: ca. 260.000 fix + Bonus zwischen 100-150 K.

US-Kanzlei. 
Muss mir aber langsam Gedanken machen, wie es weiter gehen soll, Partner wird hier fast niemand.

260.000 fix im 6. Jahr als Angestellter? Ich weiß ja nicht...
 ;) ist erfunden


Woher willst du das wissen ? 
Mir fällt zumindest eine Kanzlei ein, die ihre Zahlen nicht veröffentlicht hat und bei der ich es mir auch bei dem Pro Kopf Umsatz vorstellen könnte.


Eine Kanzlei, die hinter dem Berg hält, dass sie im 6. Jahr über eine Viertelmillion Gehalt fix bezahlt? Das würde mich sehr wundern.


Dann schau mal bei Juve welche US-Kanzlei die Gehaltssteigerung nicht veröffentlicht ...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#43
30.01.2021, 22:58
(30.01.2021, 22:20)Gast schrieb:  
(30.01.2021, 11:46)Gast schrieb:  Verstehe ich nicht. 
Als Partner muss ich mir den Schreibtisch selbst kaufen, zahle aber keine Mehrwertsteuer. 
Als Angestellter zahle ich nichts für den Büroschreibtisch. Den bezahlt mein AG.

Du versteht anscheinend so einiges nicht, ist aber bei den meisten Juristen so. Er zahlt die Sachen brutto, das heißt erstens, das Einkommen wurde noch nicht versteuert, und nein nicht MEHRWERTSTEUER, sondern Einkommenssteuer, also knapp 40% günstiger beim Höchststeuersatz. Klar Mehrwertsteuer muss er auch nicht zahlen, doppelt gut. Du als midwit Angestellter kannst natürlich alles schön von deinem bereits versteuertem Einkommen zahlen. LolLolLol

Der Vorteil im Vergleich zu schlicht gar nicht kaufen, weil es vom AG gestellt wird, erschließt sich trotzdem nicht.
Zitieren
Max
Unregistered
 
#44
31.01.2021, 09:51
In den ersten drei Jahren folgende Entwicklung:

53000
56000
59000
(Unternehmen)
Zitieren
Gastigastigasti
Unregistered
 
#45
31.01.2021, 12:44
Ebenfalls Unternehmen 
1. Jahr 60.000
2. Jahr 70.000 
3. Jahr 83.000, jetzt erst in der nach Tarif richtigen Stufe (plus voraussichtlich 12.000 Bonus)
Ab jetzt gibt's dann nur noch Erhöhungen etwas über Inflation.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#46
31.01.2021, 15:49
(31.01.2021, 12:44)Gastigastigasti schrieb:  Ebenfalls Unternehmen 
1. Jahr 60.000
2. Jahr 70.000 
3. Jahr 83.000, jetzt erst in der nach Tarif richtigen Stufe (plus voraussichtlich 12.000 Bonus)
Ab jetzt gibt's dann nur noch Erhöhungen etwas über Inflation.


Ist in das Jahresgehalt schon das 13. Gehalt eingerechnet oder kommt das auch noch on top?
Zitieren
Gastigastigasti
Unregistered
 
#47
31.01.2021, 23:39
(31.01.2021, 15:49)Gast schrieb:  
(31.01.2021, 12:44)Gastigastigasti schrieb:  Ebenfalls Unternehmen 
1. Jahr 60.000
2. Jahr 70.000 
3. Jahr 83.000, jetzt erst in der nach Tarif richtigen Stufe (plus voraussichtlich 12.000 Bonus)
Ab jetzt gibt's dann nur noch Erhöhungen etwas über Inflation.


Ist in das Jahresgehalt schon das 13. Gehalt eingerechnet oder kommt das auch noch on top?

Da ist alles drin außer bAV, VL, Zuschüsse für Nahverkehr, Essen etc.
Zitieren
GAST 43
Unregistered
 
#48
01.02.2021, 13:37
seit 2018 selbstständig. im Jahr 2020 310.000 vor Steuern
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#49
01.02.2021, 14:20
(01.02.2021, 13:37)GAST 43 schrieb:  seit 2018 selbstständig. im Jahr 2020 310.000 vor Steuern


Rechtsgebiet?
Zitieren
GAST 43
Unregistered
 
#50
01.02.2021, 15:12
ErbrechtGast
(01.02.2021, 13:37)GAST 43 schrieb:  seit 2018 selbstständig. im Jahr 2020 310.000 vor Steuern


Rechtsgebiet?


ausschließlich Erbrecht
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 3 4 5 6 7 ... 12 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus