• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Zeugnis selber schreiben
1 2 »
Antworten

 
Zeugnis selber schreiben
Gast
Unregistered
 
#1
29.01.2021, 11:31
Habt ihr Erfahrung mit dem Schreiben von Zeugnissen als RA bzw. Syndikus?

Was sollte unbedingt drin stehen und was am besten nicht?

Es soll ja immer helfen ein Zeugnis vorab zu formulieren und dem ARbeitgeber vorzulegen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
29.01.2021, 12:12
(29.01.2021, 11:31)Gast schrieb:  Habt ihr Erfahrung mit dem Schreiben von Zeugnissen als RA bzw. Syndikus?

Was sollte unbedingt drin stehen und was am besten nicht?

Es soll ja immer helfen ein Zeugnis vorab zu formulieren und dem ARbeitgeber vorzulegen?

würde ich jetzt nicht als Aufgabe des Referendars bezeichnen, außer dein RA bittet dich darum.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
30.01.2021, 01:21
(29.01.2021, 12:12)Gast schrieb:  
(29.01.2021, 11:31)Gast schrieb:  Habt ihr Erfahrung mit dem Schreiben von Zeugnissen als RA bzw. Syndikus?

Was sollte unbedingt drin stehen und was am besten nicht?

Es soll ja immer helfen ein Zeugnis vorab zu formulieren und dem ARbeitgeber vorzulegen?

würde ich jetzt nicht als Aufgabe des Referendars bezeichnen, außer dein RA bittet dich darum.

Er schreibt doch gar nichts von Referendar?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
30.01.2021, 02:04
Gibt im Internet Tipps und Bücher zu den Codes.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
30.01.2021, 12:21
Stets bemüht  Cheese
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
30.01.2021, 12:26
hat den Anforderungen gerade noch entsprochen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
30.01.2021, 22:12
"Stets zu unserer vollsten Zufriedenheit" / hat unsere Kanzlei auf eigenen Wunsch verlassen / genaue Tätigkeitsfelder und Aufgaben angeben / irgendwas zur sozialen Kompetenz ggü Kollegen und ggf ggü Mandanten. Genaueres findet man im Internet, zB arbeits-abc oder Karrierebibel. Vielleicht kannst du auch fragen, ob sie ein Muster verwenden. Bei größeren Einheiten wird zwecks Einheitlichkeit und Vergleichbarkeit/Gleichbehandlung meist standardisiert aufgebaut und formuliert. Formulierte ruhig offen lobend, da heute ein gut/sehr gut idR standardmäßig ausformuliert wird. Es fällt eher auf, wenn zu selten "stets zu unserer vollsten Zufriedenheit" auftaucht, als wenn es zu häufig vorkommt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
30.01.2021, 22:29
Hat sich sehr gut mit den weiblichen Mitarbeitern verstanden und war sehr gesellig.
Zitieren
Daskannjawonnichwahrsein
Unregistered
 
#9
31.01.2021, 07:49
(30.01.2021, 22:29)Gast schrieb:  Hat sich sehr gut mit den weiblichen Mitarbeitern verstanden und war sehr gesellig.

Weibliche Mitarbeiter? Sexist!!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
31.01.2021, 10:19
(30.01.2021, 22:12)Gast schrieb:  "Stets zu unserer vollsten Zufriedenheit" / hat unsere Kanzlei auf eigenen Wunsch verlassen / genaue Tätigkeitsfelder und Aufgaben angeben / irgendwas zur sozialen Kompetenz ggü Kollegen und ggf ggü Mandanten. Genaueres findet man im Internet, zB arbeits-abc oder Karrierebibel. Vielleicht kannst du auch fragen, ob sie ein Muster verwenden. Bei größeren Einheiten wird zwecks Einheitlichkeit und Vergleichbarkeit/Gleichbehandlung meist standardisiert aufgebaut und formuliert. Formulierte ruhig offen lobend, da heute ein gut/sehr gut idR standardmäßig ausformuliert wird. Es fällt eher auf, wenn zu selten "stets zu unserer vollsten Zufriedenheit" auftaucht, als wenn es zu häufig vorkommt.

"Hat die Kanzlei auf eigenen Wunsch verlassen" ? Diese Floskel dürfte bei Referendaren absolut unüblich sein.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus