• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Schwierigkeit Bar Examen (USA)
Antworten

 
Schwierigkeit Bar Examen (USA)
DDCGN
Junior Member
**
Beiträge: 25
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2022
#1
19.11.2024, 22:45
Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, das Bar Examen in den USA anzutreten, um dort als Anwalt zugelassen zu sein. Wahrscheinlichste Option wäre das California Bar Exam. 

Hintergrund ist, dass ich in einem US-Konzern angestellt bin und dort eine US-Anwaltszulassung aus mehreren Gründen von Vorteil ist. Entsprechend würde dies auch gefördert werden. 

Hat hier jemand Erfahrungen zur Schwierigkeit des Bar Examens, insbesondere in Kalifornien? Mir ist bekannt, dass dieses als eines der schwierigsten in den USA gilt. Ich frage mich jedoch, wie schwierig es im Vergleich zu den deutschen Examina ist. Grundsätzlich empfinde ich jedenfalls den Multiple Choice Teil als gut machbar. 

Vielen Dank für Eure Erfahrungen bereits im Voraus!
Suchen
Zitieren
A_Ghast
Member
***
Beiträge: 89
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2022
#2
21.11.2024, 10:06
Es ist viel Arbeit in kurzer Zeit, wenn man die üblichen 3 Monate Vorbereitungszeit einhält (z.B. bei der Teilnahme an Barbri Bar Prep Kursen und wie sie alle heißen).

Aber es ist definitiv nicht schwerer als das Staatsexamen. Wenn man die erforderliche Arbeit reinpackt, besteht man das (fast) immer. Neben einer hauptberuflichen Tätigkeit ist das aber schon sportlich.
Suchen
Zitieren
TorreyPines
Junior Member
**
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2024
#3
22.11.2024, 04:03
(19.11.2024, 22:45)DDCGN schrieb:  Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, das Bar Examen in den USA anzutreten, um dort als Anwalt zugelassen zu sein. Wahrscheinlichste Option wäre das California Bar Exam. 

Hintergrund ist, dass ich in einem US-Konzern angestellt bin und dort eine US-Anwaltszulassung aus mehreren Gründen von Vorteil ist. Entsprechend würde dies auch gefördert werden. 

Hat hier jemand Erfahrungen zur Schwierigkeit des Bar Examens, insbesondere in Kalifornien? Mir ist bekannt, dass dieses als eines der schwierigsten in den USA gilt. Ich frage mich jedoch, wie schwierig es im Vergleich zu den deutschen Examina ist. Grundsätzlich empfinde ich jedenfalls den Multiple Choice Teil als gut machbar. 

Vielen Dank für Eure Erfahrungen bereits im Voraus!
Hallo, ich denke auch darüber nach, ein Bar Exam in den USA abzulegen. Ich interessiere mich insbesondere für das D.C. Bar Exam (habe einen LL.M. in US Law in Arlington, VA absolviert) und könnte im July 2025 am Bar Exam teilnehmen. Mit einem Barbri Vorbereitungskurs und entsprechendem Ehrgeiz sollte es für deutsche Juristen auf jeden Fall machbar sein.
Suchen
Zitieren
LawandOrder
Junior Member
**
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2024
#4
22.11.2024, 07:04
Ich bin sowohl in Kalifornien als auch New York zugelassen. In der Tat ist das California Bar Exam etwas schwieriger als das New Yorker. Das liegt aber schlichtweg daran, dass in Kalifornien auch State Law abgefragt wird, in New York handelt es sich um das klassische Multistate Bar Exam, das auf spezifisches New Yorker Recht verzichtet (das wird dann separat in einem online open book exam abgeprüft). 

Für deutsche Juristen sollte das Bar Exam kein Problem darstellen, sofern man sich etwas vorbereitet. Insbesondere sollte man sich mit dem Stil der Multiple Choice Fragen vertraut machen. Bei den Essays muss man sich neben den erforderlichen materiellen Kenntnissen auch mit dem sog. IRAC (Issue, Rule, Application, Conclusion) auseinandersetzen. Allerdings handelt es sich hier am Ende des Tages um nichts anderes als eine klassische Subsumtion, die jeder deutsche Jurist beherrschen sollte. Den Amerikanern fällt das in der Regel schwerer, sodass man hier gut Punkte machen kann vor dem Hintergrund, dass die Punktevergabe an einer Curve ausgerichtet ist, die die Prüflinge ins Verhältnis setzt.
Suchen
Zitieren
DDCGN
Junior Member
**
Beiträge: 25
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2022
#5
24.11.2024, 15:52
Vielen Dank für eure hilfreichen Rückmeldungen! 

Ist es eurer Erfahrung nach auch machbar ohne vorheriges Absolvieren eines LL.M.? Ich würde es aus zeitlichen Gründen bevorzugen, ein Summer Program (bspw. Yale oder Fordham) zu absolvieren und darauf aufbauend einen ca 6-monatigen Vorbereitungskurs in Teilzeit zu besuchen. Würde das Sinn machen?
Suchen
Zitieren
A_Ghast
Member
***
Beiträge: 89
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2022
#6
28.11.2024, 11:22
(24.11.2024, 15:52)DDCGN schrieb:  Vielen Dank für eure hilfreichen Rückmeldungen! 

Ist es eurer Erfahrung nach auch machbar ohne vorheriges Absolvieren eines LL.M.? Ich würde es aus zeitlichen Gründen bevorzugen, ein Summer Program (bspw. Yale oder Fordham) zu absolvieren und darauf aufbauend einen ca 6-monatigen Vorbereitungskurs in Teilzeit zu besuchen. Würde das Sinn machen?

Dann würde ich mir zuerst mal Gedanken machen, ob du damit überhaupt eligible für das Bar Exam bist - vgl Website der State Bar of California, Kapitel "Foreign Education":

"You must also successfully complete a year of law study at an ABA-approved law school or a California-accredited law school as specified in the Guidelines for Foreign-Educated General Applicants with a First Degree In Law."

Dafür reicht ein Summer Program mMn nicht.
Suchen
Zitieren
xx_law
Junior Member
**
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2024
#7
13.12.2024, 12:12
Hi, 

ich bin gerade dabei für das CA Bar Exam im Februar 2025 zu lernen und mich dafür anzumelden. 
Aus Deinem Post geht nicht hervor, ob du in Deutschland als RA zugelassen bist - wenn das der Fall ist, kanst Du dich ganz einfach als zugelassener Anwalt für das Bar Exam anmelden (sog. attorney-applicant, vgl. Website des CA Bar). Das ist eine bundesweite Besonderheit in CA im Vergleich zu den übrigen Bundesstaaten. 

Von der Schwierigkeit her dürfte das CA Bar Exam machbar sein, allerdings sollte man das eher ca. 3 Monate wie eine Vollzeitbeschäftigung sehen. 

Sollte jemand in der gleichen Situation sein und Austausch zum Lernen/Vorgehen brauchen, würde ich mich auch über eine Kontaktaufnahme freuen Wink
Suchen
Zitieren
Pille
Member
***
Beiträge: 50
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2019
#8
17.01.2025, 11:41
Hi, hat sich hier jemand nebenberuflich auf das Bar Exam in New York oder Kalifornien vorbereitet? Wie viel Zeit würdet ihr neben einer Vollzeittätigkeit einkalkulieren? Welche Kurse könntet ihr hier zur Vorbereitung empfehlen?
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus