04.11.2022, 14:48
Hallo zusammen,
ich überlege nach dem Ref einen LL.M berufsbegleitend zu machen. Dementsprechend in Deutschland oder aber online.
Hat jemand hierzu vielleicht schon Erfahrungen/Empfehlungen ? Würde mich sehr über ein paar Erfahrungen freuen.
Viele Grüße
ich überlege nach dem Ref einen LL.M berufsbegleitend zu machen. Dementsprechend in Deutschland oder aber online.
Hat jemand hierzu vielleicht schon Erfahrungen/Empfehlungen ? Würde mich sehr über ein paar Erfahrungen freuen.
Viele Grüße
06.11.2022, 10:23
Auch wenn ich ein LL.M. in Deutschland nicht empfehle, gibt es das Masterprogramm der Uni Münster mit Präsenzzeiten am Wochenende und den Online-Master der Uni Lüneburg. Beides sicherlich fachlich auf gutem Niveau.
Generell: Mit diesen Kursen erwirbst du zugleich die Voraussetzungen für den theoretischen Teil des Fachanwalts XYZ. Also zwei Fliegen mit einer Klappe.
Aber: Die Kosten sind dafür jedoch sehr hoch. Ca. 10.000,00 €. Ob sich das dann im Vergleich zu einem Fachanwaltslehrgang, der ca. 2000€ kostet, wirklich lohnt, ist jedem selbst überlassen.
Es gibt jedoch auch berufsbegleitenden Online-Master im englischsprachigen Ausland. Das wäre eine Alternative und wenn es dir um den Titel geht, dann genügt sowas. Diese Angebote werden übrigens immer mehr. Ich halte das für eine bessere Alternative.
Generell: Mit diesen Kursen erwirbst du zugleich die Voraussetzungen für den theoretischen Teil des Fachanwalts XYZ. Also zwei Fliegen mit einer Klappe.
Aber: Die Kosten sind dafür jedoch sehr hoch. Ca. 10.000,00 €. Ob sich das dann im Vergleich zu einem Fachanwaltslehrgang, der ca. 2000€ kostet, wirklich lohnt, ist jedem selbst überlassen.
Es gibt jedoch auch berufsbegleitenden Online-Master im englischsprachigen Ausland. Das wäre eine Alternative und wenn es dir um den Titel geht, dann genügt sowas. Diese Angebote werden übrigens immer mehr. Ich halte das für eine bessere Alternative.
06.11.2022, 13:13
(06.11.2022, 10:23)Bogomir schrieb: Auch wenn ich ein LL.M. in Deutschland nicht empfehle, gibt es das Masterprogramm der Uni Münster mit Präsenzzeiten am Wochenende und den Online-Master der Uni Lüneburg. Beides sicherlich fachlich auf gutem Niveau.
Generell: Mit diesen Kursen erwirbst du zugleich die Voraussetzungen für den theoretischen Teil des Fachanwalts XYZ. Also zwei Fliegen mit einer Klappe.
Aber: Die Kosten sind dafür jedoch sehr hoch. Ca. 10.000,00 €. Ob sich das dann im Vergleich zu einem Fachanwaltslehrgang, der ca. 2000€ kostet, wirklich lohnt, ist jedem selbst überlassen.
Es gibt jedoch auch berufsbegleitenden Online-Master im englischsprachigen Ausland. Das wäre eine Alternative und wenn es dir um den Titel geht, dann genügt sowas. Diese Angebote werden übrigens immer mehr. Ich halte das für eine bessere Alternative.
Ein Kumpel hat den LLM in Münster gemacht und sprach von 500€ Studiengebühren pro Semester.
06.11.2022, 15:21
(06.11.2022, 13:13)Joko schrieb: Ein Kumpel hat den LLM in Münster gemacht und sprach von 500€ Studiengebühren pro Semester.
Dann hat er dir nicht die Wahrheit gesagt. Anbei ein Auszug von der Seite Jurgrade gGmbH, die das Programm durchführt.
Die Studiengebühren betragen insgesamt 12.900 Euro. Wenn Sie sich bis zum 1. Juli 2022 anmelden, können Sie einen Frühbucherrabatt in Höhe von 1.200 Euro in Anspruch nehmen. Die Gebühren belaufen sich dann auf insgesamt 11.700 Euro.
Kosten im Überblick
Anmeldung bis zum 1. Juli 2022: 11.700 Euro (drei Raten à 3.900 Euro)
Anmeldung nach dem 1. Juli 2022: 12.900 Euro (drei Raten à 4.300 Euro)
06.11.2022, 15:25
Eine andere Alternative: https://www.law.ac.uk/study/postgraduate...m_ID=22121
Kosten: 9.500,00 Pfund. Kommt billiger als LL.M. (Münster).
Kosten: 9.500,00 Pfund. Kommt billiger als LL.M. (Münster).
07.11.2022, 11:30
Vielen Dank für die Rückmeldungen und Erfahrungen ! Das sind defitintv schonmal Anhaltspunkte für meine Überlegungen !
07.11.2022, 11:31
(06.11.2022, 10:23)Bogomir schrieb: Auch wenn ich ein LL.M. in Deutschland nicht empfehle, gibt es das Masterprogramm der Uni Münster mit Präsenzzeiten am Wochenende und den Online-Master der Uni Lüneburg. Beides sicherlich fachlich auf gutem Niveau.
Generell: Mit diesen Kursen erwirbst du zugleich die Voraussetzungen für den theoretischen Teil des Fachanwalts XYZ. Also zwei Fliegen mit einer Klappe.
Aber: Die Kosten sind dafür jedoch sehr hoch. Ca. 10.000,00 €. Ob sich das dann im Vergleich zu einem Fachanwaltslehrgang, der ca. 2000€ kostet, wirklich lohnt, ist jedem selbst überlassen.
Es gibt jedoch auch berufsbegleitenden Online-Master im englischsprachigen Ausland. Das wäre eine Alternative und wenn es dir um den Titel geht, dann genügt sowas. Diese Angebote werden übrigens immer mehr. Ich halte das für eine bessere Alternative.
Hast du einen Anbieter für den online Master im Ausland ? Habe dazu bisher nichts wirklich ergiebiges gefunden ….