12.10.2022, 08:02
Liebes Forum,
Ich weiß, dass das Thema immer mal wieder aufkommt, und ich weiß auch, dass Diskussionen hier manchmal ausarten können. Ich möchte euch daher bitten, die Diskussion „ist Justiz oder GK besser“ möglichst zu vermeiden.
Nun zu meiner Frage: ich spiele mit dem Gedanken, die Justiz aus Gründen, die ich auch möglichst nicht diskutieren will, zu verlassen, hin zu kleinerer (Boutique-)Kanzlei. Ich suche nach Erfahrungsberichten, wie es ehemaligen Richterinnen und Richtern in der Anwaltschaft ergangen ist. Wenn dies jemand teilen mag, freue ich mich.
Vielen Dank!
Ich weiß, dass das Thema immer mal wieder aufkommt, und ich weiß auch, dass Diskussionen hier manchmal ausarten können. Ich möchte euch daher bitten, die Diskussion „ist Justiz oder GK besser“ möglichst zu vermeiden.
Nun zu meiner Frage: ich spiele mit dem Gedanken, die Justiz aus Gründen, die ich auch möglichst nicht diskutieren will, zu verlassen, hin zu kleinerer (Boutique-)Kanzlei. Ich suche nach Erfahrungsberichten, wie es ehemaligen Richterinnen und Richtern in der Anwaltschaft ergangen ist. Wenn dies jemand teilen mag, freue ich mich.
Vielen Dank!
Wer Richter auf Probe bzw. Staatsanwalt werden möchte, sollte sich mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Das Karriere-Dossier ist als Print-Buch sowie als E-Book für alle 16 Bundesländer erhältlich:
https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
Und zur Vorbereitung auf das alles entscheidende Vorstellungsgespräch sollte man auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben.
https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
Und zur Vorbereitung auf das alles entscheidende Vorstellungsgespräch sollte man auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben.
12.10.2022, 08:15
Ich kann hierzu leider keine Input leisten, weil ich selber noch in der Justiz bin. Aber ich hätte eine kleine Anschlussfrage, die ich hoffentlich hier stellen darf: Wird die richterliche Berufserfahrung bei der Bemessung des Gehalts regelmäßig berücksichtigt oder interessiert das die Kanzleien eher nicht, weil es vollkommen verschiedene Arbeitsweisen sind?