• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Zwei Jahre nach Berufseinstieg in die Selbständigkeit?
« 1 2
Antworten

 
Zwei Jahre nach Berufseinstieg in die Selbständigkeit?
Gast
Unregistered
 
#11
13.09.2022, 17:27
Mhh, jetzt denke ich tatsächlich nach, mich gleich selbständig zu machen. Habe aber natürlich weder Kapital noch groß Ahnung vom täglichen Geschäft. Könnte da eine gute Rechtsanwaltsfachangestellte mit mehrjähriger Berufserfahrung weiterhelfen?

An Rechtsgebieten interessieren mich eigentlich Erbrecht, Gesellschaftsrecht und halt die allgemeinen Dinge wie Kaufrecht, Mietrecht, etc.
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.236
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#12
13.09.2022, 17:41
(13.09.2022, 17:27)Gast schrieb:  Mhh, jetzt denke ich tatsächlich nach, mich gleich selbständig zu machen. Habe aber natürlich weder Kapital noch groß Ahnung vom täglichen Geschäft. Könnte da eine gute Rechtsanwaltsfachangestellte mit mehrjähriger Berufserfahrung weiterhelfen?

An Rechtsgebieten interessieren mich eigentlich Erbrecht, Gesellschaftsrecht und halt die allgemeinen Dinge wie Kaufrecht, Mietrecht, etc.

Es gibt bestimmt welche, die nach der Elternzeit nur einen Teilzeitjob oder sogar Minijob-Basis suchen. Ansonsten musst du aber bedenken, dass du jeden Monat neben deinem, das Gehalt der Refa (plus Arbeitgeberkosten) reinholen musst. Das ist am Anfang erstmal schwierig. Und auch dann bist du derjenige, der die Rechnungen unterschreibt und für das Funktionieren der Kanzlei gerade steht. Du musst also trotzdem einen groben Überblick über alles haben und darfst dich nicht auf die Refa verlassen. In der Hinsicht gibt es regelmäßig veröffentlichte Urteile in der BRAK-Zeitschrift zu Haftungsfällen.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
13.09.2022, 18:09
(13.09.2022, 17:27)Gast schrieb:  Mhh, jetzt denke ich tatsächlich nach, mich gleich selbständig zu machen. Habe aber natürlich weder Kapital noch groß Ahnung vom täglichen Geschäft. Könnte da eine gute Rechtsanwaltsfachangestellte mit mehrjähriger Berufserfahrung weiterhelfen?

An Rechtsgebieten interessieren mich eigentlich Erbrecht, Gesellschaftsrecht und halt die allgemeinen Dinge wie Kaufrecht, Mietrecht, etc.
ReFa/Reno sind nicht gerade günstig und solange du nicht (siehe Vorposter) jemanden mit viel Erfahrung und zugleich dem Wunsch nach sehr wenigen Stunden findest für den Anfang keine besonders gute Investition. Solange du nicht schon selbst in Vollzeit ausgelastet bist macht es kaum Sinn Arbeit zu delegieren.

Einen kompletten Einstieg von Null an kann man wagen, ohne Kapital dürfte das aber nur mit Nebenjob funktionieren. Es ist natürlich vieles möglich, realistisch musst du aber wenigstens 1-2 Jahre mit einem Gewinn nahe bei Null bzw. unterhalb der Lebenshaltungskosten einrechnen, solange du nicht aus irgendwelchen Gründen bereits eine Vielzahl an Mandanten zur Hand hättest. Auch danach hast du nicht plötzlich deine 100k Umsatz, da viele Bereiche einfach Jahre brauchen um gut anzulaufen. Das dürfte besonders für Gesellschaftsrecht (solange man nicht nur StartUps ohne Geld berät) und Erbrecht gelten, erst recht wenn man kein Fachanwalt ist.

Es gibt theoretisch die Möglichkeit über Mangelgebiete einzusteigen, also z.B. erst mal die undankbaren Bereich des Sozialrechts abzuklappern. Das ist aber auch kein einfacher Einstieg, da man mit den entsprechenden Mandanten und der Materie umzugehen wissen muss: Wer das kann wickelt Fälle am Fließband ab, während andere sich zwei Stunden zulabern lassen und dann eine volle Alditüte mit Belegen im Büro liegen haben ;)
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus