• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. 5 Monate Zeit - Wie Auslandserfahrung sammeln?
Antworten

 
5 Monate Zeit - Wie Auslandserfahrung sammeln?
GastAusland
Unregistered
 
#1
06.08.2022, 16:30
Wie der Titel schon sagt: ich habe bis zum Start meines Referendariats noch mehrere Monate Zeit. Die würde ich gerne nutzen, um endlich mal für längere Zeit ins (englischsprachige) Ausland zu gehen. Dabei geht es mir nicht so sehr um Lebenslaufoptimierung sondern vielmehr um die Erfahrung an sich (und nebenbei das Aufpolieren meines Englisch) - gerade weil ich bisher leider noch nicht im Ausland war (von den üblichen Urlauben mal abgesehen).

Das Problem ist nur, dass ich bzgl. des "Was und wie genau" etwas ratlos bin. Am liebsten würde ich vor Ort ein paar tage pro Woche bei einer GK als WiMi tätig sein (und an den restlichen Tagen Land und Leute kennenlernen), das dürfte aber wohl eher schwierig bis unmöglich sein (von den wenigen Plätzen mal abgesehen, die bspw. Hengeler etc. in ihren Auslandsbüros anbieten). Oder irre ich mich da und das ist üblicher / einfacher als gedacht?

Stand vielleicht jemand schon vor einer ähnlichen Entscheidung und hat dann am Ende etwas gemacht, woran ich noch gar nicht gedacht habe? Für Anregungen und Ideen wäre ich euch sehr dankbar! :)
Zitieren
DMOWMYH
Member
***
Beiträge: 230
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2021
#2
06.08.2022, 18:15
(06.08.2022, 16:30)GastAusland schrieb:  Wie der Titel schon sagt: ich habe bis zum Start meines Referendariats noch mehrere Monate Zeit. Die würde ich gerne nutzen, um endlich mal für längere Zeit ins (englischsprachige) Ausland zu gehen. Dabei geht es mir nicht so sehr um Lebenslaufoptimierung sondern vielmehr um die Erfahrung an sich (und nebenbei das Aufpolieren meines Englisch) - gerade weil ich bisher leider noch nicht im Ausland war (von den üblichen Urlauben mal abgesehen).

Das Problem ist nur, dass ich bzgl. des "Was und wie genau" etwas ratlos bin. Am liebsten würde ich vor Ort ein paar tage pro Woche bei einer GK als WiMi tätig sein (und an den restlichen Tagen Land und Leute kennenlernen), das dürfte aber wohl eher schwierig bis unmöglich sein (von den wenigen Plätzen mal abgesehen, die bspw. Hengeler etc. in ihren Auslandsbüros anbieten). Oder irre ich mich da und das ist üblicher / einfacher als gedacht?

Stand vielleicht jemand schon vor einer ähnlichen Entscheidung und hat dann am Ende etwas gemacht, woran ich noch gar nicht gedacht habe? Für Anregungen und Ideen wäre ich euch sehr dankbar! :)


Moin,
ich war im Studium ein halbes Jahr in GB und habe dort in ner Kanzlei "gejobbt" und in einem Studentenwohnheim gewohnt. War ne sehr gute Kombi, gerade das Wohnen in einem Studentenwohnheim (zur Not in D für Physik einschreiben) hat viele Kontakte ermöglicht.

Job habe ich damals über die britische Kanzlei/Uni gefunden. In GB gibt es Bachelor Studiengänge die ein Praxisjahr vorsehen (sog. "Placement year), habe einfach über die Uni rumgeguckt welche Kanzleien dieses Praxisjahr anbieten, diese dann angeschrieben ob das auch für n halbes Jahr gehen würde und war kein Thema. Also mein Tipp, Uni in der jeweils gewünschten Stadt raussuchen, "Uni law Placement year" googlen und direkt Kontakt zu den genannten Kanzeien aufnehmen.
Suchen
Zitieren
DMOWMYH
Member
***
Beiträge: 230
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2021
#3
06.08.2022, 18:20
Ich war damals in Birningham. Deutlich günstiger als London und kannst ab und an mit dem Zug in der guten Stunde rüber fahren...

Über die Uni findest du zB dann die hier genannten Kanzleien 

https://www.birmingham.ac.uk/schools/law...ments.aspx
Suchen
Zitieren
GastAusland
Unregistered
 
#4
07.08.2022, 12:55
Das hört sich echt interessant an!

Was waren dort dann deine Aufgaben? Konntest du da überhaupt großartig was machen ohne englisches LL.B.-Studium?
Zitieren
DMOWMYH
Member
***
Beiträge: 230
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2021
#5
07.08.2022, 15:02
(07.08.2022, 12:55)GastAusland schrieb:  Das hört sich echt interessant an!

Was waren dort dann deine Aufgaben? Konntest du da überhaupt großartig was machen ohne englisches LL.B.-Studium?


Kurze Antwort nein^^

Also ich habe den Weg über das Placement deswegen gewählt, weil ich zu einer Kanzlei wollte, die Erfahrung mit Anfängern hat. Nach 2 Jahren LLB ist man ja auch noch sehr unerfahren. Dementsprechend hatten die viele Aufgaben, die auch ich erledigen konnte. Die waren mal mehr, mal weniger sinnvoll. Also von klassischer Recherche über den Entwurf von Schreiben an Mandanten (insb. Vorschreiben von Mails) über mal n Tag nur Mitlaufen oder auch am Empfang arbeiten war alles dabei (3 Tage Woche). Mir kam es aber ehrlicherweise nicht darauf an, dort viel übers common law zu lernen. Rückblickend würde ich aber dennoch sagen, dass ich viel gelernt habe, dass System unterscheidet sich ja schon grundsätzlich von dem sehr kodifizierten deutschen Recht, so dass zB eine Recherche dort ganz anders läuft. 

Wichtig war mir einfach ne sinnvoll klingende Station im CV mit sozialen Kontakten, Bezahlung und etwas Berufserfahrung zu verknüpfen. Hat gut funktioniert.
Suchen
Zitieren
Gast0907
Unregistered
 
#6
09.08.2022, 13:01
Du könntest auch versuchen, Kontakte über die deutsch-britische Juristenvereinigung herzustellen (bzw. deutsch-amerikanische etc.)
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus