28.06.2022, 16:03
Hi,
hat jemand eine Literaturempfehlung für die mündliche Prüfung und den Aktenvortrag im öff. Recht?
hat jemand eine Literaturempfehlung für die mündliche Prüfung und den Aktenvortrag im öff. Recht?
Kennst Du schon das größte Portal zur mündlichen Prüfung im 2. Examen? Auf Protokolle-Assessorexamen gibt es die meisten kostenlosen Protokolle zum Assessorexamen:
https://www.protokolle-assessorexamen.de/
Außerdem gibt es auf der Seite viele Infos zB zu Aktenvorträgen und aktueller Rechtsprechung. Zudem besteht die Möglichkeit, über die Seite die für die mündliche Prüfung benötigten Kommentare zu mieten:
https://www.protokolle-assessorexamen.de/kommentare-mieten.php
https://www.protokolle-assessorexamen.de/
Außerdem gibt es auf der Seite viele Infos zB zu Aktenvorträgen und aktueller Rechtsprechung. Zudem besteht die Möglichkeit, über die Seite die für die mündliche Prüfung benötigten Kommentare zu mieten:
https://www.protokolle-assessorexamen.de/kommentare-mieten.php
29.06.2022, 14:07
Ich hatte damals "Der Aktenvortrag im Assessorexamen" von Pagenkopf und war damit ganz zufrieden. Das Buch ist indes für alle Rechtsgebiete gemacht und bietet eine gute Übersicht und einzelne Fälle mit ausformulierter Lösung. Es gibt inzwischen aber auch ganze Bücher, die nur auf einzelne Rechtsgebiete zugeschnitten sind, so dass das evtl. vorzugswürdig sein könnte, da Du das Rechtsgebiet ja bereits kennst. Schau einfach mal in Deiner Gerichts-/ bzw. Unibibliothek, was Dich von den einzelnen Büchern anspricht. Ggf. gibt's in Deiner Stadt ja auch eine Buchhandlung, die sich auf Jura spezialisiert hat, gewöhnlich gibt es da auch eine größere Auswahl, die man kurz durchblättern kann.
30.06.2022, 14:45
Ich hatte auch nen ÖR Vortrag in der mündlichen.
Tipp: Unterlagen aus der ag kramen und lieber viele viele aktenvorträge vorbereiten, als dich da irgendwie abstrakt einzulesen.
Der aufbau ist nicht komplex und eigentlich immer gleich.
Tipp: Unterlagen aus der ag kramen und lieber viele viele aktenvorträge vorbereiten, als dich da irgendwie abstrakt einzulesen.
Der aufbau ist nicht komplex und eigentlich immer gleich.


