• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstellung Richter BW
Antworten

 
Einstellung Richter BW
GastBW
Unregistered
 
#1
15.10.2022, 17:30
Kann jemand aktuell etwas über die derzeitigen Voraussetzungen für die Einstellung als Richter auf Probe bzw. Staatsanwalt in BaWü geben? Gelten die im Internet zu findenden Mindestnoten oder hat man auch mit weniger Punkten Erfolg? 
Und wird eine Diss irgendwie berücksichtigt?

Mich würde auch interessieren, ob die Noten Einfluss haben auf die Ortswahl.

Wäre schön, wenn ich ein paar Rückmeldungen bekäme mit wie "wenig" Punkten man zum Vorstellungsgespräch/Interview geladen wird.
Danke!
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Wer Richter auf Probe bzw. Staatsanwalt werden möchte, sollte sich mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Das Karriere-Dossier ist als Print-Buch sowie als E-Book für alle 16 Bundesländer erhältlich:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php

Und zur Vorbereitung auf das alles entscheidende Vorstellungsgespräch sollte man auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben.
 
Gast
Unregistered
 
#2
15.10.2022, 17:59
Ja, die Notengrenzen sind tatsächlich so gemeint, wie sie im Netz stehen. Ob Orts- und Verwendungswünsche erfüllt werden, hängt in aller Regel davon ab, wo gerade jemand gebraucht wird - die vor Jahren durchaus üblichen Marotten, geäußerte Wünsche bewusst zu ignorieren, haben allerdings deutlich nachgelassen. Eine Dissertation ist nicht von Interesse; das ist aber auch in anderen Bundesländern so. 

Angesichts der ungewöhnlichen großen erheblichen Einstellungszahlen in den zurückliegenden Jahren und den lausigen wirtschaftlichen Aussichten  für die absehbare Zukunft ist aber zu erwarten, dass die Luft dünner werden wird: Einerseits weniger Bedarf in Kanzleien und Unternehmen, andererseits wegbrechende Staatseinnahmen. Man spricht zur Zeit sogar von einem Einstellungsstopp im kommenden Jahr - das gab es hier nicht einmal in den miesesten Zeiten vor 15-20 Jahren - und von Plänen, in der kommenden Haushaltsperiode (ab 2025) einen Teil der dann vermehrt durch Pensionierungen freiwerdenden Stellen einzuziehen. Will heißen: Wer ohnehin zur Justiz tendiert, sollte nicht zu lange warten.
Zitieren
BerlinLawyer
Junior Member
**
Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2021
#3
15.10.2022, 19:11
(15.10.2022, 17:30)GastBW schrieb:  Kann jemand aktuell etwas über die derzeitigen Voraussetzungen für die Einstellung als Richter auf Probe bzw. Staatsanwalt in BaWü geben? Gelten die im Internet zu findenden Mindestnoten oder hat man auch mit weniger Punkten Erfolg? 
Und wird eine Diss irgendwie berücksichtigt?

Mich würde auch interessieren, ob die Noten Einfluss haben auf die Ortswahl.

Wäre schön, wenn ich ein paar Rückmeldungen bekäme mit wie "wenig" Punkten man zum Vorstellungsgespräch/Interview geladen wird.
Danke!

Zu den Mindestpunkten kann ich nichts sagen, aber man hat mit guten Noten definitiv keinen Vorteil bei der Ortswahl. Kenne jemanden mit 2x Gut, die ihren Wunschstandort nicht bekommen hat. Von den Gerüchten, dass man absichtlich zunächst nicht an seinen Wunschstandort kommt, habe ich auch gehört. Was da dran ist, keine Ahnung...
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
17.10.2022, 10:11
In den unsterblichen Worten meines ehemaligen Ausbilders im Ref (der die Einstellungsgegebenheiten sehr gut kannte):
"Nicht jeder Zuteilungswunsch kann erfüllt werden. Wenn Sie aber in den Gesprächen sagen, dass Sie nach Waldshut möchten, dann wird man Ihnen mit einem Pokerface sagen 'das können wir wahrscheinlich einrichten', aber innerlich knallen da die Champagnerkorken."

Möchte sagen: wer einen sehr populären Zuteilungsort angibt, kann nicht mehr tun als zu hoffen. Wen es aber eher in Richtung seiner Heimat zieht (wahrscheinlich v.a. wenn es dort keine Uni mit rechtswissenschaftlicher Fakultät gibt), der dürfte etwas bessere Aussichten haben.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus