• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. 5 monatige Tauchphase/Plan für die Tauchphase
Antworten

 
5 monatige Tauchphase/Plan für die Tauchphase
Prädikat_96
Junior Member
**
Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert seit: Oct 2023
#1
06.11.2024, 13:03
Hi alle zusammen, 

habe gerade meine Anwaltsstation bei einer GK (5 Tage/Woche) und werde genau 5 Monate zum Tauchen haben. Schreibe aktuell nur am Wochenende die Probeklausuren. Habe den ganzen Inhalt größtenteils durchgearbeitet, mir Karteikarten und Lernmaterialien erstellt, diese in einigen Bereichen mehrfach wiederholt - einige hingegen noch nicht - bis zur Tauchphase ca. 32 Probeklausuren geschrieben und 7 Kaiserseminare gehört. Muss also mir in prozessrechtlicher Hinsicht nichts mehr erarbeiten.

Nun zu meiner Frage: Habe ich die Zeit für meine Tauchphase gut kalkuliert bzw. ist diese ausreichend, wenn man meinen jetzigen Zwischenstand berücksichtigt? In der Tauchphase will ich vor allem viele Probeklausuren schreiben (Ziel ist es, am Ende auf ca. 85 zu kommen), viele Klausuren skizzieren und durchlesen, um möglichst viele Klausurkonstellationen zu sehen, das materielle Recht effektiv unter Hinzuziehung der Kommentare wiederholen, das Prozessrecht wiederholen und die Seminarunterlagen von Kaiser durchgehen einschließlich der aktuellen Rechtsprechung. 

Klingt das so in der Form durchdacht? Freue mich über euer Feedback und Vorschläge. Bin ein wenig gestresst, da ich aktuell nur arbeite und mich auf die Tauchphase freue, um mich wieder auf die Vorbereitung fokussieren zu können.
Suchen
Zitieren
Freidenkender
Senior Member
****
Beiträge: 683
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2022
#2
06.11.2024, 13:17
was willst du denn nun hier hören? 5 Monate sind zu kurz? Das ist sehr auskömmlich und es gibt Kolleg:innen, die mit deutlich weniger Vorbereitung top Examen schreiben. Freu dich, dass du die Möglichkeit so bekommst
Suchen
Zitieren
hessref77
Junior Member
**
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2024
#3
07.11.2024, 08:38
(06.11.2024, 13:17)Freidenkender schrieb:  was willst du denn nun hier hören? 5 Monate sind zu kurz? Das ist sehr auskömmlich und es gibt Kolleg:innen, die mit deutlich weniger Vorbereitung top Examen schreiben. Freu dich, dass du die Möglichkeit so bekommst

So ist es! Ich hatte Privat und Stationsbedingt lediglich 3 Monate Zeit zum lernen. Am Ende waren meine Kollegen die 12 Monate + nur gelernt haben aber nicht besser im Examen.
Suchen
Zitieren
advocatus diaboli
Member
***
Beiträge: 138
Themen: 1
Registriert seit: May 2023
#4
09.11.2024, 21:42
Hört sich so an, als ob du weiter wärst als die meisten Referendare. Ich bin jedenfalls nicht so krass durchgeplant in die Examensvorbereitung gegangen. Auch was ich von meinen damaligen Ref-Kollegen gehört habe, waren die meisten zu Beginn ihrer Tauchphase nicht so weit.
Suchen
Zitieren
Anni_NrW
Member
***
Beiträge: 76
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2023
#5
10.11.2024, 00:53
(06.11.2024, 13:03)Prädikat_96 schrieb:  Hi alle zusammen, 

habe gerade meine Anwaltsstation bei einer GK (5 Tage/Woche) und werde genau 5 Monate zum Tauchen haben. Schreibe aktuell nur am Wochenende die Probeklausuren. Habe den ganzen Inhalt größtenteils durchgearbeitet, mir Karteikarten und Lernmaterialien erstellt, diese in einigen Bereichen mehrfach wiederholt - einige hingegen noch nicht - bis zur Tauchphase ca. 32 Probeklausuren geschrieben und 7 Kaiserseminare gehört. Muss also mir in prozessrechtlicher Hinsicht nichts mehr erarbeiten.

Nun zu meiner Frage: Habe ich die Zeit für meine Tauchphase gut kalkuliert bzw. ist diese ausreichend, wenn man meinen jetzigen Zwischenstand berücksichtigt? In der Tauchphase will ich vor allem viele Probeklausuren schreiben (Ziel ist es, am Ende auf ca. 85 zu kommen), viele Klausuren skizzieren und durchlesen, um möglichst viele Klausurkonstellationen zu sehen, das materielle Recht effektiv unter Hinzuziehung der Kommentare wiederholen, das Prozessrecht wiederholen und die Seminarunterlagen von Kaiser durchgehen einschließlich der aktuellen Rechtsprechung. 

Klingt das so in der Form durchdacht? Freue mich über euer Feedback und Vorschläge. Bin ein wenig gestresst, da ich aktuell nur arbeite und mich auf die Tauchphase freue, um mich wieder auf die Vorbereitung fokussieren zu können.

Klingt super . Ich habe das auch so gemacht und mache jetzt in der intensiven Lernphase am Ende nur noch Skizzieren und Schreiben von Klausuren, Skripte nur noch , wenn was unklar ist. Also weiter so und viel Erfolg !
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus