• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Allgemeines zum Referendariat
  5. Wo ist die Ausbildung besonders gut/schlecht (HE, RLP, BY, BW)
« 1 2
Antworten

 
Wo ist die Ausbildung besonders gut/schlecht (HE, RLP, BY, BW)
Jura10089472
Member
***
Beiträge: 51
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2021
#11
28.12.2021, 09:42
Du musst schon viel Glück haben auf das private Rep zu verzichten, wenn Du gut vorbereitet sein willst. Denn egal wo ist die Lehre vom AG Leiter abhängig. Von denen hast du insgesamt 5. Mal sind die gut und mal schlecht. Bei mir war es etwa 50/50. gleichwohl muss der schlechte AG Leiter ausgeglichen werden
Suchen
Zitieren
Lost
Junior Member
**
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2021
#12
29.12.2021, 17:52
Vielen Dank für eure Antworten, das hilft mir sehr weiter  Smile
Suchen
Zitieren
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#13
29.12.2021, 18:33
Keiner braucht privat-Rep, egal wie schlecht die AGs sind.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
03.01.2022, 18:54
Ich kann von BW berichten: Die Ausbildung ist dort vor allem an den kleineren Landgerichten besser als in Stuttgart oder Karlsruhe, weil eine bessere Betreuung durch weniger und kleinere AGs möglich ist. 

Allerdings: Die Ausbildung in der AG reicht ohnehin nirgendwo in Deutschland aus, um das Examen (gut) zu absolvieren. Du wirst teilweise Dozenten haben, die seit 20 Jahren keine Examensklausur mehr gesehen haben, dir aber erzählen wollen dass dieses und jenes wichtig ist für das Bestehen. Du musst dich (wie in der Uni) größtenteils selbst um die Vorbereitung kümmern. Und das gilt im Übrigen auch bezüglich der kommerziellen Repetitorien. In der Nachschau würde ich sagen, dass auch dort sehr viele Veranstaltungen unnötig waren und überdies auch die Dozenten allenfalls Mittelmaß. Letztlich bleibt einem wie im ersten Examen nur der Griff zum Skript/Lehrbuch angereichert mit viel Klausurenschreiben.

Abschließend noch ein Hinweis: BW macht die Klausuren (va. wenn sie aus dem Ringtausch stammen) seit kurzem gerne "scharf", dh. es werden über die eigentlich in anderen BL geschriebene Klausur zusätzliche prozessuale Schwierigkeiten eingebaut. Sei es dass man eine Berufung schreiben muss während die anderen Länder nur ein erstinstanzliches Urteil schreiben oder die Klausur wird einfach mit prozessualen Problemen zugemüllt. Ich weiß nicht, warum das in letzter Zeit vermehrt vorkommt, vermute aber, dass sie sich von dem in den Repetitorien gelehrten Stoff abheben wollen nach dem Motto: "Und ihr dachtet, dass in den Kaiserskripten alle Probleme stehen, die im Examen drankommen??"
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus