• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Konservative Kanzleien
« 1 2 3 4
Antworten

 
Konservative Kanzleien
BavarianLawyer
Senior Member
****
Beiträge: 287
Themen: 4
Registriert seit: May 2021
#31
08.09.2021, 15:53
(08.09.2021, 14:39)Gast schrieb:  
(08.09.2021, 14:20)Gast schrieb:  
(08.09.2021, 12:28)Gast schrieb:  
(08.09.2021, 12:17)Gast schrieb:  Bei konservativen Kanzleien denke ich auch in allererster Linie an 
  • strikte Notenanforderungen (unter 9 Pkt. wird die Nase zumindest stark gerümpft und man gerät in "Erklärungsnot", wieso man denn nicht besser abgeschnitten hat)
  • überaus strenge Hierarchien (Siezen der gleichaltrigen (!) ReNos selbst durch Referendare und Praktikanten erwünscht, teaminterne Weihnachts- oder Geburtstagsfeiern nur zwischen Anwälten und ohne ReNos und WiMis/Referendare...um Gottes willen, bloß keine gemeinsamen Mittagessen zwischen Anwälten und Referendaren, schon gar nicht verschiedenen Geschlechts  Happywide
  • Fokus einzig und allein auf die Arbeit (zum Geburtstag wird nicht gratuliert, mal locker auch über private Dinge gesprochen sowieso nicht)
  • Arzt- und Behördentermine werden selbstverständlich außerhalb der Arbeitszeit wahrgenommen und jede hierdurch verlorene Minute nachgearbeitet, auch wenn die billables stimmen. Zuhause geblieben bei Krankheit wird nur, wenn man mit 40 Grad Fieber und Schüttelfrost im Bett liegt, die "bloße" Erkältung darf gern man über Wochen verschleppt werden.
  • keinerlei Feedbackkultur (Verbesserungsvorschläge zur eigenen Arbeit gibt es so gut wie nicht, Lob schon gar nicht nicht. Kritik gibt es nur, wenn es wirklich richtig sch**** war...dafür dann aber umso unfreundlicher und niederschmetternder. War die Arbeit nur "ein bisschen sch****", bekommt man gar keine Rückmeldung mehr und Rückfragen zu den abgeleisteten Aufgaben werden schlicht ignoriert)
  • absolut keine Erfahrung im Bereich Employer Branding (man setzt auf Online-Karrieremessen, Hochglanzmagazine und lädt hochnotpeinliche Posts auf LinkedIn und Instagram hoch, ohne das Medium verstanden zu haben...und wundert sich dann, warum nicht täglich 200 neue Bewerbungen auf Associate-Stellen einflattern)

Und? Wie lange warst du in der Kanzlei?  Lesen

Ungefähr 3 Jahre, promotionsbegleitend als WiMi. Also mE lang genug, um das "Betriebsklima" als konservativ einschätzen zu können. Oder worauf zielte deine Frage jetzt genau ab...?  Upside_down

War nicht bösartig gemeint. Ich hatte mich nur gefragt,  wie lange man ein solch frostkaltes Klima aushalten kann/will.


Große deutsche Einheit zufällig?
Suchen
Zitieren
Gast HH
Unregistered
 
#32
08.09.2021, 16:34
(08.09.2021, 14:39)Gast schrieb:  
(08.09.2021, 14:20)Gast schrieb:  
(08.09.2021, 12:28)Gast schrieb:  
(08.09.2021, 12:17)Gast schrieb:  Bei konservativen Kanzleien denke ich auch in allererster Linie an 
  • strikte Notenanforderungen (unter 9 Pkt. wird die Nase zumindest stark gerümpft und man gerät in "Erklärungsnot", wieso man denn nicht besser abgeschnitten hat)
  • überaus strenge Hierarchien (Siezen der gleichaltrigen (!) ReNos selbst durch Referendare und Praktikanten erwünscht, teaminterne Weihnachts- oder Geburtstagsfeiern nur zwischen Anwälten und ohne ReNos und WiMis/Referendare...um Gottes willen, bloß keine gemeinsamen Mittagessen zwischen Anwälten und Referendaren, schon gar nicht verschiedenen Geschlechts  Happywide
  • Fokus einzig und allein auf die Arbeit (zum Geburtstag wird nicht gratuliert, mal locker auch über private Dinge gesprochen sowieso nicht)
  • Arzt- und Behördentermine werden selbstverständlich außerhalb der Arbeitszeit wahrgenommen und jede hierdurch verlorene Minute nachgearbeitet, auch wenn die billables stimmen. Zuhause geblieben bei Krankheit wird nur, wenn man mit 40 Grad Fieber und Schüttelfrost im Bett liegt, die "bloße" Erkältung darf gern man über Wochen verschleppt werden.
  • keinerlei Feedbackkultur (Verbesserungsvorschläge zur eigenen Arbeit gibt es so gut wie nicht, Lob schon gar nicht nicht. Kritik gibt es nur, wenn es wirklich richtig sch**** war...dafür dann aber umso unfreundlicher und niederschmetternder. War die Arbeit nur "ein bisschen sch****", bekommt man gar keine Rückmeldung mehr und Rückfragen zu den abgeleisteten Aufgaben werden schlicht ignoriert)
  • absolut keine Erfahrung im Bereich Employer Branding (man setzt auf Online-Karrieremessen, Hochglanzmagazine und lädt hochnotpeinliche Posts auf LinkedIn und Instagram hoch, ohne das Medium verstanden zu haben...und wundert sich dann, warum nicht täglich 200 neue Bewerbungen auf Associate-Stellen einflattern)

Und? Wie lange warst du in der Kanzlei?  Lesen

Ungefähr 3 Jahre, promotionsbegleitend als WiMi. Also mE lang genug, um das "Betriebsklima" als konservativ einschätzen zu können. Oder worauf zielte deine Frage jetzt genau ab...?  Upside_down

War nicht bösartig gemeint. Ich hatte mich nur gefragt,  wie lange man ein solch frostkaltes Klima aushalten kann/will.


Als WiMi geht es ja meistens noch, weil man nicht so direkt im Fokus steht, wie die Associates. Kenne auch vergleichbare Zustände, da ist dann halt in einem Jobmarkt wie jetzt die Fluktuation sehr hoch und es bleiben nur die lange, die sonst nirgendwo anders was finden
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#33
09.09.2021, 23:40
(08.09.2021, 16:34)Gast HH schrieb:  
(08.09.2021, 14:39)Gast schrieb:  
(08.09.2021, 14:20)Gast schrieb:  
(08.09.2021, 12:28)Gast schrieb:  
(08.09.2021, 12:17)Gast schrieb:  Bei konservativen Kanzleien denke ich auch in allererster Linie an 
  • strikte Notenanforderungen (unter 9 Pkt. wird die Nase zumindest stark gerümpft und man gerät in "Erklärungsnot", wieso man denn nicht besser abgeschnitten hat)
  • überaus strenge Hierarchien (Siezen der gleichaltrigen (!) ReNos selbst durch Referendare und Praktikanten erwünscht, teaminterne Weihnachts- oder Geburtstagsfeiern nur zwischen Anwälten und ohne ReNos und WiMis/Referendare...um Gottes willen, bloß keine gemeinsamen Mittagessen zwischen Anwälten und Referendaren, schon gar nicht verschiedenen Geschlechts  Happywide
  • Fokus einzig und allein auf die Arbeit (zum Geburtstag wird nicht gratuliert, mal locker auch über private Dinge gesprochen sowieso nicht)
  • Arzt- und Behördentermine werden selbstverständlich außerhalb der Arbeitszeit wahrgenommen und jede hierdurch verlorene Minute nachgearbeitet, auch wenn die billables stimmen. Zuhause geblieben bei Krankheit wird nur, wenn man mit 40 Grad Fieber und Schüttelfrost im Bett liegt, die "bloße" Erkältung darf gern man über Wochen verschleppt werden.
  • keinerlei Feedbackkultur (Verbesserungsvorschläge zur eigenen Arbeit gibt es so gut wie nicht, Lob schon gar nicht nicht. Kritik gibt es nur, wenn es wirklich richtig sch**** war...dafür dann aber umso unfreundlicher und niederschmetternder. War die Arbeit nur "ein bisschen sch****", bekommt man gar keine Rückmeldung mehr und Rückfragen zu den abgeleisteten Aufgaben werden schlicht ignoriert)
  • absolut keine Erfahrung im Bereich Employer Branding (man setzt auf Online-Karrieremessen, Hochglanzmagazine und lädt hochnotpeinliche Posts auf LinkedIn und Instagram hoch, ohne das Medium verstanden zu haben...und wundert sich dann, warum nicht täglich 200 neue Bewerbungen auf Associate-Stellen einflattern)

Und? Wie lange warst du in der Kanzlei?  Lesen

Ungefähr 3 Jahre, promotionsbegleitend als WiMi. Also mE lang genug, um das "Betriebsklima" als konservativ einschätzen zu können. Oder worauf zielte deine Frage jetzt genau ab...?  Upside_down

War nicht bösartig gemeint. Ich hatte mich nur gefragt,  wie lange man ein solch frostkaltes Klima aushalten kann/will.


Als WiMi geht es ja meistens noch, weil man nicht so direkt im Fokus steht, wie die Associates. Kenne auch vergleichbare Zustände, da ist dann halt in einem Jobmarkt wie jetzt die Fluktuation sehr hoch und es bleiben nur die lange, die sonst nirgendwo anders was finden

Das ist ganz richtig mit dem Fokus...  Cheese  ich habe dort meine 2-3 Tage pro Woche brav abgearbeitet und mich daran erfreut, meine Aufgaben ohne großen Leistungs- oder Zeitdruck, dafür aber für ein vergleichsweise gutes Gehalt, erledigen zu können. Fachlich habe ich dort tatsächlich eine ganze Menge mitgenommen. Auch der Austausch mit den anderen WiMis und Referendaren war super, gerade mit denjenigen, die gleichfalls promoviert haben. 

Als Associate würde ich dort aber tatsächlich niemals anfangen wollen.
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.410
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#34
10.09.2021, 10:35
klingt nacht FGS
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.09.2021, 10:36 von guga.)
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#35
10.09.2021, 13:45
(08.09.2021, 12:17)Gast schrieb:  Bei konservativen Kanzleien denke ich auch in allererster Linie an 
  • strikte Notenanforderungen (unter 9 Pkt. wird die Nase zumindest stark gerümpft und man gerät in "Erklärungsnot", wieso man denn nicht besser abgeschnitten hat)
  • überaus strenge Hierarchien (Siezen der gleichaltrigen (!) ReNos selbst durch Referendare und Praktikanten erwünscht, teaminterne Weihnachts- oder Geburtstagsfeiern nur zwischen Anwälten und ohne ReNos und WiMis/Referendare...um Gottes willen, bloß keine gemeinsamen Mittagessen zwischen Anwälten und Referendaren, schon gar nicht verschiedenen Geschlechts  Happywide
  • Fokus einzig und allein auf die Arbeit (zum Geburtstag wird nicht gratuliert, mal locker auch über private Dinge gesprochen sowieso nicht)
  • Arzt- und Behördentermine werden selbstverständlich außerhalb der Arbeitszeit wahrgenommen und jede hierdurch verlorene Minute nachgearbeitet, auch wenn die billables stimmen. Zuhause geblieben bei Krankheit wird nur, wenn man mit 40 Grad Fieber und Schüttelfrost im Bett liegt, die "bloße" Erkältung darf gern man über Wochen verschleppt werden.
  • keinerlei Feedbackkultur (Verbesserungsvorschläge zur eigenen Arbeit gibt es so gut wie nicht, Lob schon gar nicht nicht. Kritik gibt es nur, wenn es wirklich richtig sch**** war...dafür dann aber umso unfreundlicher und niederschmetternder. War die Arbeit nur "ein bisschen sch****", bekommt man gar keine Rückmeldung mehr und Rückfragen zu den abgeleisteten Aufgaben werden schlicht ignoriert)
  • absolut keine Erfahrung im Bereich Employer Branding (man setzt auf Online-Karrieremessen, Hochglanzmagazine und lädt hochnotpeinliche Posts auf LinkedIn und Instagram hoch, ohne das Medium verstanden zu haben...und wundert sich dann, warum nicht täglich 200 neue Bewerbungen auf Associate-Stellen einflattern)

GL?
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#36
10.09.2021, 15:59
Wobei konservativ nicht zwingend etwas schlechtes ist. 

Es gibt genug hippe Buden (weniger Kanzleien, mehr im Startup Umfeld), bei denen alles super casual und fancy ist; nur die Arbeitszeiten und der Druck hoch, das Gehalt dafür niedrig ist (aber hey, wir haben After-Work Drinks und eine Yoga-Stunde im Office pro Woche).
Zitieren
Gast123456
Unregistered
 
#37
10.09.2021, 18:06
Fällt unter Konservativ auch:

- Anwälte zwingend im Anzug (selbst wenn kein Mandantenkontakt ansteht)

- Partner sprechen von oben herab mit den Angestellten Anwälten und sonstigem Personal 

- Partner schauen sich die Arbeit der Anwälte erst gegen 20 Uhr an und fordern gleichzeitig, dass die Angestellten Anwälte dann auch stets bis 21 Uhr bleiben

- Partner kommen erst Mittag, bleiben dafür abends lang und fordern, dass die Angestellten Anwälte auch so lange bleiben. 

- Angestellte Anwälte bekommen lediglich den gesetzlichen Urlaub und keinen Tag mehr. 

- die Mandanten werden hofiert, die Mitarbeiter schikaniert

Etc….

Ist das auch konservativ oder einfach nur schlecht? ;)
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.410
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#38
10.09.2021, 18:51
Nö, das klingt nach normaler Kanzlei
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#39
10.09.2021, 19:30
(10.09.2021, 18:06)Gast123456 schrieb:  Fällt unter Konservativ auch:

- Anwälte zwingend im Anzug (selbst wenn kein Mandantenkontakt ansteht)

- Partner sprechen von oben herab mit den Angestellten Anwälten und sonstigem Personal 

- Partner schauen sich die Arbeit der Anwälte erst gegen 20 Uhr an und fordern gleichzeitig, dass die Angestellten Anwälte dann auch stets bis 21 Uhr bleiben

- Partner kommen erst Mittag, bleiben dafür abends lang und fordern, dass die Angestellten Anwälte auch so lange bleiben. 

- Angestellte Anwälte bekommen lediglich den gesetzlichen Urlaub und keinen Tag mehr. 

- die Mandanten werden hofiert, die Mitarbeiter schikaniert

Etc….

Ist das auch konservativ oder einfach nur schlecht? ;)


Abgesehen vom Schikanieren (was ja nicht überall der Fall ist) klingt das doch nur fair bei einem Einstiegsgehalt von 120-140k?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#40
10.09.2021, 22:56
(10.09.2021, 19:30)Gast schrieb:  
(10.09.2021, 18:06)Gast123456 schrieb:  Fällt unter Konservativ auch:

- Anwälte zwingend im Anzug (selbst wenn kein Mandantenkontakt ansteht)

- Partner sprechen von oben herab mit den Angestellten Anwälten und sonstigem Personal 

- Partner schauen sich die Arbeit der Anwälte erst gegen 20 Uhr an und fordern gleichzeitig, dass die Angestellten Anwälte dann auch stets bis 21 Uhr bleiben

- Partner kommen erst Mittag, bleiben dafür abends lang und fordern, dass die Angestellten Anwälte auch so lange bleiben. 

- Angestellte Anwälte bekommen lediglich den gesetzlichen Urlaub und keinen Tag mehr. 

- die Mandanten werden hofiert, die Mitarbeiter schikaniert

Etc….

Ist das auch konservativ oder einfach nur schlecht? ;)


Abgesehen vom Schikanieren (was ja nicht überall der Fall ist) klingt das doch nur fair bei einem Einstiegsgehalt von 120-140k?

Hat doch mit „konservativ“ überhaupt nichts zutun. Klingt eher einfach nach einer schlechten Kanzleikultur
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus