• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Frag an Abbrecher, Aussteiger, Fachwechsler
Antworten

 
Frag an Abbrecher, Aussteiger, Fachwechsler
Gast
Unregistered
 
#1
03.09.2021, 00:45
oder auch Juristen mit Examen, die einen alternativen Karriereweg ergriffen haben:

Bereut ihr im Nachhinein eure Entscheidung?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
03.09.2021, 07:14
Bereuen kann man nur Sachen, die man nicht gemacht hat.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
04.09.2021, 18:31
(03.09.2021, 07:14)Gast schrieb:  Bereuen kann man nur Sachen, die man nicht gemacht hat.

Das kann nur jemand sagen der noch nie so richtig in die Scheiße gegriffen hat.
Zitieren
2 x a(rbeitslos)
Junior Member
Beiträge: 121
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2021
#4
09.09.2021, 16:54
Nein, trotz Langzeitarbeitslosigkeit.
Ich bereue nichts. Man kann sich auf seinen Lorbeeren ausruhen und hat es im Leben zu was gebracht, wenn auch nicht zu Geld, dann zu höherer Bildung.
Außerdem kann man sich immer als Einzelanwalt zulassen und muss dann nicht mehr sagen, dass man arbeitslos ist. Wer kann sich sonst selbstständig machen? Der arbeitslose Diplom-Verwaltungswirt jedenfalls nicht.
Und man ist nicht mehr wehrlos gegenüber Ungerechtigkeiten, zumindest ausgestattet mit einer RSV.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
09.09.2021, 17:58
(09.09.2021, 16:54)2 x a(rbeitslos) schrieb:  Nein, trotz Langzeitarbeitslosigkeit.
Ich bereue nichts. Man kann sich auf seinen Lorbeeren ausruhen und hat es im Leben zu was gebracht, wenn auch nicht zu Geld, dann zu höherer Bildung.
Außerdem kann man sich immer als Einzelanwalt zulassen und muss dann nicht mehr sagen, dass man arbeitslos ist. Wer kann sich sonst selbstständig machen? Der arbeitslose Diplom-Verwaltungswirt jedenfalls nicht.
Und man ist nicht mehr wehrlos gegenüber Ungerechtigkeiten, zumindest ausgestattet mit einer RSV.
Liebe® 2 x a(rbeitslos),

magst du berichten, ob und wie du den Schritt in die Selbständigkeit planst?

Danke und Gruß von 2*a(ngestellt)
Zitieren
2 x a(rbeitslos)
Junior Member
Beiträge: 121
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2021
#6
09.09.2021, 18:28
Ich habe noch nichts konkret geplant. Ich nehme noch Vorstellungsgespräche wahr. Eine Bekannte mit 2 x a ist aber selbstständig. Man verdient die ersten Jahre aber wenig. Dafür ist man sein eigener Herr.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus