• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Allgemeines zum Referendariat
  5. Job an der Uni neben Referendariat
Antworten

 
Job an der Uni neben Referendariat
LawLove
Member
***
Beiträge: 64
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2021
#1
14.04.2022, 13:58
Hat jemand von euch neben dem Referendariat an der Uni gearbeitet?

Es gibt zwei Stellenausschreibungen für wissenschaftliche Mitarbeiter, die ich extrem interessant fände. Allerdings sind diese stets in einem Stundenumfang (halbe Stelle oder mehr), den ich nicht leisten kann (und darf) und der eher auf Promovierende ausgelegt sein dürfte. 

In welchem Umfang seid ihr beschäftigt und ist das neben dem Referendariat für euch sinnvoll? Habt ihr diese referendariatskompatiblen Stellen mit weniger Stunden als wissenschaftliche Hilfskräfte durch persönliche Kontakte gefunden, weil ihr z.B. vorher schon am Lehrstuhl gewesen seid?

(Mein Hintergrund: Ich habe früher als studentische Hilfskraft gearbeitet, aber in einer anderen Stadt. Promoviert habe ich bisher nicht, aber ich habe schon veröffentlicht und kann mir eine spätere Promotion gut vorstellen.)

Liebe Grüße!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.04.2022, 17:49 von LawLove.)
Suchen
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Ich kann Dir empfehlen, zur Vorbereitung auf das Referendariat das Buch "99 Tipps & Hinweise für ein erfolgreiches Rechtsreferendariat" zu lesen. Das Buch gibt es als Print-Ausgabe und E-Book. Infos hierzu findest Du auf folgender Seite:

https://www.juristenkoffer.de/rechtsreferendariat/99-tipps-hinweise.php

Neben Tipps zur Planung des Referendariats beinhaltet das Buch auch viele hilfreiche Hinweise zur optimalen Examensvorbereitung sowie viele konkrete Tipps für das Schreiben der Klausuren.
 
Gast
Unregistered
 
#2
14.04.2022, 14:42
(14.04.2022, 13:58)LawLove schrieb:  Hat jemand von euch neben dem Referendariat an der Uni gearbeitet?

Es gibt zwei Stellenausschreibungen für wissenschaftliche Mitarbeiter, die ich extrem interessant fände. Allerdings sind diese stets in einem Stundenumfang (halbe Stelle oder mehr), den ich nicht leisten kann (und darf) und der eher auf Promovierende ausgelegt sein dürfte. 

In welchem Umfang seid ihr beschäftigt und ist das neben dem Referendariat für euch sinnvoll? Habt ihr diese referendariatskompatiblen Stellen durch persönliche Kontakte gefunden, weil ihr z.B. vorher schon am Lehrstuhl gewesen seid?

(Mein Hintergrund: Ich habe früher als studentische Hilfskraft gearbeitet, aber in einer anderen Stadt. Promoviert habe ich bisher nicht, aber ich habe schon veröffentlicht und kann mir eine spätere Promotion gut vorstellen.)

Liebe Grüße!

Nebe dem Ref empfiehlt sich eine Tätigkeit als WHK (und nicht als WissMit).
Zitieren
Referendar123
Junior Member
**
Beiträge: 35
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2022
#3
14.04.2022, 18:09
(14.04.2022, 14:42)Gast schrieb:  
(14.04.2022, 13:58)LawLove schrieb:  Hat jemand von euch neben dem Referendariat an der Uni gearbeitet?

Es gibt zwei Stellenausschreibungen für wissenschaftliche Mitarbeiter, die ich extrem interessant fände. Allerdings sind diese stets in einem Stundenumfang (halbe Stelle oder mehr), den ich nicht leisten kann (und darf) und der eher auf Promovierende ausgelegt sein dürfte. 

In welchem Umfang seid ihr beschäftigt und ist das neben dem Referendariat für euch sinnvoll? Habt ihr diese referendariatskompatiblen Stellen durch persönliche Kontakte gefunden, weil ihr z.B. vorher schon am Lehrstuhl gewesen seid?

(Mein Hintergrund: Ich habe früher als studentische Hilfskraft gearbeitet, aber in einer anderen Stadt. Promoviert habe ich bisher nicht, aber ich habe schon veröffentlicht und kann mir eine spätere Promotion gut vorstellen.)

Liebe Grüße!

Nebe dem Ref empfiehlt sich eine Tätigkeit als WHK (und nicht als WissMit).

Habe mit 25% als WiMi nach meiner Diss weitergearbeitet. Ging super
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
15.04.2022, 09:24
Ich arbeite auch 25%. Ist mit e13 ganz schön. Geht voll klar, aber ich kann es mir auch frei einteilen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus