20.06.2021, 12:49
(20.06.2021, 07:52)omnimodo schrieb: Ich finde es auch schon wichtig, sich einen angenehmen, auch optisch ansprechenden Arbeitsplatz einzurichten.
Ist aber alles auch nicht so einfach. Mal eben den Boden rausreißen? Sau teuer und der Vermieter muss sein OK geben, man hat einige Tage mindestens auch kein Büro.
Schöne Möbel? Klar, die eine aber auch tatsächlich teuer und wenn man die Wahl zwischen schicken Möbeln und einem netten Urlaub hat, wird man eher den Urlaub wählen.
Ich warte eigentlich nur auf die Aldi-GK. Büros in Containern oder so, Kostenquote massiv drücken und die Konkurrenz im Preiskampf schlagen. Wäre mal witzig. Müssten sich mal paar verrückte Leute zusammen schließen für.
Schon mal was von regus o.ä. gehört? Zwar keine Container, aber geht in die Richtung Preiskampf und Kostenquote.
20.06.2021, 13:53
(20.06.2021, 12:49)Gast schrieb:(20.06.2021, 07:52)omnimodo schrieb: Ich finde es auch schon wichtig, sich einen angenehmen, auch optisch ansprechenden Arbeitsplatz einzurichten.
Ist aber alles auch nicht so einfach. Mal eben den Boden rausreißen? Sau teuer und der Vermieter muss sein OK geben, man hat einige Tage mindestens auch kein Büro.
Schöne Möbel? Klar, die eine aber auch tatsächlich teuer und wenn man die Wahl zwischen schicken Möbeln und einem netten Urlaub hat, wird man eher den Urlaub wählen.
Ich warte eigentlich nur auf die Aldi-GK. Büros in Containern oder so, Kostenquote massiv drücken und die Konkurrenz im Preiskampf schlagen. Wäre mal witzig. Müssten sich mal paar verrückte Leute zusammen schließen für.
Schon mal was von regus o.ä. gehört? Zwar keine Container, aber geht in die Richtung Preiskampf und Kostenquote.
Fan ud +1; inkl. Preisabsprache und Kartellbildung.
20.06.2021, 21:21
(20.06.2021, 12:26)Gast schrieb:(18.06.2021, 23:06)GK Partner schrieb: Mir fällt des Öfteren auf, dass viele Kanzleien einen rustikalen Eindruck hinterlassen. Diese typischen Birkenholz Laminatböden mit den althergeholten Holzschränken, und jede Zimmerecke betucht mit unglaubwürdigen Ikea Pflanzen. Und dann diese klischeehaften Möchtegern Kunstwerke an den Wänden. Und die Kabelage des Computers rund um den Arbeitstisch verteilt.Natürlich ist das teuer. Der Eames-Sessel auf dem Bild kostet zB 8/9.000, der kleine Beistelltisch 700 von le corbusier.
Also ich habe den Eindruck, dass die meisten Kanzleien so gestaltet sind. Da frage ich mich aber, wieso? Hier ein Beispielbild:
Aber wieso legen viele Rechtsanwälte 0 Wert auf einen stilvollen Entree ? Es ist doch nicht so viel verlangt, mal andere Böden, Tische etc. zu verwenden. Denn wenn man schon bis zum Lebensende in dieser Kanzlei fungiert, dann soll man es doch auch repräsentativ schön gestalten.
Kann euch ja mal noch ein Beispielbild senden, wie ich mir ein schönes Büro vorstelle. Und vorab: Klar geht es auch um den finanziellen Aspekt, aber was ich euch gleich zeige, sieht von Außen immer äußerst kostspielig aus, ist es aber gar nicht. Man braucht einfach nur Geschmack und einen richtigen Riecher für Moderne. Dunkle Farben, dunkle Tische, schwarze Sitze mit Silberakzenten, keine doofen Pflanzen, kleine schwarze Skulpturen. All das ist auch günstig zu beschaffen.
Heutzutage kommt sowieso kein Mandant mehr vorbei. Insofern brauch man auch kein repräsentatives Büro mehr. Dafür hat man ein Konferenzraum und gut.
Von jedem Luxusmöbel gibt es auch Replicas. ;)
Solange kein GK Partner vorbeikommt, wird es keinem auffallen. :D
20.06.2021, 21:41
(20.06.2021, 21:21)GK Partner schrieb:(20.06.2021, 12:26)Gast schrieb:(18.06.2021, 23:06)GK Partner schrieb: Mir fällt des Öfteren auf, dass viele Kanzleien einen rustikalen Eindruck hinterlassen. Diese typischen Birkenholz Laminatböden mit den althergeholten Holzschränken, und jede Zimmerecke betucht mit unglaubwürdigen Ikea Pflanzen. Und dann diese klischeehaften Möchtegern Kunstwerke an den Wänden. Und die Kabelage des Computers rund um den Arbeitstisch verteilt.Natürlich ist das teuer. Der Eames-Sessel auf dem Bild kostet zB 8/9.000, der kleine Beistelltisch 700 von le corbusier.
Also ich habe den Eindruck, dass die meisten Kanzleien so gestaltet sind. Da frage ich mich aber, wieso? Hier ein Beispielbild:
Aber wieso legen viele Rechtsanwälte 0 Wert auf einen stilvollen Entree ? Es ist doch nicht so viel verlangt, mal andere Böden, Tische etc. zu verwenden. Denn wenn man schon bis zum Lebensende in dieser Kanzlei fungiert, dann soll man es doch auch repräsentativ schön gestalten.
Kann euch ja mal noch ein Beispielbild senden, wie ich mir ein schönes Büro vorstelle. Und vorab: Klar geht es auch um den finanziellen Aspekt, aber was ich euch gleich zeige, sieht von Außen immer äußerst kostspielig aus, ist es aber gar nicht. Man braucht einfach nur Geschmack und einen richtigen Riecher für Moderne. Dunkle Farben, dunkle Tische, schwarze Sitze mit Silberakzenten, keine doofen Pflanzen, kleine schwarze Skulpturen. All das ist auch günstig zu beschaffen.
Heutzutage kommt sowieso kein Mandant mehr vorbei. Insofern brauch man auch kein repräsentatives Büro mehr. Dafür hat man ein Konferenzraum und gut.
Von jedem Luxusmöbel gibt es auch Replicas. ;)
Solange kein GK Partner vorbeikommt, wird es keinem auffallen. :D
Respekt, wie gut man im zweiten Semester mittlerweile Partner aus Großkanzleien kennt :p
21.06.2021, 01:53
(20.06.2021, 21:41)Gast schrieb:(20.06.2021, 21:21)GK Partner schrieb:(20.06.2021, 12:26)Gast schrieb:(18.06.2021, 23:06)GK Partner schrieb: Mir fällt des Öfteren auf, dass viele Kanzleien einen rustikalen Eindruck hinterlassen. Diese typischen Birkenholz Laminatböden mit den althergeholten Holzschränken, und jede Zimmerecke betucht mit unglaubwürdigen Ikea Pflanzen. Und dann diese klischeehaften Möchtegern Kunstwerke an den Wänden. Und die Kabelage des Computers rund um den Arbeitstisch verteilt.Natürlich ist das teuer. Der Eames-Sessel auf dem Bild kostet zB 8/9.000, der kleine Beistelltisch 700 von le corbusier.
Also ich habe den Eindruck, dass die meisten Kanzleien so gestaltet sind. Da frage ich mich aber, wieso? Hier ein Beispielbild:
Aber wieso legen viele Rechtsanwälte 0 Wert auf einen stilvollen Entree ? Es ist doch nicht so viel verlangt, mal andere Böden, Tische etc. zu verwenden. Denn wenn man schon bis zum Lebensende in dieser Kanzlei fungiert, dann soll man es doch auch repräsentativ schön gestalten.
Kann euch ja mal noch ein Beispielbild senden, wie ich mir ein schönes Büro vorstelle. Und vorab: Klar geht es auch um den finanziellen Aspekt, aber was ich euch gleich zeige, sieht von Außen immer äußerst kostspielig aus, ist es aber gar nicht. Man braucht einfach nur Geschmack und einen richtigen Riecher für Moderne. Dunkle Farben, dunkle Tische, schwarze Sitze mit Silberakzenten, keine doofen Pflanzen, kleine schwarze Skulpturen. All das ist auch günstig zu beschaffen.
Heutzutage kommt sowieso kein Mandant mehr vorbei. Insofern brauch man auch kein repräsentatives Büro mehr. Dafür hat man ein Konferenzraum und gut.
Von jedem Luxusmöbel gibt es auch Replicas. ;)
Solange kein GK Partner vorbeikommt, wird es keinem auffallen. :D
Respekt, wie gut man im zweiten Semester mittlerweile Partner aus Großkanzleien kennt :p
Vielleicht bin tatsächlich einer. Who knows....
21.06.2021, 07:28
(21.06.2021, 01:53)Im GK Partner schrieb:(20.06.2021, 21:41)Gast schrieb:(20.06.2021, 21:21)GK Partner schrieb:(20.06.2021, 12:26)Gast schrieb:(18.06.2021, 23:06)GK Partner schrieb: Mir fällt des Öfteren auf, dass viele Kanzleien einen rustikalen Eindruck hinterlassen. Diese typischen Birkenholz Laminatböden mit den althergeholten Holzschränken, und jede Zimmerecke betucht mit unglaubwürdigen Ikea Pflanzen. Und dann diese klischeehaften Möchtegern Kunstwerke an den Wänden. Und die Kabelage des Computers rund um den Arbeitstisch verteilt.Natürlich ist das teuer. Der Eames-Sessel auf dem Bild kostet zB 8/9.000, der kleine Beistelltisch 700 von le corbusier.
Also ich habe den Eindruck, dass die meisten Kanzleien so gestaltet sind. Da frage ich mich aber, wieso? Hier ein Beispielbild:
Aber wieso legen viele Rechtsanwälte 0 Wert auf einen stilvollen Entree ? Es ist doch nicht so viel verlangt, mal andere Böden, Tische etc. zu verwenden. Denn wenn man schon bis zum Lebensende in dieser Kanzlei fungiert, dann soll man es doch auch repräsentativ schön gestalten.
Kann euch ja mal noch ein Beispielbild senden, wie ich mir ein schönes Büro vorstelle. Und vorab: Klar geht es auch um den finanziellen Aspekt, aber was ich euch gleich zeige, sieht von Außen immer äußerst kostspielig aus, ist es aber gar nicht. Man braucht einfach nur Geschmack und einen richtigen Riecher für Moderne. Dunkle Farben, dunkle Tische, schwarze Sitze mit Silberakzenten, keine doofen Pflanzen, kleine schwarze Skulpturen. All das ist auch günstig zu beschaffen.
Heutzutage kommt sowieso kein Mandant mehr vorbei. Insofern brauch man auch kein repräsentatives Büro mehr. Dafür hat man ein Konferenzraum und gut.
Von jedem Luxusmöbel gibt es auch Replicas. ;)
Solange kein GK Partner vorbeikommt, wird es keinem auffallen. :D
Respekt, wie gut man im zweiten Semester mittlerweile Partner aus Großkanzleien kennt :p
Vielleicht bin tatsächlich einer. Who knows....
Ich weiß es. Bist du nicht.