• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Verwaltungsjuristen Kommunalverwaltung
Antworten

 
Verwaltungsjuristen Kommunalverwaltung
Gast
Unregistered
 
#1
22.05.2021, 12:10
Hallo zusammen, 

mich würde mal interessieren, wer von euch als Jurist in der Kommunalverwaltung beschäftigt ist. Mir geht es dabei ausschließlich um Stadtverwaltungen. Insbesondere fände ich hier interessant:
- wie lange seid ihr schon dabei?
-aktuelle Besoldungs-/Entgeltgruppe?
- Führungsverantwortung?
-Verbeamtungsperspektive? Wann?
- Aufgabenfeld eher juristisch oder organisatorisch?
Zitieren
Kommunaljurist
Unregistered
 
#2
22.05.2021, 20:03
(22.05.2021, 12:10)Gast schrieb:  Hallo zusammen, 

mich würde mal interessieren, wer von euch als Jurist in der Kommunalverwaltung beschäftigt ist. Mir geht es dabei ausschließlich um Stadtverwaltungen. Insbesondere fände ich hier interessant:
- wie lange seid ihr schon dabei?
-aktuelle Besoldungs-/Entgeltgruppe?
- Führungsverantwortung?
-Verbeamtungsperspektive? Wann?
- Aufgabenfeld eher juristisch oder organisatorisch?


- seit 1,5 Jahren dabei
- A 13, nach der Lebenszeitverbeamtung A 14
- Keine; hier gibts (da große Verwaltung) aber auch etliche Juristen, sodass es in den meisten Referaten eigene juristische Fachabteilungen gibt. Als Einsteiger hat man deshalb in der Regel keine Führungsverantwortung
- von Anfang an verbeamtet
- deutlich mehr juristisches als organisatorisches. Das Organisatorische nimmt mit zunehmender Führungsverantwortung zu. Ansonsten ists bei uns auch relativ Referatsabhängig. In manchen Referaten ist die juristische Arbeit mehr juristisch geprägt in anderen Referaten ist das Juristische untergeordnet und mehr "Projektarbeit" relevant.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
23.05.2021, 10:42
(22.05.2021, 20:03)Kommunaljurist schrieb:  
(22.05.2021, 12:10)Gast schrieb:  Hallo zusammen, 

mich würde mal interessieren, wer von euch als Jurist in der Kommunalverwaltung beschäftigt ist. Mir geht es dabei ausschließlich um Stadtverwaltungen. Insbesondere fände ich hier interessant:
- wie lange seid ihr schon dabei?
-aktuelle Besoldungs-/Entgeltgruppe?
- Führungsverantwortung?
-Verbeamtungsperspektive? Wann?
- Aufgabenfeld eher juristisch oder organisatorisch?


- seit 1,5 Jahren dabei
- A 13, nach der Lebenszeitverbeamtung A 14
- Keine; hier gibts (da große Verwaltung) aber auch etliche Juristen, sodass es in den meisten Referaten eigene juristische Fachabteilungen gibt. Als Einsteiger hat man deshalb in der Regel keine Führungsverantwortung
- von Anfang an verbeamtet
- deutlich mehr juristisches als organisatorisches. Das Organisatorische nimmt mit zunehmender Führungsverantwortung zu. Ansonsten ists bei uns auch relativ Referatsabhängig. In manchen Referaten ist die juristische Arbeit mehr juristisch geprägt in anderen Referaten ist das Juristische untergeordnet und mehr "Projektarbeit" relevant.

Was heißt genau „direkt“, tatsächlich unmittelbar nach 3 Jahren oder etwas später?
Zitieren
Kommunaljurist
Unregistered
 
#4
23.05.2021, 11:32
(23.05.2021, 10:42)Gast schrieb:  
(22.05.2021, 20:03)Kommunaljurist schrieb:  
(22.05.2021, 12:10)Gast schrieb:  Hallo zusammen, 

mich würde mal interessieren, wer von euch als Jurist in der Kommunalverwaltung beschäftigt ist. Mir geht es dabei ausschließlich um Stadtverwaltungen. Insbesondere fände ich hier interessant:
- wie lange seid ihr schon dabei?
-aktuelle Besoldungs-/Entgeltgruppe?
- Führungsverantwortung?
-Verbeamtungsperspektive? Wann?
- Aufgabenfeld eher juristisch oder organisatorisch?


- seit 1,5 Jahren dabei
- A 13, nach der Lebenszeitverbeamtung A 14
- Keine; hier gibts (da große Verwaltung) aber auch etliche Juristen, sodass es in den meisten Referaten eigene juristische Fachabteilungen gibt. Als Einsteiger hat man deshalb in der Regel keine Führungsverantwortung
- von Anfang an verbeamtet
- deutlich mehr juristisches als organisatorisches. Das Organisatorische nimmt mit zunehmender Führungsverantwortung zu. Ansonsten ists bei uns auch relativ Referatsabhängig. In manchen Referaten ist die juristische Arbeit mehr juristisch geprägt in anderen Referaten ist das Juristische untergeordnet und mehr "Projektarbeit" relevant.

Was heißt genau „direkt“, tatsächlich unmittelbar nach 3 Jahren oder etwas später?


Falls das auf die Beförderung nach A14 bezogen ist: die Lebenszeitverbeamtung erfolgt bei uns idR nach 2 Jahren, auf A14 befördert wird man meines Wissens mit einer Wartezeit von einem halben Jahr danach bei guten Bewertungen, und ansonsten nach einer Wartezeit von einem Jahr. Also zeitlich ziemlich eng zusammenhängend mit der Lebenszeitverbeamtung aber meines Wissens nach meistens nicht gleichzeitig.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
23.05.2021, 14:24
(23.05.2021, 11:32)Kommunaljurist schrieb:  
(23.05.2021, 10:42)Gast schrieb:  
(22.05.2021, 20:03)Kommunaljurist schrieb:  
(22.05.2021, 12:10)Gast schrieb:  Hallo zusammen, 

mich würde mal interessieren, wer von euch als Jurist in der Kommunalverwaltung beschäftigt ist. Mir geht es dabei ausschließlich um Stadtverwaltungen. Insbesondere fände ich hier interessant:
- wie lange seid ihr schon dabei?
-aktuelle Besoldungs-/Entgeltgruppe?
- Führungsverantwortung?
-Verbeamtungsperspektive? Wann?
- Aufgabenfeld eher juristisch oder organisatorisch?


- seit 1,5 Jahren dabei
- A 13, nach der Lebenszeitverbeamtung A 14
- Keine; hier gibts (da große Verwaltung) aber auch etliche Juristen, sodass es in den meisten Referaten eigene juristische Fachabteilungen gibt. Als Einsteiger hat man deshalb in der Regel keine Führungsverantwortung
- von Anfang an verbeamtet
- deutlich mehr juristisches als organisatorisches. Das Organisatorische nimmt mit zunehmender Führungsverantwortung zu. Ansonsten ists bei uns auch relativ Referatsabhängig. In manchen Referaten ist die juristische Arbeit mehr juristisch geprägt in anderen Referaten ist das Juristische untergeordnet und mehr "Projektarbeit" relevant.

Was heißt genau „direkt“, tatsächlich unmittelbar nach 3 Jahren oder etwas später?


Falls das auf die Beförderung nach A14 bezogen ist: die Lebenszeitverbeamtung erfolgt bei uns idR nach 2 Jahren, auf A14 befördert wird man meines Wissens mit einer Wartezeit von einem halben Jahr danach bei guten Bewertungen, und ansonsten nach einer Wartezeit von einem Jahr. Also zeitlich ziemlich eng zusammenhängend mit der Lebenszeitverbeamtung aber meines Wissens nach meistens nicht gleichzeitig.


Vielen lieben Dank! Wie sieht das eigentlich mit Kinder kriegen und Mutterschutz/Elternzeit dann aus? Werden diese Zeiten sozusagen Herausgerechnet oder wird man trotzdem mit allen anderen gleichzeitig A14?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
24.05.2021, 09:32
(23.05.2021, 14:24)Gast schrieb:  
(23.05.2021, 11:32)Kommunaljurist schrieb:  
(23.05.2021, 10:42)Gast schrieb:  
(22.05.2021, 20:03)Kommunaljurist schrieb:  
(22.05.2021, 12:10)Gast schrieb:  Hallo zusammen, 

mich würde mal interessieren, wer von euch als Jurist in der Kommunalverwaltung beschäftigt ist. Mir geht es dabei ausschließlich um Stadtverwaltungen. Insbesondere fände ich hier interessant:
- wie lange seid ihr schon dabei?
-aktuelle Besoldungs-/Entgeltgruppe?
- Führungsverantwortung?
-Verbeamtungsperspektive? Wann?
- Aufgabenfeld eher juristisch oder organisatorisch?


- seit 1,5 Jahren dabei
- A 13, nach der Lebenszeitverbeamtung A 14
- Keine; hier gibts (da große Verwaltung) aber auch etliche Juristen, sodass es in den meisten Referaten eigene juristische Fachabteilungen gibt. Als Einsteiger hat man deshalb in der Regel keine Führungsverantwortung
- von Anfang an verbeamtet
- deutlich mehr juristisches als organisatorisches. Das Organisatorische nimmt mit zunehmender Führungsverantwortung zu. Ansonsten ists bei uns auch relativ Referatsabhängig. In manchen Referaten ist die juristische Arbeit mehr juristisch geprägt in anderen Referaten ist das Juristische untergeordnet und mehr "Projektarbeit" relevant.

Was heißt genau „direkt“, tatsächlich unmittelbar nach 3 Jahren oder etwas später?


Falls das auf die Beförderung nach A14 bezogen ist: die Lebenszeitverbeamtung erfolgt bei uns idR nach 2 Jahren, auf A14 befördert wird man meines Wissens mit einer Wartezeit von einem halben Jahr danach bei guten Bewertungen, und ansonsten nach einer Wartezeit von einem Jahr. Also zeitlich ziemlich eng zusammenhängend mit der Lebenszeitverbeamtung aber meines Wissens nach meistens nicht gleichzeitig.


Vielen lieben Dank! Wie sieht das eigentlich mit Kinder kriegen und Mutterschutz/Elternzeit dann aus? Werden diese Zeiten sozusagen Herausgerechnet oder wird man trotzdem mit allen anderen gleichzeitig A14?


Würde mich auch sehr interessieren.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus