• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Verliebt in Ausbilder
« 1 2 3 4 5 6
Thema geschlossen

 
Verliebt in Ausbilder
Gast
Unregistered
 
#51
16.02.2021, 13:58
Wenn man das Ausbildungsverhältnis als Verwaltungsverfahren qualifiziert, wofür m.E. zum Beispiel die dienstrechtliche Beurteilung spricht, dann dürfte zumindest einer Freundschaft nichts im Wege stehen; vgl. § 20 ()VwVfG. Als angehende® Jurist(in) solltest du hierzu aber auch selber eine rechtliche Meinung bilden; das wird dann auch später dein Aufgabe sein. Bitte sehe das nicht als bösartige Kritik an, aber ich habe jetzt schon so oft erlebt, dass sich Juristen fragen, geht dieses oder geht jenes, dann aber nicht nachforschen, was den eigentlich der Gesetzgeber dazu sagt. Dass mit den Geschenken ergibt sich zum Beispiel aus den einschlägigen Verwaltungsvorschriften und hat materiellrechtlich den Hintergrund, dass Beurteilungen in öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnissen nicht von sachfremden Erwägungen bestimmt sein sollen. Ich persönlich halte es hier aber mit dem Augenmaß und mache meinen Kollegen durchaus auch mal unabhängig von Geburtstagen und Jubiläen eine Freude.
Gast
Unregistered
 
#52
16.02.2021, 14:06
(16.02.2021, 13:58)Gast schrieb:  Wenn man das Ausbildungsverhältnis als Verwaltungsverfahren qualifiziert, wofür m.E. zum Beispiel die dienstrechtliche Beurteilung spricht, dann dürfte zumindest einer Freundschaft nichts im Wege stehen; vgl. § 20 ()VwVfG. Als angehende® Jurist(in) solltest du hierzu aber auch selber eine rechtliche Meinung bilden; das wird dann auch später dein Aufgabe sein. Bitte sehe das nicht als bösartige Kritik an, aber ich habe jetzt schon so oft erlebt, dass sich Juristen fragen, geht dieses oder geht jenes, dann aber nicht nachforschen, was den eigentlich der Gesetzgeber dazu sagt. Dass mit den Geschenken ergibt sich zum Beispiel aus den einschlägigen Verwaltungsvorschriften und hat materiellrechtlich den Hintergrund, dass Beurteilungen in öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnissen nicht von sachfremden Erwägungen bestimmt sein sollen. Ich persönlich halte es hier aber mit dem Augenmaß und mache meinen Kollegen durchaus auch mal unabhängig von Geburtstagen und Jubiläen eine Freude.

Jura ist, wenn man zwischenmenschliche Beziehungen unter Paragraphen subsumiert.
Gast
Unregistered
 
#53
16.02.2021, 14:15
(16.02.2021, 13:58)Gast schrieb:  Wenn man das Ausbildungsverhältnis als Verwaltungsverfahren qualifiziert, wofür m.E. zum Beispiel die dienstrechtliche Beurteilung spricht, dann dürfte zumindest einer Freundschaft nichts im Wege stehen; vgl. § 20 ()VwVfG. Als angehende® Jurist(in) solltest du hierzu aber auch selber eine rechtliche Meinung bilden; das wird dann auch später dein Aufgabe sein. Bitte sehe das nicht als bösartige Kritik an, aber ich habe jetzt schon so oft erlebt, dass sich Juristen fragen, geht dieses oder geht jenes, dann aber nicht nachforschen, was den eigentlich der Gesetzgeber dazu sagt. Dass mit den Geschenken ergibt sich zum Beispiel aus den einschlägigen Verwaltungsvorschriften und hat materiellrechtlich den Hintergrund, dass Beurteilungen in öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnissen nicht von sachfremden Erwägungen bestimmt sein sollen. Ich persönlich halte es hier aber mit dem Augenmaß und mache meinen Kollegen durchaus auch mal unabhängig von Geburtstagen und Jubiläen eine Freude.

glaube es ging ihr weniger um die rechtliche einschätzung als viel mehr darum ob sowas üblich ist und nicht zu negativ auffällt
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 6
Thema geschlossen



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus