• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Verbesserungsversuch Lebenslauf
1 2 3 »
Antworten

 
Verbesserungsversuch Lebenslauf
Gast
Unregistered
 
#1
18.12.2020, 12:00
Hallo zusammen,

habt ihr nach erfolgreichem Verbesserungsversuch in eurem Lebenslauf einfach Datum und Note des zweiten Examens ausgetauscht oder würdet ihr den Verbesserungsversuch als solchen kenntlich machen und auch Datum und Ergebnis vom Erstversuch stehen lassen?

Eigentlich würde ich nach der ersten Variante verfahren, aber dann stimmt es in zeitlicher Hinsicht nicht mehr, weil die Zeiträume auf den Monat genau angegeben sind und das Ref ja mit der Mündlichen des ersten Versuchs geendet hat.
Zitieren
RefBln
Unregistered
 
#2
18.12.2020, 12:15
(18.12.2020, 12:00)Gast schrieb:  Hallo zusammen,

habt ihr nach erfolgreichem Verbesserungsversuch in eurem Lebenslauf einfach Datum und Note des zweiten Examens ausgetauscht oder würdet ihr den Verbesserungsversuch als solchen kenntlich machen und auch Datum und Ergebnis vom Erstversuch stehen lassen?

Eigentlich würde ich nach der ersten Variante verfahren, aber dann stimmt es in zeitlicher Hinsicht nicht mehr, weil die Zeiträume auf den Monat genau angegeben sind und das Ref ja mit der Mündlichen des ersten Versuchs geendet hat.


ich habe Erstversuch und Verbesserungsversuch im CV jeweils mit Datum der Mündlichen Prüfung angegeben. Wenn man den Erstversuch weglässt scheint es sonst, als hätte man insg. länger studiert - so will ich klar machen, dass ich (1) nach 9 Semestern direkt geschrieben und mit einem "befriedigend" bestanden habe und daraufhin für das VB nochmal geschrieben habe.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
18.12.2020, 12:18
ein echter Gangster halt.
Ich hab nur Datum Erstversuch. Note = Endnote nach Verbesserung. 
Wenn die das nicht blicken können sie nachfragen. Ansonsten ist es auch selbsterklärend wenn man nachdenkt
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
18.12.2020, 12:25
Ich hab das Datum der Prüfung im Lebenslauf nicht angegeben, sondern nur die Dauer des Studiums, das mit dem Freischuss Endete:

Oktober 2009 bis Juli 2014 Studium der Rechtswissenschaft in XX; Abschluss 1. juristische Prüfung, vollbefriedigend, 9,6 Punkte.

Das die Note bei mir aus dem Verbesserungsversuch mit mündlicher Prüfung im Januar 2015 stammt, sieht man dann, wenn man aufs Zeugnis schaut. Da hat sich aber noch nie jemand dran gestört.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
18.12.2020, 12:25
Warum gibst du überhaupt das Examensdatum an? 

Es genügt doch zu sagen, Ref von bis, Abschluss: zweite Staatsprüfung
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
18.12.2020, 12:26
(18.12.2020, 12:18)Gast schrieb:  ein echter Gangster halt.
Ich hab nur Datum Erstversuch. Note = Endnote nach Verbesserung. 
Wenn die das nicht blicken können sie nachfragen. Ansonsten ist es auch selbsterklärend wenn man nachdenkt


Also diese Variante halte ich eher für ungünstig, weil dann im Lebenslauf ein anderes Datum steht als auf deinem Zeugnis, damit sind Nachfragen ja fast vorprogrammiert.
Zitieren
Gast 123
Unregistered
 
#7
18.12.2020, 12:37
(18.12.2020, 12:25)Gast schrieb:  Warum gibst du überhaupt das Examensdatum an? 

Es genügt doch zu sagen, Ref von bis, Abschluss: zweite Staatsprüfung

Einziger Punkt wäre, wenn man recht lange in der Verbesserung hing. Zu sagen, Ref von 1/2018 bis 1/2020 und dann bewirbt man sich in 2021 könnte so wirken, als ob man schon länger unfreiwillig arbeitslos ist.

Ich würde wahrscheinlich einfach schreiben Ref von 1/2018 bis (Datum Verbesserungsversuch). Das mag zwar nicht 100% juristisch korrekt sein, was die Dauer des Refs angeht aber ein Lebenslauf ist kein Vertrag, sondern soll dem Leser nur die bisherigen Ausbildungsstationen sinnvoll vermitteln.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
18.12.2020, 12:42
(18.12.2020, 12:26)Gast schrieb:  
(18.12.2020, 12:18)Gast schrieb:  ein echter Gangster halt.
Ich hab nur Datum Erstversuch. Note = Endnote nach Verbesserung. 
Wenn die das nicht blicken können sie nachfragen. Ansonsten ist es auch selbsterklärend wenn man nachdenkt


Also diese Variante halte ich eher für ungünstig, weil dann im Lebenslauf ein anderes Datum steht als auf deinem Zeugnis, damit sind Nachfragen ja fast vorprogrammiert.


Es gab noch nie eine Nachfrage. Glaubst du jemand schaut sich den Lebenslauf mit der Lupe an?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
18.12.2020, 12:47
(18.12.2020, 12:37)Gast 123 schrieb:  
(18.12.2020, 12:25)Gast schrieb:  Warum gibst du überhaupt das Examensdatum an? 

Es genügt doch zu sagen, Ref von bis, Abschluss: zweite Staatsprüfung

Einziger Punkt wäre, wenn man recht lange in der Verbesserung hing. Zu sagen, Ref von 1/2018 bis 1/2020 und dann bewirbt man sich in 2021 könnte so wirken, als ob man schon länger unfreiwillig arbeitslos ist.

Ich würde wahrscheinlich einfach schreiben Ref von 1/2018 bis (Datum Verbesserungsversuch). Das mag zwar nicht 100% juristisch korrekt sein, was die Dauer des Refs angeht aber ein Lebenslauf ist kein Vertrag, sondern soll dem Leser nur die bisherigen Ausbildungsstationen sinnvoll vermitteln.

Das ist aber nicht richtig, das Ref endet mit dem Tag der mündlichen Prüfung. Wenn man das so schreibt, sieht das nach Ergänzungsvorbereitungsdienst aus.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
18.12.2020, 13:21
(18.12.2020, 12:37)Gast 123 schrieb:  
(18.12.2020, 12:25)Gast schrieb:  Warum gibst du überhaupt das Examensdatum an? 

Es genügt doch zu sagen, Ref von bis, Abschluss: zweite Staatsprüfung

Einziger Punkt wäre, wenn man recht lange in der Verbesserung hing. Zu sagen, Ref von 1/2018 bis 1/2020 und dann bewirbt man sich in 2021 könnte so wirken, als ob man schon länger unfreiwillig arbeitslos ist.

Ich würde wahrscheinlich einfach schreiben Ref von 1/2018 bis (Datum Verbesserungsversuch). Das mag zwar nicht 100% juristisch korrekt sein, was die Dauer des Refs angeht aber ein Lebenslauf ist kein Vertrag, sondern soll dem Leser nur die bisherigen Ausbildungsstationen sinnvoll vermitteln.

Die meisten Leute machen ja irgendwas während der Vorbereitung auf den Verbesserungsversuch. Also etwa WissMit in Kanzlei, Beginn Promotion oder so. Das kann man dann auch angeben. 

Und alles so unter 6 M ist abgesehen davon eh egal.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus