• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Warum sind Ost-Klausuren oft so schwierig?
« 1 2 3
Antworten

 
Warum sind Ost-Klausuren oft so schwierig?
Gast
Unregistered
 
#21
11.12.2020, 20:43
Die Klausuren mögen abgefahrener sein, aber die Noten doch nicht oder?


Im übrigen sind die Noten in Brandenburg insgesamt nicht so toll. Die schreiben aber dieselben Klausuren wie die Berliner, die deutlich besser abschneiden. Denke könnte damit zusammenhängen, dass dort von vornherein eine etwas schlechtere „Vorauswahl“ herrscht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#22
12.12.2020, 11:18
(11.12.2020, 20:43)Gast schrieb:  Die Klausuren mögen abgefahrener sein, aber die Noten doch nicht oder?


Im übrigen sind die Noten in Brandenburg insgesamt nicht so toll. Die schreiben aber dieselben Klausuren wie die Berliner, die deutlich besser abschneiden. Denke könnte damit zusammenhängen, dass dort von vornherein eine etwas schlechtere „Vorauswahl“ herrscht.


Das liegt daran, dass der NC in Brandenburg niedriger ist als in Berlin.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#23
12.12.2020, 22:03
(12.12.2020, 11:18)KI Gast schrieb:  
(11.12.2020, 20:43)Gast schrieb:  Die Klausuren mögen abgefahrener sein, aber die Noten doch nicht oder?


Im übrigen sind die Noten in Brandenburg insgesamt nicht so toll. Die schreiben aber dieselben Klausuren wie die Berliner, die deutlich besser abschneiden. Denke könnte damit zusammenhängen, dass dort von vornherein eine etwas schlechtere „Vorauswahl“ herrscht.


Das liegt daran, dass der NC in Brandenburg niedriger ist als in Berlin.


Ja genau. Die Klausuren sind da nicht schwieriger, sondern die Bearbeiter im Schnitt schlechter.
Zitieren
GastSN
Unregistered
 
#24
13.12.2020, 01:18
In meiner AG Sachsen, 2018, hat ein AG-Leiter mal gesagt, dass die NRW-Klausuren aus dem Ringtausch mit weiteren Problemen (2-3) angereichert werden müssen, bevor das LJPA sie stellt. 

Ich habe vor einem Jahr geschrieben, da war es definitiv schwerer und umfangreicher. 

Jetzt Dezember 2020 schreibe ich meinen Verbesserungsversuch und muss sagen, dass die Klausuren weniger umfangreich/problemlastig sind als letzten Dezember und zusätzlich hat der Vergleich im Forum gezeigt, dass NRW eine Klausur hatte, die sogar mehr Probleme hatte als die sächsische. 
Gerade ZPO-Probleme habe ich tatsächlich vermisst. 

Subjektiv ist es so: viele Probleme = man kann sich auch mal einen Schnitzer erlauben 

Wenige Probleme = man muss sehr genau arbeiten (weil die anderen das auch tun (müssen)).
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus