• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Ausbildung in GK
« 1 2
Antworten

 
Ausbildung in GK
Gast
Unregistered
 
#11
29.11.2020, 18:29
(29.11.2020, 18:07)Gast 123 schrieb:  
(29.11.2020, 10:37)Gast schrieb:  
(29.11.2020, 10:11)Gasti schrieb:  
(29.11.2020, 09:43)Gast schrieb:  Wie schaut es dann eigentlich mit den Billables aus?
Wird einem die Zeit der Fortbildung angerechnet oder muss man am Ende trotzdem seine 1600/1700/1800 Stunden am Mandat gesessen haben?

Wird einem nicht angerechnet. Aber das Loch kann man stopfen, wenn man neben der Fortbildung sowie am Abend noch was macht. Dann kann man trotz Fortbildung auf 4 bis 6 Stunden kommen. Daran sieht man aber auch deutlich, dass der Fehler im System liegt.

Ein Bekannter von FBD hat mal von einer einwöchigen Englisch-Fortbildung in England  erzählt. 
Ist dann schon doof, wenn man die Zeit selbst wieder reinholen muss.

Dir haut auch Urlaub ein Loch rein. Dir haut irgendeine interne Fortbildung ein Loch rein. Dir haut die Ausbildung der Refs ein Loch rein. Gleichzeitig will die Kanzlei natürlich auch, dass du eben mehr machst als stumpf deine Stunden abzuarbeiten. Bedeutet eben, du machst 1.800 und eben on top nochmal den ganzen anderen Kram. Wir haben mal ein Veranstaltungsprogramm für Mandanten aufgesetzt, das hat sicher nochmal jeden 100-200 Stunden im Jahr gekostet. Dazu 20-40 Stunden pro bono Arbeit, 40 Stunden an eigener Fortbildung. Da kommt eben was zusammen...


klingt nach einen Kanzleiproblem. Würde wegwechseln. Gibt genug T1 Kanzleien, die es gebacken bekommen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
30.11.2020, 14:38
Gibt es Kanzleien, deren Ausbildungsprogramm besonders empfehlenswert ist? Etwa Kanzleien, wei denen es für die Ausbildung doch sowas wie einen festen Plan gibt oder ähnliches?
Zitieren
gast12345
Unregistered
 
#13
30.11.2020, 17:15
(30.11.2020, 14:38)Gast schrieb:  Gibt es Kanzleien, deren Ausbildungsprogramm besonders empfehlenswert ist? Etwa Kanzleien, wei denen es für die Ausbildung doch sowas wie einen festen Plan gibt oder ähnliches?

die Top 10 von Azur sollten sich da nicht viel geben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
30.11.2020, 17:40
(30.11.2020, 17:15)gast12345 schrieb:  
(30.11.2020, 14:38)Gast schrieb:  Gibt es Kanzleien, deren Ausbildungsprogramm besonders empfehlenswert ist? Etwa Kanzleien, wei denen es für die Ausbildung doch sowas wie einen festen Plan gibt oder ähnliches?

die Top 10 von Azur sollten sich da nicht viel geben.

Doch, da gibt es ganz massive Unterschiede. Die besonders rentablen Kanzleien haben ganz anderen Möglichkeiten - und nutzen diese bestenfalls auch.

Hengeler hat beispielsweise eine Kooperation mit St. Gallen, einer BWL-Hochburg im deutschsprachigen Raum. Zudem ist (das muss man aber mögen) ein Secondment bei der renommiertesten Adresse in London oder New York vorgesehen. Dagegen kommen CMS, Noerr und Bird&Bird offenkundig nicht an. Dass diese andere Vorteile bieten, steht auf einem anderen Blatt. 

Allgemein sollte man auf die Azur-Rankings nichts geben.
Zitieren
gastf3
Unregistered
 
#15
30.11.2020, 17:47
(30.11.2020, 17:40)Gast schrieb:  
(30.11.2020, 17:15)gast12345 schrieb:  
(30.11.2020, 14:38)Gast schrieb:  Gibt es Kanzleien, deren Ausbildungsprogramm besonders empfehlenswert ist? Etwa Kanzleien, wei denen es für die Ausbildung doch sowas wie einen festen Plan gibt oder ähnliches?

die Top 10 von Azur sollten sich da nicht viel geben.

Doch, da gibt es ganz massive Unterschiede. Die besonders rentablen Kanzleien haben ganz anderen Möglichkeiten - und nutzen diese bestenfalls auch.

Hengeler hat beispielsweise eine Kooperation mit St. Gallen, einer BWL-Hochburg im deutschsprachigen Raum. Zudem ist (das muss man aber mögen) ein Secondment bei der renommiertesten Adresse in London oder New York vorgesehen. Dagegen kommen CMS, Noerr und Bird&Bird offenkundig nicht an. Dass diese andere Vorteile bieten, steht auf einem anderen Blatt. 

Allgemein sollte man auf die Azur-Rankings nichts geben.

CMS, Noerr und B&B ist auch nicht im Ansatz in der Liga in der FBD, LL, Gleis und Freunde spielen. Und DORT ist die Ausbildung ähnlich. Unterschiede gibt es eben in der gelebten Team Praxis
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus