28.08.2023, 19:03
21.11.2023, 14:29
Könnte vllt jemand eine aktuellere Einschätzung zu dem YourLink Modell geben? Insbesondere am Standort Frankfurt. Wird es häufiger genutzt und arbeitet man wirklich nur seine 40h?
13.02.2024, 15:05
Ergänzend hierzu: Sind die 80.000€ als Einstiegsgehalt in diesem Modell noch aktuell oder wurde das Gehalt mit dem Anstieg des "normalen" Einstiegsgehalts auch angepasst?
14.04.2025, 19:33
Gibt es aktuelle Erfahrungen zu diesem Modell? Ich habe gehört, dass das nicht so gut funktionieren soll wie erhofft. Weiß jemand, ob das stimmt? An sich klingt das nach einem guten Konzept.
18.04.2025, 15:47
Ob YourLink funktioniert ist einfach abhängig von Fachbereich und Kollegen.
Es gibt Bereiche in denen das Modell ziemlich gut funktioniert und auch von einigen Kollegen genutzt wird. Zwar haben die Partner am Anfang etwas versucht die Arbeitszeiten der Leute zu strecken, aber die Kollegen haben dem schnell Grenzen gesetzt und inzwischen werden die Zeiten gut respektiert. Dass es funktioniert liegt (in dem Bereich den ich kenne) aber auch schlicht daran, dass der Fachbereich zwar primär, aber nicht nur Transaktionen macht, sondern auch regulatorische Arbeit hat.
Wenn Transaktionen "heiß" werden fallen (wirklich) ausnahmsweise schon mal Überstunden an, die werden dann aber in Absprache mit dem Team abgefeiert, wenn die Arbeit wieder etwas ruhiger wird.
Gibt aber natürlich auch andere Fachbereiche mit noch stärkerem Transaktionsfokus, für die das Modell schlicht ungeeignet ist. In M&A ist es einfach schwer zu festen Zeiten den Stift fallen zu lassen, da Probleme oft kurzfristig auffallen und dann ad-hoc erledigt werden müssen.
Zum Gehalt in dem Modell weiß ich leider nichts.
Es gibt Bereiche in denen das Modell ziemlich gut funktioniert und auch von einigen Kollegen genutzt wird. Zwar haben die Partner am Anfang etwas versucht die Arbeitszeiten der Leute zu strecken, aber die Kollegen haben dem schnell Grenzen gesetzt und inzwischen werden die Zeiten gut respektiert. Dass es funktioniert liegt (in dem Bereich den ich kenne) aber auch schlicht daran, dass der Fachbereich zwar primär, aber nicht nur Transaktionen macht, sondern auch regulatorische Arbeit hat.
Wenn Transaktionen "heiß" werden fallen (wirklich) ausnahmsweise schon mal Überstunden an, die werden dann aber in Absprache mit dem Team abgefeiert, wenn die Arbeit wieder etwas ruhiger wird.
Gibt aber natürlich auch andere Fachbereiche mit noch stärkerem Transaktionsfokus, für die das Modell schlicht ungeeignet ist. In M&A ist es einfach schwer zu festen Zeiten den Stift fallen zu lassen, da Probleme oft kurzfristig auffallen und dann ad-hoc erledigt werden müssen.
Zum Gehalt in dem Modell weiß ich leider nichts.