• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Gehaltsvorstellung bei Rechtsschutzversicherungen
Antworten

 
Gehaltsvorstellung bei Rechtsschutzversicherungen
Gast
Unregistered
 
#1
09.11.2020, 12:48
Was kann man denn bei Rechtsschutzversicherungen für Gehaltsvorstellungen angeben?
Und sollte man lieber etwas höher gehen als man tatsächlich bekommen kann oder tief stapeln? Sind 50 k ok?
Ist die Gehaltsvorstellung da notenabhängig?
Schadet es, wenn man eine etwas zu hohe Gehaltsvorstellung (ca. 5 k zu viel) angibt?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
09.11.2020, 14:03
(09.11.2020, 12:48)KO Gast schrieb:  Was kann man denn bei Rechtsschutzversicherungen für Gehaltsvorstellungen angeben?
Und sollte man lieber etwas höher gehen als man tatsächlich bekommen kann oder tief stapeln? Sind 50 k ok?
Ist die Gehaltsvorstellung da notenabhängig?
Schadet es, wenn man eine etwas zu hohe Gehaltsvorstellung (ca. 5 k zu viel) angibt?


Nein. Die haben intern eh Vorgaben wieviel sie jemandem zahlen wollen. Und die Angabe dient nur dazu um zu gucken ob sich Vorstellungen decken
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
09.11.2020, 14:35
Ich habe das hier gefunden:

"Mittelständische Unternehmen zahlen laut Angaben 48.000 bis 60.000 Euro, wobei Versicherungen und Banken sowie Unternehmen, die im Pharmasektor oder in der Chemie agieren, mehr zahlen als die IT-Branche oder Medienunternehmen."

Quelle: academics.de
Zitieren
Gast0
Unregistered
 
#4
09.11.2020, 14:56
Die meinten zu mir dass die nach Tarif zahlen. Also keine Verhandlungsbasis
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
09.11.2020, 16:17
(09.11.2020, 14:56)Gast0 schrieb:  Die meinten zu mir dass die nach Tarif zahlen. Also keine Verhandlungsbasis

Wie hoch ist das Tarifgehalt denn ungefähr?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
09.11.2020, 18:01
(09.11.2020, 16:17)Gast schrieb:  
(09.11.2020, 14:56)Gast0 schrieb:  Die meinten zu mir dass die nach Tarif zahlen. Also keine Verhandlungsbasis

Wie hoch ist das Tarifgehalt denn ungefähr?


Einstieg knapp 3.600 . Aber 13,3 Gehälter bzw nach paar Jahren 14 Gehälter. Gehalt steigt kontinuierlich
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
09.11.2020, 19:53
(09.11.2020, 18:01)Gast schrieb:  
(09.11.2020, 16:17)Gast schrieb:  
(09.11.2020, 14:56)Gast0 schrieb:  Die meinten zu mir dass die nach Tarif zahlen. Also keine Verhandlungsbasis

Wie hoch ist das Tarifgehalt denn ungefähr?


Einstieg knapp 3.600 . Aber 13,3 Gehälter bzw nach paar Jahren 14 Gehälter. Gehalt steigt kontinuierlich

Das sind 47.880, ein gutes Gehalt...
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus