• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Vorbereitung/Nacharbeit
Antworten

 
Vorbereitung/Nacharbeit
Ratlos1
Unregistered
 
#1
10.10.2020, 11:14
Hallo liebe Community, 

ich stehe gerade am Anfang der Zivilstation und überlege, wie ich meine Examensvorbereitung schon jetzt ordne. Ich bin jemand, bei dem sich die vielen Inhalte immer erst richtig setzen müssen, sodass ich gerne von Anfang an was mache und dann das Pensum mit näher kommenden Examenstermin stetig erhöhe. 

In der Einführungs-AG sind uns die Standardwerke (Anders/Gehle & Oberheim) empfohlen worden, aber auch tw. auf die Kaiserskripten (Zivilgerichtsklausur Band I und Anwaltsklausur) ist verwiesen worden. 

Ich weiß leider nicht, wie ich das sinnvoll gestalten soll. Die AGs orientierten sich nicht am Aufbau eines dieser Werke. Ich könnte jetzt punktuell das in der AG besprochene in den Werken nacharbeiten. Es gibt aber sicherlich einen Grund, warum in einem Standardwerk bestimmte Erwägungen erst nach 200 Seiten kommen, sodass ich nicht weiß, ob es fürs Gesamtverständnis nicht schlauer wäre, losgelöst von der AG einfach ein Standardwerk (egal ob AG oder Oberh.) durchzuarbeiten und dann mit den Kaiserskripten weiterzuarbeiten und die AG einfach AG sein zu lassen. 

Habt ihr Tips?
Zitieren
Gasthesse
Unregistered
 
#2
10.10.2020, 11:39
Ich würde nicht darauf setzen, dass der AG-Leiter ein didaktisches Konzept hat, die genannten Werke dagegen schon. Wenn Du zweigleisig fährst, dann dürftest Du am Ende die wichtigsten Inhalte doppelt aufgenommen haben und dank der Bücher/Skripten in der Lage sein, die Inhalte auch richtig einzuordnen.

Als Impulsgeber sind (manche) AGs gut, aber die eigentliche Arbeit findet ohnehin am Schreibtisch/in der Bib statt.
Zitieren
lol123
Unregistered
 
#3
10.10.2020, 22:46
Wtf, zu dem Zeitpunkt habe ich nicht eine Sekunde an Nach- oder Vorarbeiten gedacht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
11.10.2020, 18:44
(10.10.2020, 22:46)lol123 schrieb:  Wtf, zu dem Zeitpunkt habe ich nicht eine Sekunde an Nach- oder Vorarbeiten gedacht.

Es spricht aber nichts gegen engagierte Personen!
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus