• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Nds.: Zwangsvollstreckungsklausuren
Antworten

 
Nds.: Zwangsvollstreckungsklausuren
Verdichteter Kranich
Unregistered
 
#1
16.07.2020, 20:24
Moin, habt ihr ne Einschätzung, wie häufig in Niedersachsen Klausuren aus dem Bereich Zwangsvollstreckungsrecht drankommen?
Habe das Gefühl, dass die nicht so häufig drankommen und es fast etwas übertrieben ist, die mit diesem Thema vollgestopften Skripten, die es ja gibt, bis aufs Letzte durchzuackern...
Täuscht der Eindruck?

Danke im Voraus
Zitieren
T. Kaiser
Junior Member
Beiträge: 410
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2019
#2
19.07.2020, 20:43
Wenn sich keiner sonst erbarmen möchte, mache ich es: Nicht so häufig wie im restlichen Ringtausch. Trotzdem kommt es ab und zu. Ob du es ganz auf Lücke machen willst ist deine Entscheidung. Gefährlich wäre es jedenfalls. Spätestens in der Mündlichen brauchst du es eh.

Gruss
TK

PS: Die gleiche Frage wäre: Kommt SachenR?
Manchmal ja, manchmal nein. Willst du es auf Lücke lernen?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.07.2020, 20:47 von T. Kaiser.)
Suchen
Zitieren
Gast bln
Unregistered
 
#3
19.07.2020, 21:00
(19.07.2020, 20:43)T. Kaiser schrieb:  Wenn sich keiner sonst erbarmen möchte, mache ich es: Nicht so häufig wie im restlichen Ringtausch. Trotzdem kommt es ab und zu. Ob du es ganz auf Lücke machen willst ist deine Entscheidung. Gefährlich wäre es jedenfalls. Spätestens in der Mündlichen brauchst du es eh.

Gruss
TK

PS: Die gleiche Frage wäre: Kommt SachenR?
Manchmal ja, manchmal nein. Willst du es auf Lücke lernen?

Hallo Torsten, 

hast Du evtl. auch eine Einschätzung zu Berlin? Gestern im Kurs meinte Jan, es käme außerhalb der Wahlklausur nicht so oft. Aus Sicherheitsgründen bereite ich mich drauf vor (hab kein Wahlklausur ZR). Könntest Du das evtl. konkretisieren, z.B. alle 10, 5, oder 2 Jahre (natürlich nur so ca.)? Nachdem Erbrecht jetzt zweimal in Berlin (2018/2019)-lief, kann man ja nix mehr ausschließen :). 

Vielen Dank im Voraus und danke für Dein Engagement hier im Forum, mir hilft es immer!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
19.07.2020, 23:02
Verabschiedet euch von diesen lächerlichen Wahrscheinlichkeiten! Im Lotto ist es nach einer Ziehung halt genau so wahrscheinlich, dass dieselben Zahlen noch mal gezogen werden, wie jeder andere tipp auch.

Welche Klausuren drankommen, hängt auch davon ab, was im Topf ist. Bei mir war Z1 und Z2 beide Sachenrecht mit demselben Einschlag in einem Durchgang.
Zitieren
T. Kaiser
Junior Member
Beiträge: 410
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2019
#5
20.07.2020, 07:40
(19.07.2020, 21:00)Gast bln schrieb:  
(19.07.2020, 20:43)T. Kaiser schrieb:  Wenn sich keiner sonst erbarmen möchte, mache ich es: Nicht so häufig wie im restlichen Ringtausch. Trotzdem kommt es ab und zu. Ob du es ganz auf Lücke machen willst ist deine Entscheidung. Gefährlich wäre es jedenfalls. Spätestens in der Mündlichen brauchst du es eh.

Gruss
TK

PS: Die gleiche Frage wäre: Kommt SachenR?
Manchmal ja, manchmal nein. Willst du es auf Lücke lernen?

Hallo Torsten, 

hast Du evtl. auch eine Einschätzung zu Berlin? Gestern im Kurs meinte Jan, es käme außerhalb der Wahlklausur nicht so oft. Aus Sicherheitsgründen bereite ich mich drauf vor (hab kein Wahlklausur ZR). Könntest Du das evtl. konkretisieren, z.B. alle 10, 5, oder 2 Jahre (natürlich nur so ca.)? Nachdem Erbrecht jetzt zweimal in Berlin (2018/2019)-lief, kann man ja nix mehr ausschließen :). 

Vielen Dank im Voraus und danke für Dein Engagement hier im Forum, mir hilft es immer!

Jep, genau wie Jan im Webinar gesagt hat. Icv würde mich auch als Berlin/Bburger auf jeden Fall darauf vorbereiten (um nicht völlig planlos zu sein, wenn es kommt), aber nicht mit so großer Intensität und Tiefe wie die anderen Sachen.
Suchen
Zitieren
SkyB
Unregistered
 
#6
23.07.2020, 11:59
Ich hab den Lackmann durchgearbeitet, aber auch nur weil ich die Zeit dazu hatte.

Das Verständnis kam ganz gut dadurch, obwohl es von der Masse im Verhältnis zur 1. Station locker halb so viele Karteikarten wurden - verhältnismäßig viel.

Allerdings spielt es auch in den Anwaltsklausuren eine gewisse Rolle. Finde, dass die Zeit nicht verschwendet war.

Wie macht ihr es mit dem materiellen Recht? Wollte demnächst mal ein wenig mit  dem Kaiser auffrischen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus