• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Hamsterrad
« 1 2 3 4
Antworten

 
Hamsterrad
Gast
Unregistered
 
#31
10.03.2021, 14:12
(10.03.2021, 13:51)Gast schrieb:  
(10.03.2021, 13:42)Gast schrieb:  
(10.03.2021, 12:47)Gast8765 schrieb:  
(10.03.2021, 12:29)Gast schrieb:  Die Hamsterrad Thematik, das klassische Problem der Wohlstandskinder. 

Ich arbeite seit ich 14 bin, selbstverständlich auch die ganze Zeit neben Studium/Ref, am Tag meiner letzten Examensklausur bin ich noch ins Büro. Für mich gibt es gar keine andere Wahl, als ein gutes Gehalt zu verdienen, andernfalls wird meine Mutter als Rentnerin Flaschen  sammeln. 

Daher ziehe ich meine Motivation. Ich gebe zu, wenn ich diese nicht hätte, würde ich wahrscheinlich ähnlich denken wir Ihr. Also versucht Eure Probleme als Luxusprobleme zu sehen, vielleicht hilft das ein wenig.

Fazit: die Hamsterrad-Thematik gibt es nur bei:
1) denjenigen, die den Luxus haben, nicht am unliebsamen Job festhalten zu müssen, weil sie sich aus meistens familiären Gründen aufopfern müssen
2) bei den Statusfetischisten, bei denen die Freude am Kaufen langsam angefangen hat, nachzulassen :)
3) faule undankbare Leute

4) faule Leute, die dankbar für Freiheit sind
5) alle anderen Leute, die dankbar für Freiheit sind

Freiheit schön und gut, aber du musst auch was essen, dich anziehen und n Dach überm Kopf haben. Und ich sehe nicht ein, warum das die Gesellschaft bezahlen soll. Also musst du wohl oder übel arbeiten. Wenn du keine teuren Lebensmittel, Wohnungen oder Kleidungsstücke brauchst, musst du auch nicht ins "Hamsterrad". Man kann auch mit 1000 € im Monat auskommen. Wer zwingt Dich denn also zum bösen "Hamsterrad"?

Hartz4 (Regelsatz + Wohnungskosten) = etwa 1000 €. Perfekt
Und etwa 800 € gibt es sogar bedingungslos (außer man wird, was unwahrscheinlich ist, bei ungenehmigter Wohnortsabwesenheit erwischt)

Dass du es nicht einsiehst, dass die Gesellschaft dafür bezahlen soll, ändert nichts daran, dass man seinen EHRLICH VERDIENTEN LOHN DURCH NICHTSTUN bekommt. Spaß, ich versteh schon, dass man nicht auf Kosten anderer Leben möchte. Aber die Leute haben sowieso die Kosten, weil der Staat würde nicht die Steuern senken, wenn es kein Hartz4 gäbe. Und das Argument, dass der Staat dann für andere Dinge mehr Geld zur Verfügung hätte, wäre nur ein gutes Argument, wenn der Staat gut mit Steuergeldern umgehen würde.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#32
10.03.2021, 14:18
(10.03.2021, 10:21)Gast schrieb:  Ich arbeite seit knapp einem Jahr. War 3 Tage krank und es nervt. Ich will nicht arbeiten, wenn jemand anders mir das sagt...

Ich halte das auf keinen Fall noch 37 Jahre durch (bin 30). Wie ist das bei euch? Seid ihr gerne Lohnsklaven oder chillt ihr lieber?

Bin Vater. Die Option einfach zu chillen gibt es also nicht. Würde ich dir auch empfehlen, gibt für die Motivation, abgesehen von wirklicher Leidenschaft für den Job, nichts besseres als die Versorgung des Nachwuchs .
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#33
10.03.2021, 14:51
(10.03.2021, 12:29)Gast schrieb:  Die Hamsterrad Thematik, das klassische Problem der Wohlstandskinder. 

Ich arbeite seit ich 14 bin, selbstverständlich auch die ganze Zeit neben Studium/Ref, am Tag meiner letzten Examensklausur bin ich noch ins Büro. Für mich gibt es gar keine andere Wahl, als ein gutes Gehalt zu verdienen, andernfalls wird meine Mutter als Rentnerin Flaschen  sammeln. 

Daher ziehe ich meine Motivation. Ich gebe zu, wenn ich diese nicht hätte, würde ich wahrscheinlich ähnlich denken wir Ihr. Also versucht Eure Probleme als Luxusprobleme zu sehen, vielleicht hilft das ein wenig.

Was für ein Märchen.

Du bist nicht der einzige, der im Alter von 14 mal Zeitungen ausgetragen hat. Brauchst du diese Theatralik, um deiner stinknormalen Lebensführung einen gewissen Heldenepos zu verleihen? Nachdem du jetzt offenbar zwei Examen hast, habe ich eine Nachricht für dich: du gehörst zu den Wohlstandskindern. Und auch du hättest dir während der Examensklausuren Urlaub nehmen können, wenn du nicht schon den gesamten Jahresurlaub für den Thailand-Trip verbraten gehabt hättest.

Was hat deine Mutter eigentlich für einen monatlichen Bedarf, dass dieser im Alter nicht durch Altervorsorge, Grundsicherung und durchschnittliches Einkommen des Kindes gedeckt werden könnte, sodass Flaschensammeln notwendig sein soll?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#34
10.03.2021, 15:31
(10.03.2021, 14:12)Gast schrieb:  
(10.03.2021, 13:51)Gast schrieb:  
(10.03.2021, 13:42)Gast schrieb:  
(10.03.2021, 12:47)Gast8765 schrieb:  
(10.03.2021, 12:29)Gast schrieb:  Die Hamsterrad Thematik, das klassische Problem der Wohlstandskinder. 

Ich arbeite seit ich 14 bin, selbstverständlich auch die ganze Zeit neben Studium/Ref, am Tag meiner letzten Examensklausur bin ich noch ins Büro. Für mich gibt es gar keine andere Wahl, als ein gutes Gehalt zu verdienen, andernfalls wird meine Mutter als Rentnerin Flaschen  sammeln. 

Daher ziehe ich meine Motivation. Ich gebe zu, wenn ich diese nicht hätte, würde ich wahrscheinlich ähnlich denken wir Ihr. Also versucht Eure Probleme als Luxusprobleme zu sehen, vielleicht hilft das ein wenig.

Fazit: die Hamsterrad-Thematik gibt es nur bei:
1) denjenigen, die den Luxus haben, nicht am unliebsamen Job festhalten zu müssen, weil sie sich aus meistens familiären Gründen aufopfern müssen
2) bei den Statusfetischisten, bei denen die Freude am Kaufen langsam angefangen hat, nachzulassen :)
3) faule undankbare Leute

4) faule Leute, die dankbar für Freiheit sind
5) alle anderen Leute, die dankbar für Freiheit sind

Freiheit schön und gut, aber du musst auch was essen, dich anziehen und n Dach überm Kopf haben. Und ich sehe nicht ein, warum das die Gesellschaft bezahlen soll. Also musst du wohl oder übel arbeiten. Wenn du keine teuren Lebensmittel, Wohnungen oder Kleidungsstücke brauchst, musst du auch nicht ins "Hamsterrad". Man kann auch mit 1000 € im Monat auskommen. Wer zwingt Dich denn also zum bösen "Hamsterrad"?

Hartz4 (Regelsatz + Wohnungskosten) = etwa 1000 €. Perfekt
Und etwa 800 € gibt es sogar bedingungslos (außer man wird, was unwahrscheinlich ist, bei ungenehmigter Wohnortsabwesenheit erwischt)

Dass du es nicht einsiehst, dass die Gesellschaft dafür bezahlen soll, ändert nichts daran, dass man seinen EHRLICH VERDIENTEN LOHN DURCH NICHTSTUN bekommt. Spaß, ich versteh schon, dass man nicht auf Kosten anderer Leben möchte. Aber die Leute haben sowieso die Kosten, weil der Staat würde nicht die Steuern senken, wenn es kein Hartz4 gäbe. Und das Argument, dass der Staat dann für andere Dinge mehr Geld zur Verfügung hätte, wäre nur ein gutes Argument, wenn der Staat gut mit Steuergeldern umgehen würde.
Selbstverständlich steigen die Kosten durch bewussten und freiwilligen HartzIV-Bezug. Wer arbeiten kann, aber mangels Lust und Laune nicht tut, handelt asozial - nichts anderes.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#35
10.03.2021, 16:25
(10.03.2021, 13:28)Gast schrieb:  
(10.03.2021, 13:10)Gasto schrieb:  
(10.03.2021, 12:58)Gast schrieb:  
(10.03.2021, 12:29)Gast schrieb:  Die Hamsterrad Thematik, das klassische Problem der Wohlstandskinder. 

Ich arbeite seit ich 14 bin, selbstverständlich auch die ganze Zeit neben Studium/Ref, am Tag meiner letzten Examensklausur bin ich noch ins Büro. Für mich gibt es gar keine andere Wahl, als ein gutes Gehalt zu verdienen, andernfalls wird meine Mutter als Rentnerin Flaschen  sammeln. 

Daher ziehe ich meine Motivation. Ich gebe zu, wenn ich diese nicht hätte, würde ich wahrscheinlich ähnlich denken wir Ihr. Also versucht Eure Probleme als Luxusprobleme zu sehen, vielleicht hilft das ein wenig.


Ich gebe zu dass ich ein fauler Millenial ohne größere Geldsorgen oder Probleme bin. Dieses Wissen ändert aber leider gar nichts an meiner Faulheit oder Motivation.


Du musst dich halt mal hinsetzen und dich fragen, was du aus deinem Leben (das einzige was du hast) machen willst. Wäre doch schade, wenn man am Ende seine wertvolle Zeit mit Netflixen und Instagram verbracht hat, nur weil man zu faul war, sich mal über seine eigenen Wünsche Gedanken zu machen.

Lieber Netflix als 60h Wochen schieben damit der Boomer Boss noch reicher wird. Ich mag meine Arbeit aber mehr als 20h muss es nicht sein pro Woche.


Dann arbeite doch 20h pro Woche. Niemand zwingt dich, mehr zu arbeiten. Leb aber dann mit den Konsequenzen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#36
10.03.2021, 16:52
(10.03.2021, 14:51)Gast schrieb:  
(10.03.2021, 12:29)Gast schrieb:  Die Hamsterrad Thematik, das klassische Problem der Wohlstandskinder. 

Ich arbeite seit ich 14 bin, selbstverständlich auch die ganze Zeit neben Studium/Ref, am Tag meiner letzten Examensklausur bin ich noch ins Büro. Für mich gibt es gar keine andere Wahl, als ein gutes Gehalt zu verdienen, andernfalls wird meine Mutter als Rentnerin Flaschen  sammeln. 

Daher ziehe ich meine Motivation. Ich gebe zu, wenn ich diese nicht hätte, würde ich wahrscheinlich ähnlich denken wir Ihr. Also versucht Eure Probleme als Luxusprobleme zu sehen, vielleicht hilft das ein wenig.

Was für ein Märchen.

Du bist nicht der einzige, der im Alter von 14 mal Zeitungen ausgetragen hat. Brauchst du diese Theatralik, um deiner stinknormalen Lebensführung einen gewissen Heldenepos zu verleihen? Nachdem du jetzt offenbar zwei Examen hast, habe ich eine Nachricht für dich: du gehörst zu den Wohlstandskindern. Und auch du hättest dir während der Examensklausuren Urlaub nehmen können, wenn du nicht schon den gesamten Jahresurlaub für den Thailand-Trip verbraten gehabt hättest.

Was hat deine Mutter eigentlich für einen monatlichen Bedarf, dass dieser im Alter nicht durch Altervorsorge, Grundsicherung und durchschnittliches Einkommen des Kindes gedeckt werden könnte, sodass Flaschensammeln notwendig sein soll?

Haha Bro, woher kommt dein Hass? Ist mir zu müßig darauf einzugehen. 

Achja, ich bin übrigens der Letzte, der unser langweiliges Juristen-Dasein heroisiert. Nur weisst du was, hätte ich keine finanziellen Verpflichtungen
hätte ich mir schon lange einen 9 - 5 Job gesucht und würde sinnvolleren Dingen nachgehen, als Wirtschaftsunternehmen das Geld aus der Tasche zu. ziehen.
Zitieren
Ramon Alder
Unregistered
 
#37
13.03.2021, 10:51
Ich versteh das Problem nicht. Hab mir eben 2 Halbe reingehämmert und es läuft. Monat ist momentan noch in weiter Ferne, also alles ok hier.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus