• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Firmenfitness Großkanzleien
« 1 2
Antworten

 
Firmenfitness Großkanzleien
Ex-GK
Senior Member
****
Beiträge: 352
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#11
04.10.2023, 17:33
(04.10.2023, 14:27)Strafkloß schrieb:  
(04.10.2023, 10:55)Homer S. schrieb:  bei Einstiegsgehältern zwischen 100-150k sollte das Fitnessstudio der Wahl keine größere Sorge sein.
"Freie Studiowahl" kann auch ein Vorteil sein, bei der GK in der ich mal gearbeitet habe, war ein Studio (mit entsprechender Kooperation) direkt im Gebäude und viele sind in der Mittagspause hin, hat aber den Nachteil, dass selbst in den 60 min dann oft die Arbeit Thema ist. Und mit Chef dann kurz in der Sauna zu sitzen kann auch unangenehm sein.

Ist auch so. Das sollte nicht mal zweitrangig in der Entscheidung sein. Alles andere ist wichtiger.

Definitiv - wenn man eins in der GK hat, dann Geld, das auch für mehr als ein Fitnessprogramm reichen sollte ;) Mit dem Berufseinstieg verändert sich auch bei sehr vielen der Umgang mit Sport, daher, lieber erstmal in die Wunschkanzlei gehen und dann schauen, wie und auf welche Art man Sport in den Arbeitsalltag integrieren will. Vielleicht hat man ja auch coole Kollegen, mit denen man gemeinsam Sport macht.
Suchen
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.236
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#12
05.10.2023, 17:32
(04.10.2023, 10:55)Homer S. schrieb:  bei Einstiegsgehältern zwischen 100-150k sollte das Fitnessstudio der Wahl keine größere Sorge sein.
"Freie Studiowahl" kann auch ein Vorteil sein, bei der GK in der ich mal gearbeitet habe, war ein Studio (mit entsprechender Kooperation) direkt im Gebäude und viele sind in der Mittagspause hin, hat aber den Nachteil, dass selbst in den 60 min dann oft die Arbeit Thema ist. Und mit Chef dann kurz in der Sauna zu sitzen kann auch unangenehm sein.

Das war bei mir der Grund, warum ich von den Überlegungen bei uns im Unternehmen, Firmenfitness einzuführen, nicht begeistert war, bzw. war es mir egal.
Ich mache bereit Crossfit in einem kleinen Studio, was es in der Art in herkömmlichen Studios nicht gibt.

@TE: bei dem Gehalt sollte es dir egal sein, ob das Fitnessstudio bezahlt wird. Je nachdem, in welche GK du gehst, sind die Gehaltsunterschiede wesentlich gewichtiger und der Zuschuss des AGs haben für dich noch einen Wert wie der Euro, mit dem du den Einkaufswagen auslöst.
Wir haben in unserem Unternehmen keine Kooperation mit einem Studio, tun aber sehr viel für die Gesundheit unserer Mitarbeiter.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus