• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren
Antworten

 
Klausuren
Hans
Unregistered
 
#1
31.05.2020, 13:01
Hi,

ich schreibe in vier Monaten mein Examen und steht vor einem riesen Problem:

Ich habe zwar das theoretische Wissen, kann das aber absolut nicht einbauen. Wenn ich eine Klausur bearbeitet, weiß ich nicht, wo was hingehört und wie man das darstellt. Natürlich erkenne ich eine Klageänderung und weiß um dessen Voraussetzungen, aber kann das nicht aufbauen in einer Klausur bzw. formulieren. Habt ihr dazu Tipps? Helfen die Kaiserbücher dort weiter?
Zitieren
Hans
Unregistered
 
#2
31.05.2020, 13:02
Nachtrag: 

Im ersten Examen gab es halt ein Schema, wo man sich langhangeln konnte. Nunmehr gibt es sowas ja nicht, und hinzu kommen noch unterschiedliche Formulierungen...
Zitieren
RefGPA
Unregistered
 
#3
31.05.2020, 13:17
Ich fand die Kaiserskripte sehr hilfreich, insbesondere Band II zur Zivilgerichtsklausur. Da sind viele Formulierubgsbeispiele und Übungen zum Erkennen gängiger Konstellationen und was man in solchen Fällen hinschreibt. 

Hast du mal versucht, dir daneben ausformulierte Lösungen (z.B. aus den Ausbildungszeitschriften) anzuschauen und zu analysieren? Da erhältst du ja ein Beispiel wie man Sachen in der Klausur aufbaut.
Ansonsten ist das Beste was man machen kann Übungsklausuren durchlösen. Nur so lernt man die Anwendung.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
31.05.2020, 18:17
(31.05.2020, 13:01)Hans schrieb:  Hi,

ich schreibe in vier Monaten mein Examen und steht vor einem riesen Problem:

Ich habe zwar das theoretische Wissen, kann das aber absolut nicht einbauen. Wenn ich eine Klausur bearbeitet, weiß ich nicht, wo was hingehört und wie man das darstellt. Natürlich erkenne ich eine Klageänderung und weiß um dessen Voraussetzungen, aber kann das nicht aufbauen in einer Klausur bzw. formulieren. Habt ihr dazu Tipps? Helfen die Kaiserbücher dort weiter?


Aber auch Prozessuales wird in ein Schema an bestimmten Stellen eingebaut. Hast du kein Skript??
Zitieren
Gastinho
Unregistered
 
#5
31.05.2020, 18:24
Das ist quasi genau das was die Kaiser Skripten gut machen. Leih dir doch eines aus und schau mal bei nem Punkt meinetwegen Klageänderung nach ob dir gefällt was du da liest. Denke es dürfte dir helfen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus