02.11.2022, 18:36
Guten Abend liebes Forum,
bei mir steht nächstes Jahr der LLM in London an und ich bin derweil in der Endphase der Finanzierungsplan. Neben einer großen Summe an angespartem Geld, habe ich mir aber die Frage gestellt, wie ich die Lebenshaltungskosten bestreite und ob ich in London auch nebenbei arbeiten könnte? Das entsprechende Visum lässt das in gewissem Umfang zu. Nun zu meiner Frage:
Habt ihr Erfahrungen mit der Arbeit während des LLM (in London) oder kennt ihr jemanden, der das so gehandhabt hat? Was kommen für Jobs in Betracht? Ich vermute eine juristische Tätigkeit wird eher schwierig.
Ich bin für jede Erfahrung und konstruktiven Beitrag dankbar.
bei mir steht nächstes Jahr der LLM in London an und ich bin derweil in der Endphase der Finanzierungsplan. Neben einer großen Summe an angespartem Geld, habe ich mir aber die Frage gestellt, wie ich die Lebenshaltungskosten bestreite und ob ich in London auch nebenbei arbeiten könnte? Das entsprechende Visum lässt das in gewissem Umfang zu. Nun zu meiner Frage:
Habt ihr Erfahrungen mit der Arbeit während des LLM (in London) oder kennt ihr jemanden, der das so gehandhabt hat? Was kommen für Jobs in Betracht? Ich vermute eine juristische Tätigkeit wird eher schwierig.
Ich bin für jede Erfahrung und konstruktiven Beitrag dankbar.

02.11.2022, 22:30
(02.11.2022, 18:36)GKGast schrieb: Guten Abend liebes Forum,
bei mir steht nächstes Jahr der LLM in London an und ich bin derweil in der Endphase der Finanzierungsplan. Neben einer großen Summe an angespartem Geld, habe ich mir aber die Frage gestellt, wie ich die Lebenshaltungskosten bestreite und ob ich in London auch nebenbei arbeiten könnte? Das entsprechende Visum lässt das in gewissem Umfang zu. Nun zu meiner Frage:
Habt ihr Erfahrungen mit der Arbeit während des LLM (in London) oder kennt ihr jemanden, der das so gehandhabt hat? Was kommen für Jobs in Betracht? Ich vermute eine juristische Tätigkeit wird eher schwierig.
Ich bin für jede Erfahrung und konstruktiven Beitrag dankbar.
Einige meiner Kommilitonen haben als WissMits parallel zum LLM für rund 2 Tage in den Londoner Büros von deutschen Kanzleien gearbeitet. Sofern dein bisheriger Arbeitgeber das zulässt, könntest du auch via Home Office weiter für ein deutsches Büro arbeiten; ich hab beispielsweise weiter für das Frankfurter Büro einen Tag pro Woche gearbeitet.
Sofern du weiter für ein deutsches Büro tätig bist, müsstest du nur die Versteuerung beachten. Ich meine, es gibt da eine Grenze von 183 Tagen, ab denen man sich im Ausland versteuern lassen muss, obwohl man offiziell noch in Deutschland angebunden ist (wobei man das - rein hypothetisch natürlich - auch gut unter den Tisch fallen lassen kann, sofern bei deinem Arbeitgeber auf keinem Dokument steht, dass du im Ausland wohnhaft bist bzw. dort arbeitest).