• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Eure Meinung zu SZA?
Antworten

 
Eure Meinung zu SZA?
theopenmind
Junior Member
**
Beiträge: 18
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2022
#1
08.10.2022, 21:02
Hallo liebe Forumsmitglieder,

mich würde - wie der Betreff verrät - interessieren, wie ihr über SZA (Schilling, Zutt & Anschütz) denkt? Für mich geht es um eine potentielle Anstellung als Associate im Gesellschaftsrecht/M&A. Bestenfalls kann jmd von eigenen Erfahrungen oder vom Hörensagen berichten.

WER NICHT ALLES LESEN WILL, darf bitte trotzdem seine Meinung abgeben :)

Hier  meine Gedanken:

Renommee/Ausbildung:

-  JUVE-Award in der Kategorie "Kanzlei des Jahres für M&A 2021"
- Laut Legal500 im Bereich GesellschaftsR und M&A als Tier1-Kanzlei, wobei die M&A-Deals offenbar eher mittlere Volumina haben
-  in der Rhein-Neckar-Region ein gewisses Standing, weil sie in Mannheim weniger Konkurrenz haben und gute Verbindungen zu nahegelgenen Lehrstühlen existieren

Exit-Chancen:

- nach meinem Bauchgefühl keine so guten Exit-Chancen wie beispielsweise bei H&M

internen Aufstiegsmöglichkeiten:

- Tendenziell würde ich die Aufstiegschancen bei SZA höher bewerten als bei einer Kanzlei wie H&M. Entscheidend könnte sein, ob man in ein Team kommt, in welchem der Generationenwechsel (der Renteneintritt der Boomer) schon vollzogen ist (= dann geringere Partnerchancen) oder noch 10 Jahre bevorsteht (dann höhere Partnerchancen).


Ich könnte mir vorstellen, dass eine Anstellung bei SZA toll ist, wenn man in Mannheim wohnt, Mannheim nicht verlassen möchte und trotzdem auf hohen Niveau Gesellschaft / M&A machen möchte. Für Mannheimer Verhältnisse zahlt SZA sehr gute Einstiegsgehälter (laut Azur zwischen 140.000,- und 150.000,- Euro). Ob man in München oder Frankfurt zu SZA gehen sollte, ist mir hingehen nicht so klar. SZA hat ein Alleinstellungsmerkmal, weil nur wenige Kanzleien dieser (überschaubaren) Größe ein solches Gehalt zahlen.


Lieben Gruß
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.10.2022, 00:29 von theopenmind.)
Suchen
Zitieren
Slippin‘ Jimmy
Junior Member
**
Beiträge: 27
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2022
#2
08.10.2022, 21:30
Sehr schöne Gedanken, die ich mir so oder so ähnlich auch schon gemacht habe. Persönlich habe ich noch keine Erfahrungen mit SZA machen können, ich habe aber schon von Kollegen gehört, die dort ihre Ref-Stationen gemacht haben und recht zufrieden waren.

Was ich bestätigen kann, ist dass das Renommée von SZA im Rhein-Neckar-Raum sehr hoch ist. Und das nicht nur unter Juristen, die Kanzlei ist auch allgemein in der Bevölkerung recht bekannt - was so nicht für viele Wirtschaftskanzleien zutrifft.

Außerdem haben sehr bekannte Persönlichkeiten wie Stephan Harbarth oder Peter Ulmer bei SZA gearbeitet.

Alles in Allem denke ich, dass man sich die Karrieremöglichkeiten nicht verbaut, wenn man bei SZA anfängt. Eher im Gegenteil.
Suchen
Zitieren
theopenmind
Junior Member
**
Beiträge: 18
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2022
#3
08.10.2022, 21:31
Danke dir für deine Rückmeldung.  Was haben deine Ref-Kollegen denn berichtet?

Ich habe meinen Beitrag verkürzt, da die urspr Länge abschreckend sein könnte.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.10.2022, 21:33 von theopenmind.)
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
09.10.2022, 08:55
Kurz: Sehr renommiert, verlangen idR Promotion, da enger Draht zur Wissenschaft, sehr konservativ bis "steif".
Zitieren
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#5
09.10.2022, 09:40
Wie kommst du auf 20 Uhr?

Ansonsten: Transaktionskanzlei, Ruf insgesamt nicht wie HM/GL/MC, aber wenn man Transaktionen machen will sicher keine schlechte Adresse. In Mannheim gibt es sonst ja auch nicht viel..
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
09.10.2022, 12:40
Sehr konservativ, aber top-mandate
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
09.10.2022, 13:12
(09.10.2022, 09:40)HerrKules schrieb:  Wie kommst du auf 20 Uhr?

Ansonsten: Transaktionskanzlei, Ruf insgesamt nicht wie HM/GL/MC, aber wenn man Transaktionen machen will sicher keine schlechte Adresse. In Mannheim gibt es sonst ja auch nicht viel..
Würde ich zum Teil anders sehen. Gerade wenn man keine Transaktionen, sondern klassisches Corporate oder Corporate Litigation machen möchte, ist SZA dafür eine sehr gute Adresse. In dem Bereich würde ich SZA in einer Liga mit den von dir genannten Kanzleien sehen, wenngleich Freshfields und vor allem Linklaters und HM noch ein gutes Stück weiter vorn sind.

Auch in der Rechtswissenschaft (vor allem im Gesellschaftsrecht) ist SZA sehr präsent. Wem sowas auch wichtig ist, der sollte sich den Laden mal anschauen.
Zitieren
Frau Gast
Unregistered
 
#8
09.10.2022, 15:06
War dort als Refi - fachlich gut und alle nett. Aber: Sehr konservativ und sehr wenig diversity. Dieser große Männerüberhang und die große Präsenz des alten Schlags schreckt mich als Frau schon sehr ab.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
09.10.2022, 17:19
Ungefähr so konservativ wie GL vor 20 Jahren, aber sicher top Adresse.
Zitieren
theopenmind
Junior Member
**
Beiträge: 18
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2022
#10
09.10.2022, 17:41
Danke für die Rückmeldungen.

Ja, dass es sehr männerlastig ist, sieht man schon anhand der auf der Website gezeigten Anwälte. Könnte natürlich auch sein, dass man als Frau dann bessere Aufstiegschancen hat. Schließlich muss ja jede Kanzlei heute Partnerinnen ausweisen können. Als Mann bewerte ich die Männderdominanz eher nachteilig.

Meine Schätzung zur Arbeitsbelastung hat eigentlich keine Grundlage, ich kann hier voll falsch liegen. Die mir bekannten Anwälte (= Nahbereichsempirie) anderer Kanzleien arbeiten eig alle nur von 9 bis 20 Uhr oder 10 bis 21 Uhr und zwar auch bei H&M, wenn nicht mal abends noch was fertig werden muss. Kommt aber nach meiner Einschätzung ohnehin auf das Team an und kann je nach Partner unterschiedlich sein.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.10.2022, 17:49 von theopenmind.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus