29.08.2022, 17:48
Grüße euch, liebe Forenmitglieder,
ich mache mir mehr und mehr Gedanken übers Auswandern und wollte fragen, ob zufällig jemand die Gehälter in Großkanzleien im europäischen Ausland parat hat? Sowas wie Azur für die GK in Deutschland hat? Mich würden insbesondere die Länder Großbritannien, die Schweiz und Luxemburg interessieren.
ich mache mir mehr und mehr Gedanken übers Auswandern und wollte fragen, ob zufällig jemand die Gehälter in Großkanzleien im europäischen Ausland parat hat? Sowas wie Azur für die GK in Deutschland hat? Mich würden insbesondere die Länder Großbritannien, die Schweiz und Luxemburg interessieren.
30.08.2022, 15:17
In England ist das alles sehr transparent und durch etwas googeln herauszufinden. Gehälter sind ungefähr auf dem Niveau wie hier, allerdings mit deutlich höheren Lebenshaltungskosten. Luxemburg liegt soweit ich weiß eher unter deutschem Niveau da man mit Anwälten aus Frankreich und Belgien konkurriert und die Tätigkeiten oft eher administrativ sind. Schweiz keine Ahnung, die haben aber auch die klassischen Großkanzleien im Prinzip eher nicht
30.08.2022, 17:05
(29.08.2022, 17:48)AuswandererInSpe schrieb: Grüße euch, liebe Forenmitglieder,
ich mache mir mehr und mehr Gedanken übers Auswandern und wollte fragen, ob zufällig jemand die Gehälter in Großkanzleien im europäischen Ausland parat hat? Sowas wie Azur für die GK in Deutschland hat? Mich würden insbesondere die Länder Großbritannien, die Schweiz und Luxemburg interessieren.
Geht das denn überhaupt?
Also kann man als zB. Associate einer internationalen GK in Deutschland einfach an einen anderen Standort im Ausland wechseln?
Das Rechtssystem ist dort doch ein ganz anderes.
30.08.2022, 17:39
Zum UK:
Es kommt nochmal drauf an, ob amerikanisch oder britisch. Die Amerikaner zahlen die NYC Gehälter+Boni. Zudem bekommt man noch den relocation bonus, wenn man mit US-Zulassung (die man durch nen LL.M.+ bar nicht allzu schwer bekommen kann) in London arbeitet, der ziemlich heftig ist. Einige Kollegen haben deshalb mit knapp über 300k (dollar, aber das ist ja momentan egal
)als first year angefangen. Anderseits sind die Lebenserhaltungskosten auch nochmal deutlich teurer. Ist halt ne Abwägungssache, kann den Gedanken aber durchaus verstehen!
Es kommt nochmal drauf an, ob amerikanisch oder britisch. Die Amerikaner zahlen die NYC Gehälter+Boni. Zudem bekommt man noch den relocation bonus, wenn man mit US-Zulassung (die man durch nen LL.M.+ bar nicht allzu schwer bekommen kann) in London arbeitet, der ziemlich heftig ist. Einige Kollegen haben deshalb mit knapp über 300k (dollar, aber das ist ja momentan egal

30.08.2022, 17:44
Und in der Regel sind die Karrierelaufzeiten in UK länger als in Deutschland, was daran liegt, dass die Kollegen früher anfangen. Associate mit 12 Jahren BE ist da keine Seltenheit.
01.09.2022, 15:44
Mich würde insbesondere das Gehalt in der Schweiz interessieren, da dies für mich auch eine sehr interessantes Land ist. Vielleicht auch in Unternehmen? Im IT-Bereich werden da ja absolut krasse Gehälter gezahlt. Wie sieht es im Rechtsbereich aus?