• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Berufseinsteiger- lohnt sich die Eintragung als Syndikus?
Antworten

 
Berufseinsteiger- lohnt sich die Eintragung als Syndikus?
Gast
Unregistered
 
#1
10.08.2022, 22:54
Ich bin seit Februar in einer Tochtergesellschaft eines großen Konzerns. Ich bin als Senior Expert eingestellt. Da ich Berufseinsteigerin bin und mich noch nicht so gut auskenne, wollte ich fragen, ob es wichtig ist, dass ich mich als Syndikus eintragen lasse. Eine Freundin von mir hat mich vor kurzem gefragt, wieso ich nicht als Syndikus eingetragen bin und seitdem spiele ich mit dem Gedanken meinen Vorgesetzte darauf anzusprechen. Welche Vorteile hat das Unternehmen, wenn sie mich eintragen. Wie viel kostet die Eintragung im Jahr?. Hier gibt es sicherlich viele, die mehr Erfahrung habe-eventuell selbst als Syndikus angestellt sind-und mir weiterhelfen könnten. Würde mich wirklich sehr über eure Meinung freuen. 
Danke
Zitieren
Freidenkender
Senior Member
****
Beiträge: 742
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2022
#2
11.08.2022, 17:24
für Dich ist das Thema Rentenversicherung interessant. Aber das kann auch bei einem möglichen Wechsel der Tätigkeit problematisch werden, wenn die neue Tätigkeit nicht mehr "syndikusfähig" sein sollte. Bei uns haben Kollegen z.B. beim dem Wechsel in Führung Schwierigkeiten bekommen, da der AG die Voraussetzungen als Syndikus so nicht mehr bestätigen wollte und die Prüfer der Rentenversicherung da gerne hinschauen. Manche Menschen finden den Syndikus für die Vita und Visitenkarte und das eigene Ego toll. Muss jeder für sich selbst beantworten :) 

Der Mehrwert für das Unternehmen ist in der Regel schwer erklärbar. Das Unternehmen hat etwas Verwaltungsaufwand, muss den Status im Blick behalten bei Veränderungen. Mein AG trägt auch die Kosten für Zulassung, Kammerbeitrag und beA. 
Die Kammerkosten variieren wohl je nach Kammer. Frag am Besten dort nach
Suchen
Zitieren
Dell2022
Junior Member
**
Beiträge: 13
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2022
#3
15.08.2022, 14:05
Du solltest dich auf jeden Fall zulassen. 
Wie schon gesagt, zahlst du dann ins Versorgungswerk und nicht in die DRV- viel besser.
Kosten (NRW) einmalig, wenn du noch nicht zugelassen warst, knapp 500 Euro plus Kammerbeitrag (200?) und beA (50?).
Also überschaubar, bei mir trägt es aber auch der AG
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus