• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Vorstellungsgespräch auf Englisch?
Antworten

 
Vorstellungsgespräch auf Englisch?
Einsteiger24
Junior Member
**
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2023
#1
25.09.2023, 17:26
Hallo zusammen, 
inwieweit ist es üblich dass im VG das Englisch unter Beweis zu stellen ist. Ich beziehe mich explizit auf GKs. Kann man damit rechnen, dass das sicher dran kommt bzw. sich dann entsprechend vorbereiten? Wenn ja, in welchem Umfang wird dies abgeprüft? Für Erfahrungen bin ich dankbar.
Suchen
Zitieren
Ex-GK
Senior Member
****
Beiträge: 348
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#2
25.09.2023, 17:42
(25.09.2023, 17:26)Einsteiger24 schrieb:  Hallo zusammen, 
inwieweit ist es üblich dass im VG das Englisch unter Beweis zu stellen ist. Ich beziehe mich explizit auf GKs. Kann man damit rechnen, dass das sicher dran kommt bzw. sich dann entsprechend vorbereiten? Wenn ja, in welchem Umfang wird dies abgeprüft? Für Erfahrungen bin ich dankbar.

Kann passieren (eher nicht bei Referendaren und WiMis, aber kann vorkommen), wenn es gefordert und im Lebenslauf angegeben wird. Ganz harmlos und mit Schulenglisch, das nicht ganz verstaubt ist, problemlos zu schaffen. IdR wird da aber nur ein kurzer Teil des Bewerbungsgesprächs auf English geführt (meistens nicht fachlich), da man einfach schauen will, ob der potentielle Kollege einigermaßen sattelfest Englisch sprechen/formulieren kann. Gerade wegen der Mandantschaft von GKen läuft nun mal viel der Arbeit auf EN.
Suchen
Zitieren
chris
Junior Member
**
Beiträge: 23
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2021
#3
26.09.2023, 14:26
gibt die "offene" Variante, also es wird an irgendeiner Stelle im VG dann einfach unter Hinweis auf die internationalen Mandate in die andere Spreche gewechselt. Dann habe ich auch schon die elegantere Art erlebt, dass zu einem späteren Zeitpunkt eine native speakerin aus der Kanzlei zu dem Gespräch hinzukam und dann solange diese dabei war eben weiter das Gespräch auf Englisch geführt wurde.

Hängt auch vom Lebenslauf ab, wenn englischsprachiger LLM oder langer Aufenthalt im Ausland, dann eher weniger (Ausnahmen gibt es natürlich auch hier, vom Partner abhängig).
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.09.2023, 14:28 von chris.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus