• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. M&A LL.M. an der Frankfurt School
« 1 2
Antworten

 
M&A LL.M. an der Frankfurt School
Llm
Unregistered
 
#11
23.02.2022, 22:10
Klingt jetzt komisch, aber ich bin als bwler auf diesen Post aufmerksam geworden.  Hab den LL.M. an der FS selbst gemacht. Von 25 Leuten waren 3 Juristen, in anderen Jahren waren das nicht wesentlich mehr. 

Dass das Studium entgegen der hier getroffenen Aussage nicht für Ausländer gedacht ist, zeigt sich allein schon an der Tatsache, dass die Studiumssprache Deutsch ist. 

Das Studium ist thematisch ziemlich BWL-lastig, aber die Referenten sind dann irgendwie mehrheitlich Juristen. Es gibt auch wichtige Blöcke, die sich ausschließlich um juristische Themen drehen. 3 Klausuren gehen z.B um Gesellschafts-, Steuer-, und Wettbewerbsrecht. Wenn auch auf niedrigem Niveau.

Der Draht zu Prof. Schalast wird sehr eng sein, da kannst du dir bei guten Leistungen sicher einen Fuß in die Tür setzen. Ansonsten sind auch so ziemlich bekannte Partner von internationalen Kanzleien am Start, die immer froh sind, wenn ein fähiger Jurist im Plenum sitzt. 

Ich hab das Studium bezahlt bekommen. Mittlerweile sind es glaube ich 30T€. Selbst
investieren würde ich sie vermutlich nicht.
Zitieren
Gast111
Unregistered
 
#12
23.02.2022, 22:12
Kurze Ergänzung: Nach 2 Jahren Großkanzlei mit relevantem M&A-Fokus lernt man in dem Studium bzgl. rechtlicher Fragestellungen mit Sicherheit nichts neues. 

Bezüglich der wirtschaftlichen Zusammenhänge vermutlich aber schon, in 2 Jahren Großkanzlei darf man mit Glück ja mal die Steuerklausel prüfen…
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus