29.10.2020, 10:56
Hat jemand Erfahrung mit dem CMS Doktorandenprogramm? Insbesondere, wie es gesehen wird, wenn man danach nicht weiter dort arbeitet?
29.10.2020, 11:18
(29.10.2020, 10:56)Einsteiger schrieb: Hat jemand Erfahrung mit dem CMS Doktorandenprogramm? Insbesondere, wie es gesehen wird, wenn man danach nicht weiter dort arbeitet?
Das kann dir doch egal sein. Das Kündigungsrecht des AN ist nicht ausgeschlossen. Aus guten Gründen, Leibeigenschaft ist gerade mal 100 Jahre her.
29.10.2020, 12:38
(29.10.2020, 11:18)Gast schrieb:(29.10.2020, 10:56)Einsteiger schrieb: Hat jemand Erfahrung mit dem CMS Doktorandenprogramm? Insbesondere, wie es gesehen wird, wenn man danach nicht weiter dort arbeitet?
Das kann dir doch egal sein. Das Kündigungsrecht des AN ist nicht ausgeschlossen. Aus guten Gründen, Leibeigenschaft ist gerade mal 100 Jahre her.
Aber wenn die dann nicht mehr zum Geburtstag kommen?
29.10.2020, 13:06
(29.10.2020, 12:38)Gast schrieb:(29.10.2020, 11:18)Gast schrieb:(29.10.2020, 10:56)Einsteiger schrieb: Hat jemand Erfahrung mit dem CMS Doktorandenprogramm? Insbesondere, wie es gesehen wird, wenn man danach nicht weiter dort arbeitet?
Das kann dir doch egal sein. Das Kündigungsrecht des AN ist nicht ausgeschlossen. Aus guten Gründen, Leibeigenschaft ist gerade mal 100 Jahre her.
Aber wenn die dann nicht mehr zum Geburtstag kommen?
Nobody cares. Die Arbeitskollegen sind Arbeitskollegen und werden nach jedem Jobwechsel ausgetauscht.
29.10.2020, 15:16
(29.10.2020, 11:18)Gast schrieb:(29.10.2020, 10:56)Einsteiger schrieb: Hat jemand Erfahrung mit dem CMS Doktorandenprogramm? Insbesondere, wie es gesehen wird, wenn man danach nicht weiter dort arbeitet?
Das kann dir doch egal sein. Das Kündigungsrecht des AN ist nicht ausgeschlossen. Aus guten Gründen, Leibeigenschaft ist gerade mal 100 Jahre her.
Die Jurawelt ist klein und gebe mir Mühe, nirgends verbrannte Erde zu hinterlassen. Als Jurist sieht man sich nicht nur zweimal, sondern immer und immer wieder.
29.10.2020, 16:13
(29.10.2020, 15:16)Einsteiger schrieb:(29.10.2020, 11:18)Gast schrieb:(29.10.2020, 10:56)Einsteiger schrieb: Hat jemand Erfahrung mit dem CMS Doktorandenprogramm? Insbesondere, wie es gesehen wird, wenn man danach nicht weiter dort arbeitet?
Das kann dir doch egal sein. Das Kündigungsrecht des AN ist nicht ausgeschlossen. Aus guten Gründen, Leibeigenschaft ist gerade mal 100 Jahre her.
Die Jurawelt ist klein und gebe mir Mühe, nirgends verbrannte Erde zu hinterlassen. Als Jurist sieht man sich nicht nur zweimal, sondern immer und immer wieder.
Durchaus ein guter Ansatz. Aber wenn du im Anschluss einen besseren Job oder mehr Gehalt woanders geboten kommst, bleibst du dann da um keine verbrannte Erde zu hinterlassen? Wohl eher nicht. Also ist die von dir gestellte Frage rein hypothetisch. Ansonsten gehst du halt nach dem Doktor zu CMS hin und sagst du hast ein Angebot von jemanden anders. Zahl XYZ, ziehen Sie mit?
Und jeder wird verstehen können, wenn du dann nicht bleibst. Das keine verbrannte Erde, sondern sich über den ARbeitgeber stellen. Das ist das was der Arbeitgeber auch immer macht.
31.01.2022, 21:01
Hat hier inzwischen jemand Erfahrungen mit dem Programm gesammelt? Wird es standortübergreifend oder wirklich nur in Düsseldorf und Stuttgart angeboten? Vielen Dank!
04.02.2022, 09:12
Yes - Ich habe das Programm gemacht und kenne auch viele andere. Funktioniert in der Regel ziemlich gut. Kenne das in der Form (40%, befristeter Vertrag auf 1 1/2 Jahre) nur aus Stuttgart, an anderen Standorten gibts aber auch entsprechende Teilzeitmodelle für die Leute, die promovieren wollen.
04.02.2022, 09:14
Stimmt, in Düsseldorf gibts das auch in der Form.
04.02.2022, 21:04
CMS ist ein schrecklicher Laden... War selbst dort und kann es wirklich niemandem empfehlen.
Kleingeistig, oft fachlich dünnes Niveau und unorganisierte Abläufe und Kommunikation
. Lest am besten Mal auf den einschlägigen Arbeitgeberbewertungsportalen nach
Und zum Thema "verbrannte Erde hinterlassen": Bullshit. Es ist kein Geheimnis, dass sich viele Partner/Kanzleien untereinander nicht ausstehen können oder schlecht übereinander reden. Daher ist es keinesfalls ein Problem nach dem Programm zu gehen (wenn man es denn wirklich machen will)
Kleingeistig, oft fachlich dünnes Niveau und unorganisierte Abläufe und Kommunikation

Und zum Thema "verbrannte Erde hinterlassen": Bullshit. Es ist kein Geheimnis, dass sich viele Partner/Kanzleien untereinander nicht ausstehen können oder schlecht übereinander reden. Daher ist es keinesfalls ein Problem nach dem Programm zu gehen (wenn man es denn wirklich machen will)