• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Anwalts- und Wahlstation
  5. Wahlstation London - Englischkenntisse
Antworten

 
Wahlstation London - Englischkenntisse
noname
Unregistered
 
#1
17.12.2021, 16:27
Hallo,

ich beabsichtige meine Wahlstation in London zu absolvieren. Kennt ihr Kanzleien, die auch Bewerber nehmen mit mittelmäßigen/ schlechten Noten (mit Schwerpunkt: befriedigend) ? meine Englischkenntnisse sind auch nicht besonders gut, also die Grundkenntnisse halt. Auf eine Vergütung kommt es mir nicht an.
Zitieren
Lor
Junior Member
**
Beiträge: 28
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2021
#2
17.12.2021, 16:35
Ohne Vergütung solltest du auf jeden Fall etwas finden. Geh z.B. mal die Liste der deutschen Botschaft durch, dort steht bei den jeweiligen Kanzleien, ob deutsche Referendare genommen werden. Erfahrungsgemäß zählen die Noten bei ausländischen Kanzleien auch nicht so sehr. Die kennen sich meist nicht mit unserem Notensystem aus, wenn es dort nicht gerade einen deutschen Juristen gibt. Ich kann nur den Tipp geben, sich frühzeitig zu bewerben, da die Stellen oft mind. 6 Monate im Voraus schon vergeben sind.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
21.12.2021, 12:07
(17.12.2021, 16:35)Lor schrieb:  Ohne Vergütung solltest du auf jeden Fall etwas finden. Geh z.B. mal die Liste der deutschen Botschaft durch, dort steht bei den jeweiligen Kanzleien, ob deutsche Referendare genommen werden. Erfahrungsgemäß zählen die Noten bei ausländischen Kanzleien auch nicht so sehr. Die kennen sich meist nicht mit unserem Notensystem aus, wenn es dort nicht gerade einen deutschen Juristen gibt. Ich kann nur den Tipp geben, sich frühzeitig zu bewerben, da die Stellen oft mind. 6 Monate im Voraus schon vergeben sind.

Das sehe ich grundsätzlich auch so. Wobei ich dringend raten würde, an den Englischkenntnissen zu arbeiten. Was bringt es Dir, wenn Du da in der Station bist und nur Bahnhof verstehst. Klar, lesen und schreiben wird auch mit Schulenglisch und Internetunterstützung funktionieren, aber wenn Dir dort jemand mündlich deinen Arbeitsauftrag erklärt oder Du mal telefonieren musst, sollte das im eigenen Interesse nicht völlig blamabel ausgehen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus