• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Die besten Rechtsgebiete
« 1 2
Antworten

 
Die besten Rechtsgebiete
Gast
Unregistered
 
#11
14.08.2021, 17:39
Ich liebe mein Beamtenrecht. Wie Arbeitsrecht, nur rechtlich weitgehend durchgeregelt. Mit dem Anhang Disziplinarrecht, der strafrechtlichen Pepp reinbringt. 

Da ich Beamter bin, interessiert mich das Geldverdienen (Streitwert) etwas weniger.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
15.08.2021, 13:48
Medizinrecht

seltene kombi von sozialen aspekten isv man tut auf patientenseite bei arztfehlern was gutes und oft höhere streitwerte.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
15.08.2021, 14:16
(15.08.2021, 13:48)Gast schrieb:  Medizinrecht

seltene kombi von sozialen aspekten isv man tut auf patientenseite bei arztfehlern was gutes und oft höhere streitwerte.

Braucht man da vertiefte medizinische Kenntnisse?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
15.08.2021, 15:06
(15.08.2021, 14:16)Gast schrieb:  
(15.08.2021, 13:48)Gast schrieb:  Medizinrecht

seltene kombi von sozialen aspekten isv man tut auf patientenseite bei arztfehlern was gutes und oft höhere streitwerte.

Braucht man da vertiefte medizinische Kenntnisse?

nein. du hast gutachter und man merkt z.B., dass das falsch abgesägte bein oder der op schwamm im körper nicht lege artes sind. gibt aber ein paar juristen in dem feld, die zuvor ein medizinstudium gemacht haben und entsprechen meist Dr. med. noch zusätzlich führen.
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 2.012
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#15
16.08.2021, 08:34
(15.08.2021, 13:48)Gast schrieb:  Medizinrecht

seltene kombi von sozialen aspekten isv man tut auf patientenseite bei arztfehlern was gutes und oft höhere streitwerte.

Manchmal tut man auch für Ärzte was Gutes, die vorbildlich gearbeitet und dem Patienten unter größten Anstrengungen das Leben gerettet haben und sich jetzt gegen haltlose Vorwürfe verteidigen müssen...
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
16.08.2021, 09:51
(16.08.2021, 08:34)Praktiker schrieb:  
(15.08.2021, 13:48)Gast schrieb:  Medizinrecht

seltene kombi von sozialen aspekten isv man tut auf patientenseite bei arztfehlern was gutes und oft höhere streitwerte.

Manchmal tut man auch für Ärzte was Gutes, die vorbildlich gearbeitet und dem Patienten unter größten Anstrengungen das Leben gerettet haben und sich jetzt gegen haltlose Vorwürfe verteidigen müssen...

freilich! die seite habe ich unterschlagen, mea culpa!

und was auch interessant sein kann ist die kautelararbeit für krankenhäuser etc. wenn man mal vom arzthaftungsrecht weggeht gehört auch der bereich dazu.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#17
16.08.2021, 12:30
(15.08.2021, 15:06)Gast schrieb:  
(15.08.2021, 14:16)Gast schrieb:  
(15.08.2021, 13:48)Gast schrieb:  Medizinrecht

seltene kombi von sozialen aspekten isv man tut auf patientenseite bei arztfehlern was gutes und oft höhere streitwerte.

Braucht man da vertiefte medizinische Kenntnisse?

nein. du hast gutachter und man merkt z.B., dass das falsch abgesägte bein oder der op schwamm im körper nicht lege artes sind. gibt aber ein paar juristen in dem feld, die zuvor ein medizinstudium gemacht haben und entsprechen meist Dr. med. noch zusätzlich führen.

Es kann nicht schaden, wenn man mit Schwerpunkt Medizinrecht wenigstens mal eine medizinische Studie lesen und interpretieren kann. Außerdem sollte man sich mit medizinischen Themen befassen, zb wie man Blutwerte deutet und die Fachbegriffe in den Arztbriefen recherchieren. Mit der Deutung von Röntgenbildern etc. kann sich dann ein Arzt befassen, wo ein Jurist sich nicht ohne Weiteres einlesen kann.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus