• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Ab wann Verlag suchen?
Antworten

 
Ab wann Verlag suchen?
Verlagsuchender
Unregistered
 
#1
27.07.2021, 15:53
Liebes Forum,

habe heute die Mail bekommen, dass Erst- und Zweitgutachten nach 8 Monaten eingetroffen sind. Kenne auch die jew. Noten (scl/mcl) und frage mich, ob man sich erst nach der Disputation an einen Verlag wendet, oder man das schon mit den vorhandenen Noten macht?

Einerseits kann ich in der Disputation ja noch durchschmieren bzw. die Gesamtnote verschlechtern. Daher müsste man auf die Gesamtnote warten?

Andererseits habe ich von anderen Doktoranden gehört, die zuvor schon bei einem favorisierten Verlag angefragt haben.

Ich würde wrsl. - Kosten-Nutzen-Relation - Peter Lang nehmen. Von Nomos/Duncker habe ich nur gehört, dass sie wesentlich teurer sind & Mohr Siebeck geht mWn nur mit doppel scl. Kovac ist mir vom Druck einfach zu billig, auch wenn der Preis reizt.

Würde mich sehr über Tipps freuen!:)
Zitieren
NRWrio
Unregistered
 
#2
27.07.2021, 16:14
Sobald du die Gutachten in Kopie hast, wende dich damit an die Verlage. Die Disputation interessiert die nicht (dieselbe Frage gab es hier schon in einem anderen Thread). Hol dir ruhig von einigen ein Angebot. Kann doch nicht schaden.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir auch berichten, dass MohrSiebeck kein doppeltes scl fordert. Das gilt nur für einige wenige von deren Schriftenreihen. Doppel mcl reicht bei den allermeisten Reihen aus, wenn die Hrsg. die Arbeit annehmen. Wenn du also die Bücher von MohrSiebeck schön findest, solltest du dich unbedingt auch dort melden und schauen, ob es klappt.

Viel Erfolg!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
27.07.2021, 16:18
Da Du ja keinen Verlag mit besonderen Ansprüchen hinsichtlich der Note suchst, spricht m.E. nach nichts dagegen, das jetzt schon mit dem Verlag zu klären. Es ist höchstens noch sinnvoll zu klären, ob Dein DV eventuell eine Schriftenreihe herausgibt, die in einem renommierteren und teureren Verlag erscheint und bei der er davon ausgeht, dass Du dort auch veröffentlichst. Dann solltest Du vielleicht besser noch abwarten, bis auch das letzte Stück über die Bühne gegangen ist. Sonst könnte es eventuell Missstimmigkeiten mit Auswirkung auf die Note geben, wenn Du ausscherst und lieber einen anderen Verlag suchst.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus