• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Wenn arbeiten anstrengt
Antworten

 
Wenn arbeiten anstrengt
Gast
Unregistered
 
#1
13.07.2021, 08:10
Ich arbeite als RA, aber nach 6 Monaten im Job brenne ich nicht mehr. Ich freue mich auf den Feierabend.
Die Themen werden immer langweiliger. Lieber würde ich was anderes machen. Überlege schon einfach 1 Jahr arbeitslos zu machen. Aber das wird schwierig finanziell und wegen Lebenslauf.

Wie kann man das 37 Jahre lang machen? Der Job als Ra ist ja cool, aber 37 Jahre??
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
13.07.2021, 08:16
Generation Z. Verweichlichte Bengel. Eure Großeltern wussten noch, wie man richtig arbeitet.  AufDenTischHauen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
13.07.2021, 08:27
(13.07.2021, 08:10)Gast schrieb:  Ich arbeite als RA, aber nach 6 Monaten im Job brenne ich nicht mehr. Ich freue mich auf den Feierabend.
Die Themen werden immer langweiliger. Lieber würde ich was anderes machen. Überlege schon einfach 1 Jahr arbeitslos zu machen. Aber das wird schwierig finanziell und wegen Lebenslauf.

Wie kann man das 37 Jahre lang machen? Der Job als Ra ist ja cool, aber 37 Jahre??

Also im Grunde interessiert dich deine Arbeit inhaltlich nicht? Wie wäre ein Rechtsgebietswechsel? Ansonsten Jobwechsel?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
13.07.2021, 08:28
(13.07.2021, 08:27)Gast schrieb:  
(13.07.2021, 08:10)Gast schrieb:  Ich arbeite als RA, aber nach 6 Monaten im Job brenne ich nicht mehr. Ich freue mich auf den Feierabend.
Die Themen werden immer langweiliger. Lieber würde ich was anderes machen. Überlege schon einfach 1 Jahr arbeitslos zu machen. Aber das wird schwierig finanziell und wegen Lebenslauf.

Wie kann man das 37 Jahre lang machen? Der Job als Ra ist ja cool, aber 37 Jahre??

Also im Grunde interessiert dich deine Arbeit inhaltlich nicht? Wie wäre ein Rechtsgebietswechsel? Ansonsten Jobwechsel?

Egal welches Rechtsgebiet wird am Ende doch langweilig. Ich glaube ich muss auf Teilzeit wechseln.

Und welches Rechtsgebiet ist so interessant, dass ich 10h darin wuseln will?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
13.07.2021, 08:29
(13.07.2021, 08:16)Gast schrieb:  Generation Z. Verweichlichte Bengel. Eure Großeltern wussten noch, wie man richtig arbeitet.  AufDenTischHauen

Ja, aber da die Großeltern mir 5 mio vererbt haben. Sie haben also schon für mich mit gearbeitet. Muss ich jetzt nicht mehr arbeitne
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
13.07.2021, 08:43
(13.07.2021, 08:28)Gast schrieb:  
(13.07.2021, 08:27)Gast schrieb:  
(13.07.2021, 08:10)Gast schrieb:  Ich arbeite als RA, aber nach 6 Monaten im Job brenne ich nicht mehr. Ich freue mich auf den Feierabend.
Die Themen werden immer langweiliger. Lieber würde ich was anderes machen. Überlege schon einfach 1 Jahr arbeitslos zu machen. Aber das wird schwierig finanziell und wegen Lebenslauf.

Wie kann man das 37 Jahre lang machen? Der Job als Ra ist ja cool, aber 37 Jahre??

Also im Grunde interessiert dich deine Arbeit inhaltlich nicht? Wie wäre ein Rechtsgebietswechsel? Ansonsten Jobwechsel?

Egal welches Rechtsgebiet wird am Ende doch langweilig. Ich glaube ich muss auf Teilzeit wechseln.

Und welches Rechtsgebiet ist so interessant, dass ich 10h darin wuseln will?

Wenn du das do siehst ist es doch offenbar mehr die Tätigkeit, die dich nicht erfüllt. Ob da Teilzeit hilft, weiß ich nicht
Zitieren
Gasto
Unregistered
 
#7
13.07.2021, 09:14
(13.07.2021, 08:43)Gast schrieb:  
(13.07.2021, 08:28)Gast schrieb:  
(13.07.2021, 08:27)Gast schrieb:  
(13.07.2021, 08:10)Gast schrieb:  Ich arbeite als RA, aber nach 6 Monaten im Job brenne ich nicht mehr. Ich freue mich auf den Feierabend.
Die Themen werden immer langweiliger. Lieber würde ich was anderes machen. Überlege schon einfach 1 Jahr arbeitslos zu machen. Aber das wird schwierig finanziell und wegen Lebenslauf.

Wie kann man das 37 Jahre lang machen? Der Job als Ra ist ja cool, aber 37 Jahre??

Also im Grunde interessiert dich deine Arbeit inhaltlich nicht? Wie wäre ein Rechtsgebietswechsel? Ansonsten Jobwechsel?

Egal welches Rechtsgebiet wird am Ende doch langweilig. Ich glaube ich muss auf Teilzeit wechseln.

Und welches Rechtsgebiet ist so interessant, dass ich 10h darin wuseln will?

Wenn du das do siehst ist es doch offenbar mehr die Tätigkeit, die dich nicht erfüllt. Ob da Teilzeit hilft, weiß ich nicht

Eben. Auch die halbe Scheisse stinkt immer noch... es wird nur etwas erträglicher.

Wenn du keinen Bock auf die Tätigkeit hast, würde ich mich ausprobieren. Entweder mit einem Themenwechsel (zB inhouse) oder etwas ganz anderes machen. Kenne Volljuristen, die jetzt im Bereich Journalismus sind, Coaching, selbstständig gemacht mit einer nicht-Jura Idee usw. Niemand zwingt dich, dass du jetzt 37 Jahre in einem Volljuristen-Beruf arbeiten musst. Das ist eigentlich nur deine eigene Trägheit, dass du nicht wechseln willst.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
13.07.2021, 12:07
Quereinstieg Lehrer in der Berufsschule im Osten,
Betreuer, ins Lehramt Ref in MV quereinsteigen, in die Politik gehen, im Ministerium arbeiten, im Unternehmen, in einer Versicherung etc.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
13.07.2021, 12:41
(13.07.2021, 08:29)Gast schrieb:  
(13.07.2021, 08:16)Gast schrieb:  Generation Z. Verweichlichte Bengel. Eure Großeltern wussten noch, wie man richtig arbeitet.  AufDenTischHauen

Ja, aber da die Großeltern mir 5 mio vererbt haben. Sie haben also schon für mich mit gearbeitet. Muss ich jetzt nicht mehr arbeitne

Das ist ausweislich dieser Rechtschreibung und Grammatik auch besser so.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus