• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Note mit oder ohne SP
« 1 2
Antworten

 
Note mit oder ohne SP
Gast
Unregistered
 
#11
28.06.2021, 09:54
(28.06.2021, 09:44)Gast schrieb:  
(28.06.2021, 08:45)Gast schrieb:  Wie es im Einzelfall gehandhabt wird, lässt sich natürlich nicht allgemeingültig sagen. Bei uns wird erstmal nichts "rausgerechnet", man sollte sich allerdings im weiteren Bewerbungsprozess zumindest auf Nachfragen gefasst machen. Wer sich dank 16 Punkten im Schwerpunkt von seinem ausreichenden 1. Ex. auf eine guten Befriedigend hilft ist sicher kein schlechter Jurist, aber grade der sollte sich auf Nachfragen einstellen können. 

Rein praktisch kann man nur sagen, dass das zweite Examen deutlich mehr "wert" ist als das Erste. Über die Vergleichbarkeit lässt sich natürlich auch beim Zweiten trefflich streiten, aber hier gibt es zumindest mangels Schwerpunkteinfluss einen Faktor weniger, der das Bild "verzerren" kann.

Deswegen rechnet man ihn raus. Manche Menschen …

Sehr qualifizierte Aussage. 

Man rechnet ihn grade nicht raus. Der Schwerpunkt ist nunmal per se Teil der Note. Außerdem gibt es durchaus Schwerpunkte, die einen für bestimmte Berufe qualifizieren. Wer 16 Punkte im Steuerrecht SP macht, bei dem wird eine entsprechende Kanzlei den SP sicher nicht rausrechnen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
28.06.2021, 10:20
(28.06.2021, 09:54)Gast schrieb:  
(28.06.2021, 09:44)Gast schrieb:  
(28.06.2021, 08:45)Gast schrieb:  Wie es im Einzelfall gehandhabt wird, lässt sich natürlich nicht allgemeingültig sagen. Bei uns wird erstmal nichts "rausgerechnet", man sollte sich allerdings im weiteren Bewerbungsprozess zumindest auf Nachfragen gefasst machen. Wer sich dank 16 Punkten im Schwerpunkt von seinem ausreichenden 1. Ex. auf eine guten Befriedigend hilft ist sicher kein schlechter Jurist, aber grade der sollte sich auf Nachfragen einstellen können. 

Rein praktisch kann man nur sagen, dass das zweite Examen deutlich mehr "wert" ist als das Erste. Über die Vergleichbarkeit lässt sich natürlich auch beim Zweiten trefflich streiten, aber hier gibt es zumindest mangels Schwerpunkteinfluss einen Faktor weniger, der das Bild "verzerren" kann.

Deswegen rechnet man ihn raus. Manche Menschen …

Sehr qualifizierte Aussage. 

Man rechnet ihn grade nicht raus. Der Schwerpunkt ist nunmal per se Teil der Note. Außerdem gibt es durchaus Schwerpunkte, die einen für bestimmte Berufe qualifizieren. Wer 16 Punkte im Steuerrecht SP macht, bei dem wird eine entsprechende Kanzlei den SP sicher nicht rausrechnen.


Ich versteh das Gelbaber überhaupt nicht. Zumindest in Hessen stehen auf dem Zeugnis sowieso die Teilnoten, aus denen sich die Gesamtnote zusammensetzt. 

Es ist wie immer eine Frage von Angebot & Nachfrage: Hengeler, Milbank etc. dürfte schwer werden, wenn man im
Staatsteil keine 9P hat, weil die sich ihre Leute noch wirklich aussuchen können. Beim Rest könnte es klappen.
Zitieren
Irrer
Junior Member
Beiträge: 29
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2021
#13
28.06.2021, 11:35
Ja, eine gute Schwerpunktnote ist sogar schlecht. Daraus wird geschlossen, dass du ein unsympathischer Schleimer bist. Lieber verheimlichen und hoffen, dass niemand von den 13+ P. im Schwerpunkt Wind bekommt!
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
28.06.2021, 11:44
Nahbereichserfahrung zeigt, dass eher kleinere Buden in Studentenstädten sich damit brüsten, ihn rauszurechnen, in größeren Einheiten eher nicht. Wie so oft kommt es also darauf an, einen Regelfall in die eine oder andere Richtung gibt es nicht.
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#15
28.06.2021, 11:50
(28.06.2021, 11:44)Gast schrieb:  Nahbereichserfahrung zeigt, dass eher kleinere Buden in Studentenstädten sich damit brüsten, ihn rauszurechnen, in größeren Einheiten eher nicht. Wie so oft kommt es also darauf an, einen Regelfall in die eine oder andere Richtung gibt es nicht.

Rausrechnen und einen auf dicken Max machen, lohnt sich halt nur, wenn man genügend Bewerber hat.

Mit viel Tamtam alles rausrechnen und am Ende langfristig eine Stelle unbesetzt zu haben, lohnt sich auch nur selten.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus