• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Steuerrecht GK
Antworten

 
Steuerrecht GK
Gast
Unregistered
 
#1
17.04.2021, 13:09
Was macht man im Steuerrecht bei einer GK?

Also was sind so die Aufgaben? Bilanzen prüfen und sowas?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
17.04.2021, 22:34
Ein Bekannter von mir macht’s seit einem Jahr. Private Equity Steuerhinterziehung
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
18.04.2021, 18:06
(17.04.2021, 13:09)Gast schrieb:  Was macht man im Steuerrecht bei einer GK?

Also was sind so die Aufgaben? Bilanzen prüfen und sowas?



Ich kenne mehrere, die im Steuerrecht in GKs oder mittelgroßen Kanzleien tätig sind, ich selbst bin es auch, und niemand davon prüft Bilanzen. Das können die BWLer normalerweise einfach besser, da die in diesem Bereich mit einem größeren Know-How starten. Warum sollte man dafür auch einen (teureren) Juristen einsetzen?

Rechtsanwälte sind klassisch im Bereich Steuerstrafrecht (Selbstanzeige, sonstige Anzeigepflichten ggü. Finanzamt), Prozessvertretung, Rechtsbehelfsverfahren, Umstrukturierungen (Schnittstelle Gesellschaftsrecht) oder im internationalen Steuerrecht aktiv. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
18.04.2021, 18:19
Eher Gestaltungsfragen zur Strukturierung von Gesellschaften/Geschäften bevor etwas passiert. Oder im Nachgang Einspruch usw. Laufende Beratung und die (Steuer-)Bilanzen/Buchhaltung können die Steuerberater besser und mit Bilanzen größerer Strukturen kennen sich die Wirtschaftsprüfer besser aus.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus