10.03.2021, 13:10
Hallo,
welche Möglichkeiten hat man, als Richter im Ausland zu arbeiten, z.B. im Rahmen einer Abordnung?
Mir sind die klassischen Möglichkeiten bekannt, dh. zB. die Abordnung an den EGMR oder nach Brüssel zur EU-Kommission oÄ. Das ist natürlich nur begrenztes "Ausland".
Es gibt aber ja zB. zahlreiche rechtstaatliche Programme, zB. der KAS, oder ja vielleicht auch NGOs, IOs oÄ, die Interesse an Richtern / Juristen haben. Wäre sowas auch im Rahmen einer Abordnung möglich?
Ich würde als Richter gerne ins Ausland, aber natürlich nicht meinen Richterjob kündigen wollen, sodass eine Abordnung oÄ eine ganz spannende, zeitlich befristete Möglichkeit wäre.
Danke!
welche Möglichkeiten hat man, als Richter im Ausland zu arbeiten, z.B. im Rahmen einer Abordnung?
Mir sind die klassischen Möglichkeiten bekannt, dh. zB. die Abordnung an den EGMR oder nach Brüssel zur EU-Kommission oÄ. Das ist natürlich nur begrenztes "Ausland".
Es gibt aber ja zB. zahlreiche rechtstaatliche Programme, zB. der KAS, oder ja vielleicht auch NGOs, IOs oÄ, die Interesse an Richtern / Juristen haben. Wäre sowas auch im Rahmen einer Abordnung möglich?
Ich würde als Richter gerne ins Ausland, aber natürlich nicht meinen Richterjob kündigen wollen, sodass eine Abordnung oÄ eine ganz spannende, zeitlich befristete Möglichkeit wäre.
Danke!
Erste Infos zum Bewerbungsverfahren für den Justizdienst findest Du auf den Richter-Infoseiten von Juristenkoffer.de:
https://www.juristenkoffer.de/richter/
Darüber hinaus sollte man sich dann mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Optional besteht zudem die Möglichkeit, auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zuzugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben:
https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
https://www.juristenkoffer.de/richter/
Darüber hinaus sollte man sich dann mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Optional besteht zudem die Möglichkeit, auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zuzugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben:
https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
10.03.2021, 13:32
Danke für die interessante Frage, ich verfolge sie.
Ich habe selbst nur mal mitbekommen, dass an das BJM abgeordnete Richter*innen im Rahmen der Verhandlung von internationalen Verträgen mal kurzzeitig ins Ausland gehen (z.B. Den Haag).
Ich habe selbst nur mal mitbekommen, dass an das BJM abgeordnete Richter*innen im Rahmen der Verhandlung von internationalen Verträgen mal kurzzeitig ins Ausland gehen (z.B. Den Haag).
11.03.2021, 18:04
Falls noch nicht bekannt, empfehle ich den Bericht über den spannenden Werdegang von RiOLG Norbert Koster auf LTO Karriere. Den Link krieg ich hier dank des dämlichen Spamfilters leider nicht reinkopiert, einfach mal googlen.
In dem Bericht wird auch auf das ZIF hingewiesen, dessen Homepage für Auslandsinteressierte interessant sein dürfte. Dort aufgeführte Einsätze sind manchmal auch für Richter*innen und Beamte möglich (Abordnung oder Beurlaubung), stehen aber auch anderen Berufszweigen offen.
In dem Bericht wird auch auf das ZIF hingewiesen, dessen Homepage für Auslandsinteressierte interessant sein dürfte. Dort aufgeführte Einsätze sind manchmal auch für Richter*innen und Beamte möglich (Abordnung oder Beurlaubung), stehen aber auch anderen Berufszweigen offen.
11.03.2021, 22:22
Es gibt auch eine Stellenbörse beim auswärtigen Amt für Beamte. Da sind viele Stellen dabei, die auch für Richter in Betracht kommen, etwa bei UNO-Projekten zu Rechtsstaatlichkeit etc. Da sind auch sehr exotische Sachen dabei.
11.03.2021, 22:28
Ne Abordnung nach Florida wäre jetzt cool. Hab die 50h Wochen als Proberichter langsam satt

11.03.2021, 22:35
16.03.2021, 10:54
Ich glaube da geht sehr viel, wenn man sich aktiv drum bemüht! Habe mal eine Richterin kennengelernt, die nach 3 Jahren Justiz erst 3 Jahre bei der EU Kommission in Brüssel war, dann 2-3 Jahre im BMJV und nun für eine Staatskanzlei arbeitet. In der ganzen Richterkarriere also mehr was anderes gemacht, als Richter gewesen zu sein...