02.03.2021, 14:57
Solche Leute verlangen dann noch, dass ihre Mammi ihre Buxen wäscht und Hemden bügelt. Zuhause angekommen, nachdem man im Gerichtssaal den „Hammer hat kreisen lassen“, steht das Essen auf dem Tisch. Mit 40 hat man dann Rücken; der blöde Kollege von nebenan wird’s schon richten. Wieso kommen Solche Leute immer damit durch. Ich sollte was an meiner Lebenseinstellung ändern , aber so bin ich einfach nicht.
02.03.2021, 17:22
(02.03.2021, 11:19)Gast schrieb: Kinder in H4 Familien müssen im Homeschooling Lockdown klagen, um ein internetfähigen Endgerät zu bekommen, um dem Unterricht zu folgen, aber angehenden Richtern wird die Robe zum Berufsstart gezahlt
Dito! Es ist schon eine Frechheit, dass Beamte nicht in die gesetzliche Rentenversicherung o.ä. einzahlen müssen und weniger Abzüge haben und am Ende von einer dicken Pension leben wollen! In anderen Ländern zahlen die Beamten in ein Rentenumlagesystem ein!
Wenn angehende Richter sich auch noch die Robe von Mutter Staat bezahlen lassen wollen, grenzt das schon an Schmarotzertum!

02.03.2021, 17:27
(02.03.2021, 14:53)Igitt schrieb: Ich bin echt dermaßen angewiedert. Wie kann man nur so geizig sein?? Unfassbar. Junge, du verdienst dann -sofern Besoldung auf dein Konto ist- Geld. Ja, das kann auch 3-4 Wochen dauern, aber das ist doch kein Grund die Allgemeinheit mit deinem unfassbaren Geiz zu belasten. Dann überzieht man halt oder leiht sich das Geld von den Eltern/Oma etc. Hab ich jedenfalls so gemacht. vllt kann man auch mal das Konto überziehen.
Wie willst du mit dieser Einstellung in der Justiz bestehen? Ich kriege das kotzen, wenn ich mit solchen Kollegen zu tun habe. Furchtbar, so jemand entscheidet künftig über persönliche Schicksale. Klasse. Glücklicherweise kannst du im 1. Jahr nicht in so einem sensiblen Bereich wie Betreuungsrecht eingesetzt werden.
Ja stimmt. Leider kann ich mir gut vorstellen, dass sich mindestens 10 bis 20 % der angehenden Justizler die Robe sponsern lassen, wenn nicht sogar mehr...

02.03.2021, 21:29
(02.03.2021, 17:22)Gast schrieb:(02.03.2021, 11:19)Gast schrieb: Kinder in H4 Familien müssen im Homeschooling Lockdown klagen, um ein internetfähigen Endgerät zu bekommen, um dem Unterricht zu folgen, aber angehenden Richtern wird die Robe zum Berufsstart gezahlt
Dito! Es ist schon eine Frechheit, dass Beamte nicht in die gesetzliche Rentenversicherung o.ä. einzahlen müssen und weniger Abzüge haben und am Ende von einer dicken Pension leben wollen! In anderen Ländern zahlen die Beamten in ein Rentenumlagesystem ein!
Wenn angehende Richter sich auch noch die Robe von Mutter Staat bezahlen lassen wollen, grenzt das schon an Schmarotzertum!
In anderen Ländern werden Richter*innen auch viel besser bezahlt. Es geht wohl keiner in die Justiz, weil man sich da dumm und dusselig verdient.
Ich verstehe ja die grundsätzliche Kritik und ich finde das mit der Robe auch übertrieben. Aber ein paar Leute hier steigern sich gerade wohl ein bisschen in etwas rein.
03.03.2021, 00:43
(02.03.2021, 08:58)Gast schrieb: Ich hab nen Zuschuss von 200€ bekommen zum berufsstart
Hab mir dann die teure Robe anstatt die günstige gekauft.
Und wurde das trotz der Möglichkeit bewilligt, dir auch eine am Gericht zu leihen? Mir wurde mitgeteilt, es wäre wohl nur möglich, wenn ich irgendwie eine Bestätigung einhole, dass ich keine gestellt bekomme. Also eine eigene bekommt man ja eh nicht, bin mir nur nicht sicher, ob die Leihroben den Anspruch quasi ausschließen.
Anwalt nicht Richter...
03.03.2021, 02:45
Geizige Leute sollten nicht Richter werden.
Denn dann entscheiden sie auch gegen den armen H4 Empfänger, der zu Unrecht sanktioniert wurde. Alles unter dem Deckmantel des Wirtschaftlichkeitsprinzips. "Die armen Steuerzahler oh Gott oh Gott, jetzt müssen sie dem H4 Empfänger, der aufstockt, auch noch 20 FFP2 Masken pro Woche zahlen"...zum Glück gibt es auch großzügige Richter, die nicht vorm Staat kuschen, sondern wirklich unabhängig sind.
Denn dann entscheiden sie auch gegen den armen H4 Empfänger, der zu Unrecht sanktioniert wurde. Alles unter dem Deckmantel des Wirtschaftlichkeitsprinzips. "Die armen Steuerzahler oh Gott oh Gott, jetzt müssen sie dem H4 Empfänger, der aufstockt, auch noch 20 FFP2 Masken pro Woche zahlen"...zum Glück gibt es auch großzügige Richter, die nicht vorm Staat kuschen, sondern wirklich unabhängig sind.