• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Monster-Schriftsätze und Großverfahren
Antworten

 
Monster-Schriftsätze und Großverfahren
Joseph
Unregistered
 
#1
25.01.2021, 20:46
Hallo zusammen,

wie geht ihr an Monster-Schriftsätze, -Urteile, - Bescheide ran (100+ Seiten)?

Wie organisiert ihr eure Arbeitsweise um effizient zu arbeiten und zugleich nichts wichtiges zu vergessen?

Ebenso in Großverfahren (Wirtschaftsstrafrecht z.B.) - wie behaltet ihr den Überblick? Wie schafft ihr es, euch in den Unmengen an Dokumenten nicht zu verzetteln?

Bin noch nicht so lange im Berufsleben dabei und brauche Inspiration. 

Bisher habe ich zwar alles gut bewältigen können, aber mit der Effizienz meiner Vorgehensweise bin ich noch nicht wirklich zufrieden.
Zitieren
Proberichterin
Unregistered
 
#2
25.01.2021, 22:01
Sich nicht von der Masse erschlagen lassen und deshalb hektisch werden. Stück für Stück abarbeiten. Bei meinen langen Urteilen unterteile ich das auch immer so, dass ich mir erst grob alles beschrifte und zum Teil schon Stichworte rein, um gute Argumente nicht zu vergessen. Und dann nach und nach runter schreiben. Es muss sich nicht gleich perfekt lesen, das kann man danach immer noch machen. Erstmal muss das Grundgerüst stehen. Ruhe bewahren! Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut ;)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
26.01.2021, 10:58
Einfach dem Chaos stattgeben.

Ich handhabe es so: bei bedeutsamen Verfahren mit langen Schriftsätzen schreibe ich gleich mit der Klageerwiderung am Urteilsentwurf, bzw. Tatbestand. Das macht es leichter, den Überblick zu behalten.

Die Arbeit mache ich mir aber nur, wenn absehbar ist, dass da noch weitere umfangreiche Schriftsätze folgen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
26.01.2021, 13:50
Einfach krank machen. Ist als Beamter mit Depression quasi unkündbar
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
26.01.2021, 14:39
(26.01.2021, 13:50)Gast schrieb:  Einfach krank machen. Ist als Beamter mit Depression quasi unkündbar


Lustig
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
26.01.2021, 15:06
Einfach machen. Je mehr Gedanken man sich darüber macht, wie und warum man was machen sollte, umso schlechter wird es.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
26.01.2021, 15:07
Memos, Übersichten, Gliederungen erstellen. Bei vielen am Verfahren Beteiligten kann z.B. eine Übersicht helfen. Wichtiger Punkt den ich erst im Laufe der Zeit verinnerlicht habe: Immer die Fundstelle in Klammern dahinter schreiben (Blatt xy, Schriftsatz von...). Sonst sitzt man da später und denkt sich: ok, ist ja klasse dass der das so gesagt hat, aber wo stand das jetzt nochmal...
Zitieren
Patenter Gast
Unregistered
 
#8
26.01.2021, 17:18
Du kannst die Schriftsätze und Streitpunkte oft in Themen unterteilen. Auch ein langer Schriftsatz handelt nicht 150 Seiten über einen Punkt, sondern 5 Themen á 30 Seiten. Du kannst Themenkomplexe bilden und diese dann abarbeiten.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
26.01.2021, 19:15
(26.01.2021, 17:18)Patenter Gast schrieb:  Du kannst die Schriftsätze und Streitpunkte oft in Themen unterteilen. Auch ein langer Schriftsatz handelt nicht 150 Seiten über einen Punkt, sondern 5 Themen á 30 Seiten. Du kannst Themenkomplexe bilden und diese dann abarbeiten.

Ist übrigens auch ein guter Punkt, um die 20 seitigen Klausuren zu bewältigen: erste Mal lesen und gleich am Rand mit Klammer notieren, worum es hierbei geht. So lassen sich auch komplexe Sachverhalte erfassen.
Zitieren
Joseph
Unregistered
 
#10
28.01.2021, 13:52
Besten Dank für die Antworten, es waren einige hilfreiche Tipps dabei!
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus