• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Allgemeines zum Referendariat
  5. Referendariat FRA Oder/Cottbus
Antworten

 
Referendariat FRA Oder/Cottbus
Maerry
Unregistered
 
#1
11.01.2021, 12:18
Hallo zusammen!

Ich möchte im Herbst mein Referendariat beginnen und da ich aufgrund meiner Examensnote schlechte (oder keine) Chancen in Berlin und Potsdam habe, ziehe ich Cottbus oder Frankfurt Oder in Erwägung. Ich würde dann von Berlin (Ostkreuz) aus pendeln. Findet sich hier im Forum jemand, der das bereits so gemacht hat und  mir folgende Fragen beantworten kann?

- Wie oft muss man ca. pro Woche zum jeweiligen LG bzw. zur Arbeitsgemeinschaft?
- Finden die Arbeitsgemeinschaften im LG selbst statt oder befinden sich die Räumlichkeiten hierfür evtl. sogar näher am Bhf?
- Welches Zugticket könnt ihr mir empfehlen? Lohnt sich eine Immatrikulation an der Uni Frankfurt Oder, um ein Semesterticket zu erhalten?
- Wie waren/sind eure generellen Erfahrungen mit dem Pendeln?

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!   :)
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Ich kann Dir empfehlen, zur Vorbereitung auf das Referendariat das Buch "99 Tipps & Hinweise für ein erfolgreiches Rechtsreferendariat" zu lesen. Das Buch gibt es als Print-Ausgabe und E-Book. Infos hierzu findest Du auf folgender Seite:

https://www.juristenkoffer.de/rechtsreferendariat/99-tipps-hinweise.php

Neben Tipps zur Planung des Referendariats beinhaltet das Buch auch viele hilfreiche Hinweise zur optimalen Examensvorbereitung sowie viele konkrete Tipps für das Schreiben der Klausuren.
 
Gast
Unregistered
 
#2
12.01.2021, 14:01
Landgericht Frankfurt (Oder)

1. 
Wie oft muss man ca. pro Woche zum jeweiligen LG bzw. zur Arbeitsgemeinschaft?

A) Einführungslehrgänge 

- Zivilrecht (staatliche Sicht - 4 Wochen) ca. 3 -4  Mal wöchentlich 
- Strafrecht (staatliche Sicht - 2 Wochen) ca. 4 Mal wöchentlich
- Öffentliches Recht (Behördensicht - Blockveranstaltung 4 Tage)
- Öffentliches Recht (gerichtliche Sicht) existiert nicht.
- RA (jeweils 2 Wochen) ca. 3-4 Mal wöchentlich

B. AG
- Zivilrecht (staatliche Sicht) --> sehr unregelmäßig (d.h. keinen festen Tag) ca. 2 Tage wöchentlich
- Strafrecht (staatliche Sicht) --> 1 Mal wöchentlich; immer Freitag
- Öffentliches Recht (staatliche Sicht) --> keine festen Wochentag, aber 1 Mal wöchentlich
- RA --> kein fester Wochentag, aber 1 Mal pro Woche

2.
Finden die Arbeitsgemeinschaften im LG selbst statt oder befinden sich die Räumlichkeiten hierfür evtl. sogar näher am Bhf?


Die Arbeitsgemeinschaft "Strafrecht (staatliche Sicht) findet bei der Staatsanwaltschaft statt. Sie befindet sich 10 min zu Fuß vom Bhf entfernt. Die restlichen Arbeitsgemeinschaften finden eigentlich am LG (25 min mit Bus bzw. Tram vom Bhf entfernt)  statt. In der Coronazeit, aber auch teilweise in der einer Außenstelle der Universität (ca. 10 min mit der Tram vom Bhf entfernt).

3.
Welches Zugticket könnt ihr mir empfehlen? Lohnt sich eine Immatrikulation an der Uni Frankfurt Oder, um ein Semesterticket zu erhalten?

An der Uni für Kulturwissenschaften einschreiben. Das Semesterticket ist wesentlich billiger als sich jeden Monat eine Fahrkarte zu holen.

4.
Wie waren/sind eure generellen Erfahrungen mit dem Pendeln?

Nervig, gerade wenn die Arbeitsgemeinschaften am LG stattgefunden haben. Aber man kann während der Fahrt mit dem RE gut lernen, weil die Züge meistens auch nicht so voll waren und dementsprechend ruhig. Da viele aus Berlin pendeln begegnet man sich auch oft schon im RE (ob du das gut findest- musst du entscheiden).
Zitieren
Maerry
Unregistered
 
#3
14.01.2021, 16:25
Danke für die ausführliche Antwort!
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus