• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Boutique oder klassische GK
Antworten

 
Boutique oder klassische GK
Gast
Unregistered
 
#1
12.01.2021, 14:53
Liebes Allwissende Forum,

ich stehe vor dem Luxusproblem, ein Angebot sowohl für eine klassische Gk und auch eine angesehene Boutique zu haben. Nun weiß jedoch jeder, dass man heutzutage nciht damit planen sollte, sein gesamtes Berufsleben bei einer Kanzlei zu bleiben.

Vor diesem Hintergrund wollte ich euch einmal fragen, was für euch Vorteile/Nachteile der jeweiligen Organisationsform sind, gerade auch im Hinblick auf die Entwicklung in ein paar Jahren. So denke ich mir z.B., dass es einfacher ist aus einer GK den Exit zu finden, als aus einer Boutique. Stimmt zudem das Vorurteil, dass die AUsbildung in der klassischen GK besser ist als in der Boutique oder ist das eher MArketing (wie so oft).

Besten Dank

p.s. bitte nicht in 3 Beiträgen wieder über Noten/Examen/Richter reden....
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
12.01.2021, 15:39
Nimmt sich meist nicht viel. In beiden guten Bezahlung, viel Arbeit, geringe Partnerchancen (sofern Boutique groß/namhaft genug). Würde da also nach dem jeweiligen Team gehen.
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#3
12.01.2021, 16:43
(12.01.2021, 14:53)Gast schrieb:  Liebes Allwissende Forum,

ich stehe vor dem Luxusproblem, ein Angebot sowohl für eine klassische Gk und auch eine angesehene Boutique zu haben. Nun weiß jedoch jeder, dass man heutzutage nciht damit planen sollte, sein gesamtes Berufsleben bei einer Kanzlei zu bleiben.

Vor diesem Hintergrund wollte ich euch einmal fragen, was für euch Vorteile/Nachteile der jeweiligen Organisationsform sind, gerade auch im Hinblick auf die Entwicklung in ein paar Jahren. So denke ich mir z.B., dass es einfacher ist aus einer GK den Exit zu finden, als aus einer Boutique. Stimmt zudem das Vorurteil, dass die AUsbildung in der klassischen GK besser ist als in der Boutique oder ist das eher MArketing (wie so oft).

Besten Dank

p.s. bitte nicht in 3 Beiträgen wieder über Noten/Examen/Richter reden....

Also es kommt sicher auf GK und Boutique an aber normalerweise sagt man, dass in einer Boutique die Ausbildung besser ist, weil du dort enger mit erfahrenen Partnern arbeitest, die eben auch noch stärker in der Fallbearbeitung drin sind als die GK Partner. 

Was den Ruf angeht, ist es kein Problem, wenn du innerhalb deines Bereichs bleibt. Da kennt man die Kanzleien, egal ob groß oder klein. Relevant wird es natürlich, wenn du aus Bereich X in Bereich Y in ein Unternehmen wechseln willst. Dort kann man dann mit einem GK Namen mehr anfangen als mit einer Boutique.

Ansonsten lässt sich nur noch sagen, dass Boutique nicht gleich Boutique ist. Es gibt welche, bei denen die Partnerchancen sehr hoch sind und andere, die Spin-offs aus GKs sind, die im Endeffekt eine "kleine" GK sind, mit vergleichbaren Arbeitszeiten und Aufstiegschancen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus