02.10.2020, 13:36
Moin,
ich werde im derzeitigen Durchgang in der mündlichen Prüfung im Wahlschwerpunkt "Arbeit und Soziales" antreten. Dieser enthält neben den beiden Gebieten des Arbeitsrechts (kollektiv, individuell) auch die "Grundszüge des Sozialversicherungsrechts". Spannend ist für mich, was damit gemeint ist. Die von mir bislang gehaltenen Vorträge aus dem GPA-Bereich wie diejenigen aus NRW enthalten mE ausschließlich arbeitsrechtliche Fragestellungen. Ich frage mich insoweit, was mich im Hinblick auf das Sozialversicherungsrecht erwartet.
Gibts hier Leidensgenossen, die ein paar erhellende Ansätze haben?
ich werde im derzeitigen Durchgang in der mündlichen Prüfung im Wahlschwerpunkt "Arbeit und Soziales" antreten. Dieser enthält neben den beiden Gebieten des Arbeitsrechts (kollektiv, individuell) auch die "Grundszüge des Sozialversicherungsrechts". Spannend ist für mich, was damit gemeint ist. Die von mir bislang gehaltenen Vorträge aus dem GPA-Bereich wie diejenigen aus NRW enthalten mE ausschließlich arbeitsrechtliche Fragestellungen. Ich frage mich insoweit, was mich im Hinblick auf das Sozialversicherungsrecht erwartet.
Gibts hier Leidensgenossen, die ein paar erhellende Ansätze haben?
20.10.2020, 15:05
Da ohnehin nur Arbeitsrechtler prüfen, wird der Bezug zum Sozialrecht wirklich ein Anachronismus sein. Leicht gesagt, aber: Mach dir da keinen Kopf
21.10.2020, 14:52
Hey,
magst du den Namen des Arbeitsrechtlers verraten? Meine Ladung lässt auf sich warten und ich bin schon ganz nervös ?
magst du den Namen des Arbeitsrechtlers verraten? Meine Ladung lässt auf sich warten und ich bin schon ganz nervös ?
22.10.2020, 09:39
Schau mal auf der Website der RAK Köln. Dort ist ein kostenlose Einführung ins Sozialrecht herunterladbar. Sollte für die Mündliche reichen.