• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Teilzeitjob und Selbständigkeit als Anwalt?!
Antworten

 
Teilzeitjob und Selbständigkeit als Anwalt?!
Gast
Unregistered
 
#1
27.01.2021, 01:11
Hallo zusammen!

Hat hier jemand Erfahrung damit gemacht, inwiefern es möglich ist, einen Teilzeitjob auszuüben und sich als Anwalt "nebenbei" selbständig zu machen (und nach einer gewissen Zeit vollständig freiberuflich als Anwalt tätig zu sein) ?

Danke! :)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
27.01.2021, 09:06
Ja, allerdings war mein Teilzeitjob eine Anstellung in einer Kanzlei, und nebenher habe ich halt auch noch eigene Mandante angenommen. Das lässt sich natürlich viel leichter vereinbaren, als wenn Du z.B. Vormittags in einem Unternehmen arbeitest und dann für Gericht und Mandantschaft quasi nicht erreichbar bist.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
27.01.2021, 09:42
(27.01.2021, 09:06)Gast schrieb:  Ja, allerdings war mein Teilzeitjob eine Anstellung in einer Kanzlei, und nebenher habe ich halt auch noch eigene Mandante angenommen. Das lässt sich natürlich viel leichter vereinbaren, als wenn Du z.B. Vormittags in einem Unternehmen arbeitest und dann für Gericht und Mandantschaft quasi nicht erreichbar bist.

Das hat dein AG mitgemacht?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
27.01.2021, 10:01
(27.01.2021, 09:42)Gast schrieb:  
(27.01.2021, 09:06)Gast schrieb:  Ja, allerdings war mein Teilzeitjob eine Anstellung in einer Kanzlei, und nebenher habe ich halt auch noch eigene Mandante angenommen. Das lässt sich natürlich viel leichter vereinbaren, als wenn Du z.B. Vormittags in einem Unternehmen arbeitest und dann für Gericht und Mandantschaft quasi nicht erreichbar bist.

Das hat dein AG mitgemacht?

Ja, das war im Endeffekt auch so gewollt, weil er von Anfang an eher eine "Bürogemeinschaft" wollte als eine Anstellung, und so gab's halt "Starthilfe".
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
27.01.2021, 11:13
Vielen Dank schon einmal für die Infos! :)
Ja, das scheint auch eher eine Möglichkeit zu sein. Dann müsste man „nur noch“ schauen, wie es versicherungsrechtlich/abgabentechnisch ausschaut.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus