• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Jura und Psychologie verbinden
« 1 2
Antworten

 
Jura und Psychologie verbinden
Gast
Unregistered
 
#11
18.12.2021, 16:58
(18.12.2021, 16:06)Leah schrieb:  
(18.12.2021, 15:05)Gast schrieb:  Mach kein Studium Psychologie. Ich habe eins gemacht. Man muss sich klar sein, dass Psychologie eine empirische Wissenschaft ist. Das Studium besteht zu 80% aus Methodenlehre, Statistik und Wissenschaftstheorie. Wer glaubt, dass das Jurastudium von der Praxis nichts vermittelt, der wird sein blaues Wunder erleben. 98% der Inhalte eines Psychostudiums sind auf die Wissenschaft - und zwar empirische Wissenschaft - ausgelegt.

Lernt man da nicht auch wie man ein Therapiegespräch führt?

Nö. Lernst du im Jura Studium, wie man Mandanten Gespräche führt?
Zitieren
Leah
Junior Member
Beiträge: 113
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2021
#12
19.12.2021, 22:56
(18.12.2021, 16:58)Gast schrieb:  
(18.12.2021, 16:06)Leah schrieb:  
(18.12.2021, 15:05)Gast schrieb:  Mach kein Studium Psychologie. Ich habe eins gemacht. Man muss sich klar sein, dass Psychologie eine empirische Wissenschaft ist. Das Studium besteht zu 80% aus Methodenlehre, Statistik und Wissenschaftstheorie. Wer glaubt, dass das Jurastudium von der Praxis nichts vermittelt, der wird sein blaues Wunder erleben. 98% der Inhalte eines Psychostudiums sind auf die Wissenschaft - und zwar empirische Wissenschaft - ausgelegt.

Lernt man da nicht auch wie man ein Therapiegespräch führt?

Nö. Lernst du im Jura Studium, wie man Mandanten Gespräche führt?

Was würdest du denn jemandem raten, der sich von Niederlagen vor Gericht zu sehr runterziehen lässt?
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
20.12.2021, 00:16
(19.12.2021, 22:56)Leah schrieb:  
(18.12.2021, 16:58)Gast schrieb:  
(18.12.2021, 16:06)Leah schrieb:  
(18.12.2021, 15:05)Gast schrieb:  Mach kein Studium Psychologie. Ich habe eins gemacht. Man muss sich klar sein, dass Psychologie eine empirische Wissenschaft ist. Das Studium besteht zu 80% aus Methodenlehre, Statistik und Wissenschaftstheorie. Wer glaubt, dass das Jurastudium von der Praxis nichts vermittelt, der wird sein blaues Wunder erleben. 98% der Inhalte eines Psychostudiums sind auf die Wissenschaft - und zwar empirische Wissenschaft - ausgelegt.

Lernt man da nicht auch wie man ein Therapiegespräch führt?

Nö. Lernst du im Jura Studium, wie man Mandanten Gespräche führt?

Was würdest du denn jemandem raten, der sich von Niederlagen vor Gericht zu sehr runterziehen lässt?

Was heißt sehr runterziehen? Ist es pathologisch? Wenn es zu extrem ist, dann hilft eine Therapie. Paar Stunden "runterziehen" sind wohl normal.
Zitieren
Leah
Junior Member
Beiträge: 113
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2021
#14
20.12.2021, 00:34
Ich war inspiriert vom Thread "Falscher Job?", aber das betrifft wohl viele hier.
Grübeln, Zwangsgedanken, Schuldgefühle und Einschlafprobleme.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus