• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Mittelständische Kanzleien
« 1 2 3 4
Antworten

 
Mittelständische Kanzleien
Gast
Unregistered
 
#31
11.12.2020, 21:10
(11.12.2020, 20:55)Gast schrieb:  Übertreibt mal nicht mit eurem Schwerpunkt. Was ihr in paar Vorlesungen diesbzgl. gelernt hat, lässt sich durch jedermann eben auch erlernen. 

2x Vb erlernt diese SP Themen dann eben sukzessive und holt die 2xa nach kurzer Zeit ein. Dann ist der SP Wissensstand identisch, nur die Noten unterscheiden sich noch.  ;)

Ich rede nicht von dem behinderten Uni-Schwerpunkt, sondern Ref und WissMit und Zusatzstudium über Jahre. Mein Gott.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#32
11.12.2020, 21:27
(11.12.2020, 21:10)Gast schrieb:  
(11.12.2020, 20:55)Gast schrieb:  Übertreibt mal nicht mit eurem Schwerpunkt. Was ihr in paar Vorlesungen diesbzgl. gelernt hat, lässt sich durch jedermann eben auch erlernen. 

2x Vb erlernt diese SP Themen dann eben sukzessive und holt die 2xa nach kurzer Zeit ein. Dann ist der SP Wissensstand identisch, nur die Noten unterscheiden sich noch.  ;)

Ich rede nicht von dem behinderten Uni-Schwerpunkt, sondern Ref und WissMit und Zusatzstudium über Jahre. Mein Gott.


Und jetzt soll die Kanzlei nur noch nach Bewerbern Ausschau halten, die genau diese Vita vorzuweisen hat? Hier zu schimpfen bringt sowieso nichts. Weder dieses Forum noch die Bewerber ohne "Schwerpunkt" entscheiden über die Einstellung. Das macht die Kanzlei. Und die wird wissen, für sie am besten ist (der Erfolg gibt Recht).

Gehe aber sowieso davon aus, dass das hier getrollt ist.
Zitieren
Gast2225
Unregistered
 
#33
11.12.2020, 21:40
Mir gehts nicht ausschließlich um den universitären Schwerpunkt. Ich bin selber in dem Bereich aktiv. Wir reden hier von Bewerbern, die Gesundheitsrecht an ihrer Uni als Schwerpunkt hatten und dazu Pharma- oder Gesundheitsrecht als LLM, eine entsprechende Diss und dazu ihr gesamtes Ref. auf diesen Bereich ausgelegt haben. Das sind gut geschulte Kandidaten, die zieht man dann natürlich anderen (notenmäßig besseren) Bewerbern vor.
Zitieren
derGastdarüber
Unregistered
 
#34
11.12.2020, 21:43
(11.12.2020, 21:27)Gast schrieb:  
(11.12.2020, 21:10)Gast schrieb:  
(11.12.2020, 20:55)Gast schrieb:  Übertreibt mal nicht mit eurem Schwerpunkt. Was ihr in paar Vorlesungen diesbzgl. gelernt hat, lässt sich durch jedermann eben auch erlernen. 

2x Vb erlernt diese SP Themen dann eben sukzessive und holt die 2xa nach kurzer Zeit ein. Dann ist der SP Wissensstand identisch, nur die Noten unterscheiden sich noch.  ;)

Ich rede nicht von dem behinderten Uni-Schwerpunkt, sondern Ref und WissMit und Zusatzstudium über Jahre. Mein Gott.


Und jetzt soll die Kanzlei nur noch nach Bewerbern Ausschau halten, die genau diese Vita vorzuweisen hat? Hier zu schimpfen bringt sowieso nichts. Weder dieses Forum noch die Bewerber ohne "Schwerpunkt" entscheiden über die Einstellung. Das macht die Kanzlei. Und die wird wissen, für sie am besten ist (der Erfolg gibt Recht).

Gehe aber sowieso davon aus, dass das hier getrollt ist.

Davon gibt es tatsächlich inzwischen sehr viele.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#35
11.12.2020, 21:46
(11.12.2020, 21:40)Gast2225 schrieb:  Mir gehts nicht ausschließlich um den universitären Schwerpunkt. Ich bin selber in dem Bereich aktiv. Wir reden hier von Bewerbern, die Gesundheitsrecht an ihrer Uni als Schwerpunkt hatten und dazu Pharma- oder Gesundheitsrecht als LLM, eine entsprechende Diss und dazu ihr gesamtes Ref. auf diesen Bereich ausgelegt haben. Das sind gut geschulte Kandidaten, die zieht man dann natürlich anderen (notenmäßig besseren) Bewerbern vor.

Wer hat das denn alles? Ich habe Praktika im Studium und im Ref Stationen danach ausgerichtet. Das muss reichen. Bin ja kein Krösus, der sich noch Dr. Titel und LLM dazu kaufen kann, zumal man mit a im 1. eh keinen Dr. Titel machen darf.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#36
11.12.2020, 22:51
(11.12.2020, 21:40)Gast2225 schrieb:  Mir gehts nicht ausschließlich um den universitären Schwerpunkt. Ich bin selber in dem Bereich aktiv. Wir reden hier von Bewerbern, die Gesundheitsrecht an ihrer Uni als Schwerpunkt hatten und dazu Pharma- oder Gesundheitsrecht als LLM, eine entsprechende Diss und dazu ihr gesamtes Ref. auf diesen Bereich ausgelegt haben. Das sind gut geschulte Kandidaten, die zieht man dann natürlich anderen (notenmäßig besseren) Bewerbern vor.

Wer den Dr. hat, der hat regelmäßig auch zumindest eine gute Note. Und wer sich wirklich vertieft in einen Spezialbereich reinbeißt und nicht nur "Larifari" macht, der hatte diese Einstellung wohl die ganze Ausbildung über und sich vermutlich auch im Pflichztfachstoff etwas mehr reingehangen als der durchschnittliche 2xa-Kandidat.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#37
11.12.2020, 22:58
Ich hab zwar 2 x a, aber b im SP.
Und es soll auch Leute geben, die schlechte Noten in den StE haben, obwohl sie viel gelernt haben. Es kann ja nicht jeder 8 P. + haben, das würde den Gesamtschnitt versauen, der durchgehend bei 5,5 und 6 liegt.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus