• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Juristische Berufe im Ausland (insb. Legal Counsel)
Antworten

 
Juristische Berufe im Ausland (insb. Legal Counsel)
Hence
Junior Member
**
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2025
#1
16.09.2025, 18:45
Hallo,
da im Forum recht häufig über den schlechten Arbeitsmarkt in Deutschland geklagt wird: Wie sind denn die Optionen im Ausland?
Auf den einschlägigen Stellenbörsen findet man immer wieder Stellen im EU-Ausland als Legal Counsel oder Contract Manager, momentan beispielsweise in Cluj-Napoca, Budapest, Stockholm oder Sofia. Wie sind eure Erfahrungen? Kennt ihr Juristen, die in solchen Jobs arbeiten? Welche Skills sind gefordert (außer natürlich Englisch)?
Auf einen guten Austausch abseits des Jammerns über den deutschen Arbeitsmarkt!
Suchen
Zitieren
Egal_
Senior Member
****
Beiträge: 270
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2024
#2
17.09.2025, 12:22
Ich würde sagen, das kommt auf die Beliebtheit des Ortes an, an den man ziehen will. Zwischen Rumänien und Groß Britannien liegen ja Welten und während das eine Land kaum Zulauf aus dem Ausland erhalten dürfte, wird das andere von Interessenten überrannt.
Hinzukommt: will man dorthin nur für eine bestimmte Zeit (befristeter Vertrag/Projekt) oder baut man sich vor Ort ein Leben auf mit dem Ziel mindestens für einige Jahre oder ganz auszuwandern? Auch dahingehend liegt das reiche Groß Britannien deutlich vor armen Ländern wie Rumänien.
Suchen
Zitieren
Hence
Junior Member
**
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2025
#3
18.09.2025, 14:31
Danke für deine Rückmeldung! Ich denke, dass es unabhängig vom Standort einen Mehrwert bieten dürfte eine Zeitlang im Ausland und damit meist einem internationalen Umfeld gearbeitet zu haben. Gerade in "armen" Ländern profitiert man auch von den günstigsten Lebenshaltungskosten, wenn man von internationalen Unternehmen trotzdem ein gutes Gehalt gezahlt bekommt.

Hat niemand persönliche Erfahrungen gemacht?
Suchen
Zitieren
Joko
Posting Freak
*****
Beiträge: 880
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2021
#4
18.09.2025, 17:19
(18.09.2025, 14:31)Hence schrieb:  Danke für deine Rückmeldung! Ich denke, dass es unabhängig vom Standort einen Mehrwert bieten dürfte eine Zeitlang im Ausland und damit meist einem internationalen Umfeld gearbeitet zu haben. Gerade in "armen" Ländern profitiert man auch von den günstigsten Lebenshaltungskosten, wenn man von internationalen Unternehmen trotzdem ein gutes Gehalt gezahlt bekommt.

Hat niemand persönliche Erfahrungen gemacht?

Doch ich. Habe nach dem LLM einige Jahre in Irland gearbeitet als legal counsel. DACH Markt ist da gut angebunden und Meta, Google und weitere Unternehmen suchen regelmäßig German Qualified lawyer.
Suchen
Zitieren
Joko
Posting Freak
*****
Beiträge: 880
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2021
#5
18.09.2025, 17:55
(18.09.2025, 17:19)Joko schrieb:  
(18.09.2025, 14:31)Hence schrieb:  Danke für deine Rückmeldung! Ich denke, dass es unabhängig vom Standort einen Mehrwert bieten dürfte eine Zeitlang im Ausland und damit meist einem internationalen Umfeld gearbeitet zu haben. Gerade in "armen" Ländern profitiert man auch von den günstigsten Lebenshaltungskosten, wenn man von internationalen Unternehmen trotzdem ein gutes Gehalt gezahlt bekommt.

Hat niemand persönliche Erfahrungen gemacht?

Doch ich. Habe nach dem LLM einige Jahre in Irland gearbeitet als legal counsel. DACH Markt ist da gut angebunden und Meta, Google und weitere Unternehmen suchen regelmäßig German Qualified lawyer.

Und was wird erwartet?

Volljurist sein, toll. LLM noch besser. 


Ansonsten läuft es ähnlich wie in jedem Unternehmen: Vertragsprüfung, Compliance, Datenschutz. 

Je nach dem wirst du noch ans DACH Team angebunden und lernst die Kollegen aus Deutschland kennen. Arbeitssprachen waren bei mir hälftig deutsch und englisch. Habe also zweisprachig gearbeitet. 

Aber zB auch klassisch deutsches Schuldrecht gebraucht obwohl ich in Dublin saß.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus